# taz.de -- Untersuchung zum "Wetten, dass..?"-Unfall: Das ZDF trägt keine Sch… | |
> Ein Gutachten belegt: Für den Unfall von Samuel Koch bei "Wetten, | |
> dass..?" trägt das ZDF keine Verantwortung. Glücklich ist man dort | |
> trotzdem nicht. | |
Bild: Schockstarre nach dem Unfall von Samuel Koch bei "Wetten, dass..?". | |
KÖLN taz | Die interessanteste Frage bei der unabhängigen Untersuchung zum | |
"Wetten, dass..?"-Unfall ist ohne Zweifel die nach dem Warum: Aus welchem | |
Grund ist Samuel Koch am 4. Dezember 2010 beim Versuch, auf Sprungstelzen | |
ein auf ihn zu fahrendes Auto zu überspringen, schwer verunglückt – und wer | |
trägt die Verantwortung dafür? | |
Die Antwort ist einfach und deutlich: "Die Unfallursache liegt in einem | |
bewegungstechnischen Fehler des Kandidaten", fasst Prof. Dr. Gert-Peter | |
Brüggemann seine biotechnische Analyse des Unfalls zusammen. "Kein | |
technisches Versagen, keine technischen Ursachen des Unfalls, adäquate | |
Risikoeinschätzung" – das ZDF hat also alles richtig gemacht, Samuel Koch | |
hingegen nicht, er ist sozusagen: selber schuld. | |
Koch ist seit seinem Sturz gelähmt. Ob er jemals geheilt werden kann, ist | |
ungewiss. Betreten sitzen Brüggemannn und ZDF-Programmdirektor Thomas | |
Bellut auf dem Podium im Hörsaal 1 der Deutschen Sporthochschule Köln. | |
Diese Ergebnisse der dort in Auftrag gegebenen Untersuchungen entlasten das | |
ZDF, das ist eine gute Nachricht für Bellut, und doch sieht er da oben ganz | |
und gar nicht glücklich aus. "Es ist sicherlich nicht die Schuld des | |
Kandidaten", sagt Bellut. Ein Versuch, Schicksal oder Zufall als Ursachen | |
herbeizuziehen. "Eigentlich hat alles gestimmt, und es ist trotzdem schief | |
gegangen." | |
Doch die Untersuchung hat eine andere Antwort gefunden, und es ist deutlich | |
spürbar, dass die alle begriffen haben. Man kann niemanden zur Rechenschaft | |
ziehen, keinem die Schuld geben, es ist eine schreckliche Tragödie, doch | |
letztendlich auch eine menschliche, denn Samuel Koch hat einfach einen | |
Fehler gemacht. | |
Denn er riss die Arme nach oben, kurz bevor er zum Absprung über den Audi | |
A8 ansetzte, mit dessen Windschutzscheibe er letztendlich kollidierte. Die | |
erhobenen Arme sind der Grund dafür, dass Samuel in Rücklage geriet und | |
sich "in einer anderen geometrischen Situation" befand, als er in den | |
beidbeinigen Absprung hineinging. Seine Sprungstelzen katapultierten ihn | |
flacher als sonst nach vorn, die erforderliche Höhe konnte er gar nicht | |
mehr erreichen. So musste sein Salto schiefgehen, sein Kopf schlug gegen | |
die Windschutzscheibe, er verlor wahrscheinlich sofort das Bewusstsein. | |
Wenn an der gut gemeinten und durchaus aufklärenden | |
Informationsveranstaltung etwas absurd ist, dann Momente wie dieser: | |
Videosimulationen eines geglückten und des Unfallsprungs laufen parallel | |
ab, ganz langsam, man erinnert sich sofort an den 4. Dezember, erkennt die | |
verhängnisvolle Rückenlage, sieht den Zusammenstoß, während der Professor | |
irgendwie unbeeindruckt erklärt, welche Kräfte beim Aufprall auf den Körper | |
des Kandidaten einwirkten. | |
Warum Samuel die Arme hob, ist nach wie vor ungeklärt. Vielleicht glaubte | |
er, das Auto sei ihm schon zu nah, mutmaßt der Professor – damit hätte er | |
falsch gelegen. Aber ohnehin konnte Samuel in dem Moment, als er die Arme | |
nach oben riss, nichts mehr am Sprung ändern. Die Sprungfedern haben eine | |
Eigendynamik, zwei Schritte vor dem Absprung kann man sich noch | |
entscheiden, ob man den Sprung nun durchzieht oder nicht, danach ist es zu | |
spät. | |
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut gibt zerknirscht zu, dass das Risiko bei | |
dieser Wette sehr hoch war, und dass die Redaktion sich von den | |
verschiedenen angebotenen Versionen der Wette die spektakulärste und | |
risikoreichste Variante ausgesucht hat, sei auch richtig, doch die | |
Sicherheitsvorkehrungen seien einwandfrei gewesen, garantieren könne man | |
totale Sicherheit niemals. | |
Einem Gerücht zufolge soll Thomas Gottschalk unmittelbar nach dem Unfall | |
intern gesagt haben, dass "Wetten, dass..?" auch weiterhin spektakuläre | |
Wetten brauche. "Das sollte man nicht auf die Goldwaage legen", sagt | |
Bellut. Gottschalk habe dies wahrscheinlich noch "unter Schock" von sich | |
gegeben – "ich kann mir solche Wetten in der Sendung nicht mehr | |
vorstellen." | |
26 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Benjamin Weber | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Maybrit Illner macht Quote: Gottschalk, der Edel-Pirat | |
In Illners Diskussionsrunde ging es Donnerstagabend ums Thema "Was ist gute | |
Unterhaltung?" Die Quote war Spitze, doch ansonsten ist nichts dabei | |
rausgekommen. | |
Gottschalk hört bei "Wetten, dass..." auf: Dino-Show ohne Saurier | |
Nach 24 Jahren ist Schluss: Thomas Gottschalk gibt die Moderation der | |
"ZDF"-Unterhaltungsshow ab - auch als Konsequenz aus dem Unfall eines | |
Wettkandidaten. Der Sender plant aber weiter mit ihm. | |
"Wetten, dass ..?"-Unfallopfer erneut operiert: Samuel Koch droht Lähmung | |
Nach seinem Unfall bei "Wetten, dass ..?" versetzten die Ärzte den | |
23-Jährigen ins künstliche Koma. Nun sei er "wach und orientiert". | |
Allerdings träten derzeit Lähmungen der Beine und Arme auf. | |
Quotendebatte nach "Wetten, dass..?"-Unfall: Auf Sand gebaut | |
Die Quote ist der einzig gültige Maßstab für den Erfolg. Doch im | |
öffentlich-rechtlichen Fernsehen muss sie nach dem Wettunfall bei "Wetten, | |
dass..?" ernsthaft diskutiert werden. | |
Nach dem Unfall bei "Wetten, dass..?": Risiko-Wetten und Quoten-Jagd | |
Aus dem schweren Unfall bei "Wetten, dass ..?" will das ZDF Konsequenzen | |
ziehen. Über ein neues Konzept, Waghalsigkeit und Quote soll diskutiert | |
werden. | |
Unfall bei "Wetten, dass ..?": "Aus Respekt vor Samuel Koch" | |
Nach dem "Wetten, dass ..?"-Unfall liegt Gottschalks Kandidat im | |
künstlichen Koma. Der Moderator zeigt RTL die kalte Schulter, "um kein | |
billiger Quotenmagnet" zu sein. |