Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Sex-Druck unter Jugendlichen: Die unsichere Generation Porno
> Auf Schulhöfen üben Jugendliche untereinander verstärkt Sexdruck aus. Dem
> Nachwuchs geht es dabei aber nicht um den Körper, sondern um Bestätigung.
Bild: Mitbestimmend beim Status von Jugendlichen: das "erste Mal".
Wenn T.* in die große Pause geht, dann fühlt sie sich oft unwohl. "Du bist
doch ein Blümchen", sagen ihre Freunde zu ihr, "ein unberührtes
Sexblümchen." In der Schule sowie in ihrem Freundeskreis wird sie so
genannt. Die 16-Jährige wird gehänselt, nur weil sie noch keinen Sex hatte.
Sie fühlt sich unter Sexdruck.
T. ist kein Einzelfall. Mit 16 noch jungfräulich zu sein gilt unter
Jugendlichen als spießig und konservativ. Eine Gruppe von 14-jährigen
Teenagerinnen äußert sich zum Thema Beziehung. "Jungs unter 18 Jahren - das
kommt gar nicht infrage", sagen sie halb stolz, halb verächtlich. Da kann
der Typ noch so anziehend oder nett sein, das spielt bei den SchülerInnen
eher eine Nebenrolle. Was zählt, ist die Erfahrung.
Gibt es sexuelle Diskriminierung auf Pausenhöfen? Werden Mädchen und Jungs
gemobbt, nur wenn sie mit 14 noch keinen Sex hatten?
Wer beim Sex nicht mitreden kann, wird ausgeschlossen. Keusch ist von
gestern. Die Shell-Studie will es anders wissen. Danach steigt das
Jugendalter für "mein erstes Mal", und es sinkt die Wahrscheinlichkeit des
frühen Sex. Der Anteil der 14-Jährigen mit sexueller Erfahrung ging von 12
Prozent im Jahre 2005 auf 7 Prozent im Jahr 2010 zurück.
Das ist die Statistik. Die Realität sieht oft anders aus.
Schwanger mit 13
K.*, 13 Jahre alt, ist mit einem über 20-Jährigen zusammen. Durch ihn ist
sie schwanger geworden. Der wollte nicht warten mit Sex. Auch in ihrer
Familie sah man das nicht so eng. Es dauerte nicht lange, da war es so
weit.
Über die Ursachen für den frühen Sex sind sich die Experten nicht einig.
Die einen führen die sexuelle Revolution ins Feld. Etwa die Kinderärztin
Roswitha Spallek, die sagt: "Jugendliche sind in den letzten Jahrzehnten
immer früher bereit gewesen, Sex zu haben."
Andere bringen den Willen zum Sex mit der früheren Geschlechtsreife in
Verbindung. Durch Medikamente und Hormone in Milch, Eiern und Fleisch haben
Mädchen bereits mit 12,5 Jahren ihre erste Periode.
Für den Sozialpädagogen Thomas Rüth spielen die Medien eine große Rolle.
Durch das Internet haben die Kinder viel leichter Zugang zu Pornografie,
egal wie alt sie sind, sagt der Mann, der das Jugendhilfe-Netzwerk der
Arbeiterwohlfahrt in Essen-Katernberg leitet.
Kinder entdeckten die Sexualität nicht mehr selber, sondern im Fernsehen
oder in Pornos. Sie wollten es dann erzwingen, indem sie machen, was sie in
den Filmen sehen. "13- oder 14-jährige Pärchen küssen sich nicht mehr,
obwohl sie wie selbstverständlich miteinander schlafen", sagte Rüth dem
Stern.
"Pornos zerstören sexuelle Vorstellungen!", sagt auch Ann-Marlene Henning
der Schülerzeitung Q-rage. Henning ist Sexologin in Hamburg, sie sieht die
Rolle der Eltern kritisch. "Die meisten Eltern wissen über das
Sexualverhalten ihrer Kinder nicht Bescheid", berichtet Henning, "manchmal
ist Sex auch ein absolutes Tabuthema."
Die Kinder werden zu spät aufgeklärt, findet Henning. In Holland lernen
Kindern bereits im Kindergarten, welche Unterschiede es zwischen Mann und
Frau gibt. Es wird auch erklärt, wie ein Jugendlicher zeigen kann, wo seine
körperliche Grenze ist. Zu Deutsch: Die Aufklärer üben mit Jugendlichen,
wie man Nein sagen kann - freundlich und bestimmt.
S.* ist heute ein 16-jähriges Mädchen, die ständig gemobbt wird. Sie verlor
ihre Unschuld mit 13 Jahren und hatte seitdem etwa 20 Liebhaber. "Schlampe"
und "Bitch" wird ihr nachgesagt, manchmal laut, selten leise.
S. hat kaum noch Möglichkeiten, eine ernsthafte Beziehung mit einem
Menschen einzugehen, weil alle von ihrer Freizügigkeit wissen - und die
meisten wollen nur das eine von ihr.
In ähnliche Schwierigkeiten hat sich L.* (14) gebracht. Sie hat übers Netz
einen Jungen kennengelernt, mit dem sie wenig später eine Beziehung
einging. Um ihrem Freund eine Freude zu bereiten, strippte sie vor ihrer
Webcam. Das machte dann schnell auf dem Schulhof die Runde.
Stehen wir also vor einer Generation Porno? Ann-Marlene Henning winkt ab.
"Es gibt keine Generation Porno, sondern eine Generation Sehnsucht", sagt
sie. "Die Jugendlichen suchen Zuneigung, indem sie mit anderen intim
werden." Sie wollten damit beweisen, dass sie erwachsen und erfahren sind.
Henning findet nicht, dass es immer früher zum Geschlechtsverkehr kommt.
"Die heutige Generation ist nicht hemmungsloser, sie weiß nur mehr,
probiert mehr aus - und passt dabei übrigens auch besser auf sich auf."
Die Generation Porno ist keuscher, als viele denken. Und vor allem
unsicherer.
* Name geändert
23 Nov 2010
## TAGS
Sex
Schwerpunkt Überwachung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Dr. Sommer für Erwachsene: Müssen wir mehr über Sex reden?
Die taz.am wochenende hat mit der Sexologin Ann-Marlene Henning gesprochen.
Und Fragen der Leser mitgenommen. Ziemlich viele.
Studie zu Leistungsdruck bei Kindern: Ostkinder sind glücklicher
Deutsche Kinder stehen immer stärker unter Druck. Fast die Hälfte der 6-
bis 12-Jährigen kommt vor lauter Lernen kaum noch zu anderen Dingen.
Glücklich sind sie dennoch.
Interview Missbrauch im Netz: "Aus Ansprechpartnern werden Täter"
Pädophile Täter informieren sich in den Chatprofilen über ihre Opfer, sagt
die Psychologin Julia von Weiler. Sie gewinnen dann das Vertrauen der
Jugendlichen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.