# taz.de -- Zypern-Gipfel in New York: Holprige Verhandlungen | |
> Vertreter der griechischen und der türkischen Zyprioten treffen sich mit | |
> UN-Generalsekretär Ban Ki Mun. Ein gemeinsamer Bundesstaat ist noch in | |
> weiter Ferne. | |
Bild: Türkische Soldaten auf einer Parade in Nicosia im türkisch besetzten Te… | |
NIKOSIA taz | Die Führer von griechischen und türkischen Zyprioten treffen | |
am Donnerstag zu einem Gipfelgespräch mit UN-Generalsekretär Ban Ki Mun in | |
New York zusammen. Die Vereinten Nationen erhoffen sich davon eine | |
Beschleunigung der Bemühungen um eine Lösung des Zypernkonflikts. | |
Der zypriotische Außenminister Markos Kyprianou machte im Gespräch mit der | |
taz deutlich, dass man keinen Durchbruch in den seit zwei Jahren laufenden | |
Verhandlungen zwischen dem zyperngriechischen Präsidenten Dimitris | |
Christofias und seinem zyperntürkischen Gegenspieler erwartet. "Ich | |
erwarte, dass sich eine Möglichkeit ergibt, den Verhandlungsprozess zu | |
überprüfen", sagte Kyprianou der taz. | |
Er erhofft sich von dem Treffen eine Stärkung der laufenden Gespräche. | |
Kyprianou verlangte von der türkischen Seite mehr Flexibilität. "Es ist an | |
der Zeit, dass sie sich konstruktiver zeigen", sagte er. Die griechische | |
Seite habe dagegen deutlich gemacht, dass es ihr mit einer Lösung des | |
Konflikts ernst sei. | |
"Sollte der politische Wille vorhanden sein, könnte es zu Fortschritten | |
kommen", sagte Osman Ertug, der Sprecher des zyperntürkischen Präsidenten | |
Dervis Eroglu der taz. Auf türkischer Seite möchte man die Verhandlungen | |
möglichst bis zum Jahresende abschließen. Ertug versicherte, auch die | |
zyperntürkische Seite sei mit dem Ziel der Gründung eines gemeinsamen | |
Bundesstaats einverstanden. | |
Eroglu hatte vor der Amtsübernahme mehrfach einem losen Bund aus zwei | |
selbstständigen Staaten das Wort geredet. Insbesondere bei der | |
Eigentumsfrage sind die Positionen beider Parteien jedoch so weit | |
voneinander entfernt, dass diese Position unrealistisch erscheint. Dabei | |
geht es um Grundstücke und Häuser griechischer Zyprioten, die seit dem | |
Zypernkrieg von 1974 und der Teilung der Insel unter türkische Verwaltung | |
fielen. Die griechische Seite befürwortet eine Rückgabe, die türkische | |
möchte das vermeiden. | |
Ferner ist der Zuschnitt der beiden künftigen griechischen und türkischen | |
Bundesstaaten umstritten - hier soll die türkische Seite einen Teil ihres | |
Territoriums abgeben. Beide Themen werden in New York nach dem Worten | |
Kyprianous eine wichtige Rolle spielen. Im Januar 2011 wird Bundeskanzlerin | |
Angela Merkel auf Zypern erwartet. "Wir erwarten, dass die Kanzlerin den | |
Prozess der Vereinigung der Insel unterstützt", sagte Kyprianou. | |
Die türkische Seite hofft, dass Merkel auch den Norden besucht. Das ist | |
diplomatisch delikat, weil Nordzypern international nicht anerkannt ist und | |
von den griechischen Zyprioten als "türkisch besetztes Gebiet" betrachtet | |
wird. | |
Eine internationale Konferenz zur Lösung des Zypernkonflikts wird von der | |
griechisch-zypriotischen Seite zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt. "Das würde | |
das Vertrauen in die laufenden direkten Verhandlungen unterminieren", | |
befürchtet Außenminister Kyprianou. "Zudem gäbe es keine Garantie, dass es | |
dabei ein Ergebnis gibt." Die türkische Seite kann sich eine solche | |
Verhandlungsbühne zwar vorstellen, lehnt aber die Teilnahme der | |
Europäischen Union daran ab. | |
Die Republik Zypern ist seit 2004 EU-Mitglied, die entsprechenden Verträge | |
haben im Nordteil der Insel aber keine Gültigkeit. Kyprianou sieht eine | |
realistische Gefahr darin, dass Nordzypern zunehmend internationale | |
Anerkennung finden könnte. "Das, was derzeit in Nordzypern existiert, ist | |
das Resultat von Krieg und Invasion", sagte er. | |
Trotz stockender Gespräche sind beide Seiten bemüht, die Demarkationslinie | |
zwischen der Republik Zypern und der "Türkischen Republik Nordzypern" | |
durchlässiger zu machen. Nach der Öffnung der siebten Übergangsstelle im | |
Nordwesten der Insel im Oktober will eine gemeinsame Kommission die | |
Errichtung weiterer Checkpoints vorantreiben. | |
17 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Klaus Hillenbrand | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Proteste in Nordzypern: Lautstarker Unmut über Sparpaket | |
Die türkische Regierung kürzt Nordzypern die Subventionen. Die | |
Nordzyprioten demonstrieren dagegen und der türkische Ministerpräsident | |
Tayyip Erdogan blafft zurück. | |
Geteiltes Zypern: Die geöffnete Sackgasse | |
Seit 36 Jahren war ein griechisches Dorf zwischen Pufferzonen eingekeilt. | |
Jetzt ist die Grenze durchlässig geworden. Der Preis: fünf Millionen Euro. | |
Dafür gibt's frischen Fisch. | |
Griechenlands Militärausgaben: Hochgerüstet in die Pleite | |
Griechenland hat anteilig höhere Militärausgaben als alle anderen | |
europäischen Nato-Staaten. Die Krise hat daran nichts geändert. |