# taz.de -- Umbruch bei der "Basler Zeitung": Ein bisschen Freude | |
> Der Schweizer Rechtspopulist Christoph Blocher ist nicht länger Berater | |
> der "Basler Zeitung". Amtierender Chefredakteur bleibt allerdings sein | |
> Biograf. | |
Bild: Mischt überall mit: Christoph Blocher. | |
Eigentlich sind das gute Nachrichten aus der Schweizer Medienlandschaft: | |
Der Rechtspopulist Christoph Blocher ist am Mittwoch als Berater der Basler | |
Zeitung (BaZ) entlassen worden. | |
Die Entscheidung war die erste Amtshandlung des neuen Besitzers der BaZ, | |
Moritz Suter. Er hatte am Mittwoch die früheren Eigentümer, Tito Tettamani | |
und Martin Wagner, abgelöst, die Blocher und seiner Schweizer Volkspartei | |
nahestehen. Als Chefredakteur im Amt bleibt aber Markus Somm - Blochers | |
Biograf. | |
Demnach war die Freude in Basel gestern verhalten. Schriftsteller Guy | |
Krneta sagte bazonline: "Solange Markus Somm Chefredakteur bleibt, erhalten | |
wir unseren Protest aufrecht." Krneta war in den vergangenen Tagen | |
Hauptaktivist der Protestbewegung gegen den Kurs der BaZ, sammelte 18.500 | |
Stimmen von BürgerInnen für eine BaZ "ohne Blocher, Somm und Tettamani". | |
Zudem wurde die Auslieferung der Zeitung behindert, die BaZ-Redaktion legte | |
ihre Arbeit für zwei Stunden nieder. | |
Alles hatte mit dem Verkauf der bis dato liberalen und parteiunabhängigen | |
Basler Zeitung Anfang dieses Jahres begonnen. Die größte Tageszeitung der | |
deutschsprachigen Nordwestschweiz ging an den Finanzmakler Tito Tettamani | |
und den Anwalt Martin Wagner. Tettamani war von 2002 bis 2006 Besitzer der | |
Weltwoche - einer ehemals angesehenen Wochenzeitung, die zum Kampfblatt der | |
Schweizer Volkspartei verkommen ist. | |
Im September beriefen Tettamani und Wagner Markus Somm zum Chefredakteur | |
(taz vom 9. 9.), Ex-Weltwoche-Redakteur und Autor von "Der konservative | |
Revolutionär". Mitte November wurde dann Christoph Blochers Firma Robinvest | |
mit einem Beratermandat für die BaZ ausgestattet. Die NZZ titelte: "Blocher | |
übernimmt die Macht bei der Basler Zeitung." Und schrieb, dass Blocher | |
schon beim Verkauf an Tettamani und Wagner involviert gewesen sein soll. | |
Wegen des Gegenwinds entschied sich Tettamani, der sich jetzt als | |
"Volksfeind" sieht, die BaZ an Moritz Suter zu verkaufen. Der 67 Jahre alte | |
Crossair-Gründer hat sich mit der Beibehaltung Somms keine Freunde gemacht. | |
Damit, dass er den Unterschriftenprotest als "Mobbing" bezeichnete und | |
Sparmaßnahmen bei der Verluste machenden BaZ ankündigte, wohl auch nicht. | |
25 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Diana Aust | |
## TAGS | |
Schweiß | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Martin Suters neuer Roman: Zwei Blüten und ein Videojournalist | |
Mit „Montecristo“ schreibt Suter den Gesellschaftsroman der Saison: Banken- | |
und Bandenkriminalität vor alpiner Kulisse. | |
Schweizer Volksinitiative: Giftspritze für Sexualmörder | |
Eine Volksinitiative will die Todesstrafe wieder einführen. Doch das | |
verstößt gegen die entsprechenden Zusatzprotokolle der Europäischen | |
Menschenrechtskonvention. |