Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Freilassung von Aung San Suu Kyi: Angst vor Attentat
> Birmas Opposition ist uneins, das zeigten auch die Wahlen am letzten
> Sonntag. Anhänger fürchten um das Leben der freigelassenen
> Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi.
Bild: Sorge um Aung San Suu Kyi: Die juntatreue Partei USDP will sie los werden.
14 Nov 2010
## AUTOREN
Nicola Glass
## ARTIKEL ZUM THEMA
Birmas Oppositionsführerin Suu Kyi: Erste private Reise seit Jahren
Die birmesische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat die
Hauptstadt Rangun verlassen. Es ist ihre erste Reise seit der Freilassung
aus dem Hausarrest.
Ein Treffen mit Aung San Suu Kyi: Aus dem Gefängnis der Angst
Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wurde 8 Jahre von Birmas
Regime unter Hausarrest gehalten. Ihre Freilassung ist kein Zeichen für
eine Liberalisierung der Militärdiktatur.
Birmanische Oppositionsführerin ist frei: Ikone der Demokratiebewegung
Nach siebeneinhalb Jahren Hausarrest ist Aung San Suu Kyi wieder frei. Sie
kündigt ihre Rückkehr in die Politik an. Tausende Menschen feiern die
Oppositionsführerin.
Birmanische Oppositionsführerin: Politisches Comeback verkündet
Aung San Suu Kyi will nach Ende ihres jahrelangen Hausarrests in die
Politik zurück. Der Militärjunta bietet sie den Dialog an. Politiker in
aller Welt begrüßten die Freilassung der Oppositionellen.
Birma nach der Wahl: Gerüchte um Suu Kyi
Die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi steht Gerüchten zufolge
unmittelbar vor der Freilassung aus dem jahrelangen Hausarrest. Ihr Sohn
erhielt jetzt ein Besuchsvisum.
Birma nach den Wahlen: Gefechte zwischen Armee und Rebellen
Im Ostbirma liefert sich das Miltär Kämpfe mit den Rebellen der
Karen-Minorität. Tausende fliehen nach Thailand. Derweil kann es noch
Wochen dauern, bis das Ergebnis der Schein-Wahlen vorliegt.
Parlamentswahl in Birma: Diktatur macht Wahl zur Farce
Bei der ersten Parlamentswahl seit 20 Jahren ließ das Militärregime die
Stimmzettel lieber von eigenen Mitarbeitern ausfüllen. Kein Wunder:
Ex-Generäle gewinnen Mandate.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.