# taz.de -- Kommentar Obamas Niederlagen: Doppelt diskriminiert | |
> Obamas Abstimmungsniederlagen im US-Senat haben die Benachteiligung von | |
> jungen Latinos sowie von schwulen und lesbischen SoldatInnen zur Folge. | |
> Das hätte nicht sein müssen. | |
Bild: Hat sein Steuerpaket vor Jahresende durchgedrückt, sein Ziel aber trotzd… | |
Junge Latinos: Bleibt im Ghetto! Schwule und lesbische SoldatInnen: Haltet | |
Euch versteckt! Darauf laufen die Entscheidungen hinaus, die der Senat in | |
Washington am Donnerstag gefällt hat. | |
Er lehnte das DREAM-Gesetz ab, das Latinos, die als Kinder "illegal" mit | |
ihren Familien in die USA gekommen sind, einen Weg zu einem legalen | |
Aufenthalt eröffnen sollte. Und er verhinderte die Abschaffung von "Dont | |
ask, dont tell", ein Gesetz, das Homosexuelle im Militär unter Androhung | |
von unehrenhafter Entlassung zur Heuchelei zwingt. | |
Vordergründig sind Latinos und homosexuelle SoldatInnen damit Opfer der | |
neuen konservativen Stimmungen und Mehrheiten in den USA geworden. Denn in | |
beiden Fällen waren es RepublikanerInnen, welche die Reformen blockiert | |
haben. Doch zugleich ist klar, dass beide Minderheiten und ihre Forderungen | |
zum Spielball der politischen Lager geworden sind. Die jungen Latinos | |
bekommen diese Taktiererei seit 2001 immer wieder zu spüren. | |
Damals versuchte sich George W. Bush als Erster mit einer anderen Variante | |
des DREAM-Gesetzes - und scheiterte an der immigrantenfeindlichen Stimmung | |
in seinen eigenen Reihen. Die homosexuellen SoldatInnen erleben dasselbe | |
jetzt mit Präsident Obama. Der hat ihnen im Wahlkampf die Abschaffung ihrer | |
gesetzlichen Diskriminierung versprochen. Die ersten zwei Jahre seiner Zeit | |
im Weißen Haus ließ er verstreichen. Erst jetzt, da seine Partei bei den | |
Halbzeitwahlen verloren hat, startete er einen - vergeblichen - Versuch. | |
Zusammengefasst: Die Entscheidungen des Senats bergen für beide | |
Minderheiten doppelt schlechte Nachrichten: Erstens sollen sie weiterhin | |
diskriminiert bleiben. Und zweitens wird das Versprechen der Abschaffung | |
ihrer Diskriminierung weiterhin parteitaktisch genutzt werden. | |
10 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Dorothea Hahn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Obama gelingt Steuerkompromiss: Reiche weiterhin bevorzugt | |
Nach dem Senat billigt auch das US-Repräsentantenhaus den Steuerkompromiss: | |
Reiche zahlen auch künftig nicht mehr Steuern, die Hilfen für | |
Langzeitarbeitslose werden verlängert. | |
Homosexuelle und Migranten diskriminiert: Obama scheitert im Senat | |
Migrationsreform und die Abschaffung der Diskriminierung von Homosexuellen | |
im Militärdienst scheitern im US-Senat. Beides waren Wahlversprechen von | |
Präsident Barack Obama. | |
Einigung in der Steuerpolitik: Die USA testen die große Koalition | |
In den USA haben sich Republikaner und Demokraten auf einen | |
Steuer-Kompromiss geeinigt. Präsident Obama sagte, das Ergebnis hätte so | |
keiner gewollt. |