# taz.de -- Quotendebatte nach "Wetten, dass..?"-Unfall: Auf Sand gebaut | |
> Die Quote ist der einzig gültige Maßstab für den Erfolg. Doch im | |
> öffentlich-rechtlichen Fernsehen muss sie nach dem Wettunfall bei | |
> "Wetten, dass..?" ernsthaft diskutiert werden. | |
Bild: Mitfühlender und selbstkritischer Showroutinier: Thomas Gottschalk. | |
Lange nichts gehört von Wolfgang Lippert - bis zum Nikolaustag. Nachdem | |
sich schon "Wetten, dass..?"-Erfinder Frank Elstner geäußert hatte, hielt | |
es wohl auch "Lippi", der die Show Anfang der 90er neun Mal moderierte, für | |
seine Pflicht und Schuldigkeit (wem gegenüber auch immer), den schweren | |
Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch öffentlich zu kommentieren. | |
In einem Interview mit dem Hörfunksender MDR Info sagte Lippert, es gehe | |
bei "Wetten, dass..?" um Superlative, daher sei ein Unfallrisiko | |
Bestandteil der Show. Er gehe aber davon aus, dass die Verantwortlichen | |
jetzt vorsichtiger würden. | |
Wenn das Interview überhaupt jemandem geholfen hat, dann wohl Wolfgang | |
Lippert, der sich endlich mal nicht mehr wie ein Frührentner des | |
Showgeschäfts fühlen musste. Sondern gebraucht. Irgendwie. | |
Eine Spur uneigennütziger gab sich der Kinderstar Justin Bieber, der per | |
Twitter zu Gebeten für Koch aufrief. Sein Auftritt war wie die gesamte Show | |
nach dem Unfall abgesagt worden. "Wir alle glauben nicht, dass es richtig | |
gewesen wäre, weiterzumachen", schrieb Bieber und versuchte, seine | |
panischen Fans mit der Aussicht auf einen Nachholauftritt zu beruhigen. | |
Ein junger Mann liegt im künstlichen Koma und ein Land versucht zu | |
verarbeiten, was es am Samstagabend kalt erwischt hat. Die Bild mit der | |
schwer traumatisierten Schlagzeile "Not-OP! Koma! Lähmungen!", Wolfgang | |
Lippert mit einem überflüssigen Radiointerview und Kurt Beck in der Welt | |
mit der Forderung nach einer Quotendebatte. | |
"Natürlich müssen wir über die Themen sprechen: Wann werden die Grenzen des | |
Verantwortbaren überschritten? Wie viel Risiko darf man eingehen? Und | |
natürlich müssen wir auch über die Themen Nervenkitzel, Waghalsigkeit und | |
Quote reden", sagte Beck, Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz und | |
Vorsitzender des ZDF-Verwaltungsrats - der Ethikkommission wohl neuerdings | |
auch. | |
Und Beck hat Recht: Eine Quotendiskussion beim öffentlich-rechtlichen | |
Fernsehen ist überfällig, weil dort wie in der Causa Brender zwar | |
Chefredakteure in Frage gestellt werden, gelegentlich gar der Papst, aber | |
die Quote - niemals! Sie ist der einzig gültige Maßstab für Erfolg, weil | |
sie so hübsch messbar ist und damit über Geschmacksurteile erhaben. Und | |
dieses andere Q-Wort? Qualität ist das, was Quote bringt. | |
So gesehen ist "Wetten, dass..?" immer noch das Premiumprodukt des | |
öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland - trotz seit Jahren | |
bröckelnder Quote. Das Samstagabendlagerfeuer wird immer kleiner. Die | |
Verpflichtung von Michelle Hunziker als Co-Moderatorin war eine Reaktion | |
darauf - ganz im Gegensatz zu der Sprungwette, bei der sich Samuel Koch | |
lebensgefährlich verletzte. Sie war spektakulär, gefährlich auch, doch im | |
Rahmen dieses Formats nichts Ungewöhnliches, nie Dagewesenes. | |
Samuel Koch hatte - so zynisch das klingen mag - Pech. So sieht das | |
offenbar auch die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft, die keine Anhaltspunkte | |
für eine mögliche Straftat erkennen kann und daher nicht ermittelt. | |
Den Machern, die auf einen reichen Erfahrungsschatz im Umgang mit | |
Gefahrensituationen zurückgreifen können, im Moment der größten Katastrophe | |
in der Geschichte der Show eine Verletzung ihrer Sorgfaltspflicht zu | |
unterstellen, wie es Welt-Vize Ulf Poschardt in seinem Seite-1-Kommentar am | |
Montag tut, ist nicht mehr als ein billiger Reflex. "Die Moral der Quote" | |
instrumentalisiert den Unfall, um gegen die Öffentlich-Rechtlichen zu | |
polemisieren. "Sie riskierten nicht nur das Leben eines jungen Menschen, | |
sondern haben damit den oft gerühmten ethischen Sonderstatus des | |
öffentlich-rechtlichen Prinzips relativiert", schreibt Poschardt. Und: "Der | |
Verfassungsauftrag des gebührenfinanzierten Rundfunks wird durch den | |
Quotendruck bis zur Unkenntlichkeit deformiert." | |
Ja, es gibt einen hausgemachten Quotendruck bei den Öffentlich-Rechtlichen. | |
Wesentlich sachdienlicher als dessen unterstellte Folgen zu skandalisieren, | |
wäre es allerdings, seine Ursachen zu erforschen, zu fragen, wie sich das | |
System von der auf Sand gebauten Erfolgsdefinition Quote emanzipieren kann. | |
Es ist aber auch viel langweiliger. "Die Quote ist an allem schuld", | |
schreiben deshalb die Stuttgarter Nachrichten und meinen das offenbar ernst | |
- genau wie diesen logischen Anschlussfehler: "Ohne sie hätte Samuel Koch | |
(23) nicht versucht ..." Ohne genau zu wissen, was Koch motiviert hat, | |
seine Wette einzureichen: Die Quote wird es wohl kaum gewesen sein. | |
Es ist die Stunde der Automatismen. Die ersten Kommentatoren schreiben | |
schon ein Ende von "Wetten, dass..?" herbei, wie sie nach Amokläufen das | |
Verbot von "Ballerspielen" herbeischreiben, plädieren dafür, die Show | |
"sterben zu lassen", andere versuchen, die Erregung und Empörung zu | |
relativieren. | |
Klar ist, dass es nicht so weitergehen kann wie bisher, | |
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut hat eine genaue Prüfung der | |
Unglückswette und künftiger Einsendungen angekündigt, klar ist aber auch, | |
wie Bellut ebenfalls ankündigte, dass es weitergehen wird. | |
"Wetten, dass..?" wird seinen 30. Geburtstag im kommenden Jahr erleben, | |
wohl auch noch mit Thomas Gottschalk als Moderator, der sich am Samstag als | |
ebenso selbstkritischer wie mitfühlender Showroutinier präsentiert hat. Es | |
ist ein altes Motto, auch schon ein bisschen abgegriffen, aber selten | |
passte es besser als hier: The Show Must Go On - was sonst?! | |
6 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
David Denk | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Untersuchung zum "Wetten, dass..?"-Unfall: Das ZDF trägt keine Schuld | |
Ein Gutachten belegt: Für den Unfall von Samuel Koch bei "Wetten, dass..?" | |
trägt das ZDF keine Verantwortung. Glücklich ist man dort trotzdem nicht. | |
"Wetten, dass ..?"-Unfallopfer erneut operiert: Samuel Koch droht Lähmung | |
Nach seinem Unfall bei "Wetten, dass ..?" versetzten die Ärzte den | |
23-Jährigen ins künstliche Koma. Nun sei er "wach und orientiert". | |
Allerdings träten derzeit Lähmungen der Beine und Arme auf. | |
Nach dem Unfall bei "Wetten, dass..?": Risiko-Wetten und Quoten-Jagd | |
Aus dem schweren Unfall bei "Wetten, dass ..?" will das ZDF Konsequenzen | |
ziehen. Über ein neues Konzept, Waghalsigkeit und Quote soll diskutiert | |
werden. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
Nachmittagsserien wie "Master Julian, der wackere Datenspaten" werden in | |
300 Jahren so richtig fetzen. Blinzelaugust Sarrazin verpasst hingegen | |
knapp den Charismatiker-Status. | |
Unfall bei "Wetten, dass ..?": "Aus Respekt vor Samuel Koch" | |
Nach dem "Wetten, dass ..?"-Unfall liegt Gottschalks Kandidat im | |
künstlichen Koma. Der Moderator zeigt RTL die kalte Schulter, "um kein | |
billiger Quotenmagnet" zu sein. | |
ZDF bricht "Wetten dass..?" ab: "Wir wollen nicht auf heiter machen" | |
Nach seinem Unfall bei "Wetten, dass..?" liegt der 23-jährige Kandidat mit | |
schweren Halswirbelverletzungen auf der Intensivstation. RTL versuchte, | |
Kapital daraus zu schlagen. |