# taz.de -- Polizeieinsatz gegen Stuttgart 21-Gegner: Mappus streitet Einflussn… | |
> Es gab keine Anweisungen an die Polizei, so CDU-Ministerpräsident Mappus | |
> vor dem Untersuchungsausschuss im Landtag. Den Grünen wirft er vor, den | |
> Konflikt stark emotionalisiert zu haben. | |
Bild: Mappus bleibt dabei: er habe keine "Erwartungshaltung bei der Polizei" ge… | |
STUTTGART dapd/dpa | Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus | |
(CDU) hat jede politische Einflussnahme auf den umstrittenen Polizeieinsatz | |
gegen die Gegner des Projekts "Stuttgart 21" bestritten. "Ich habe zu | |
keinem Zeitpunkt Anweisungen an die Polizei oder andere Stellen gegeben, | |
den Einsatz so und nicht anders und an diesem oder anderen Tag zu machen", | |
sagte Mappus am Mittwoch bei seiner Zeugenaussage vor dem parlamentarischen | |
Untersuchungsausschuss in Stuttgart. | |
"Die Polizei wusste, dass wir hinter ihr stehen", betonte der | |
Regierungschef. Sie habe auch gewusst, dass das letzte Informationsgespräch | |
am 29. September im Staatsministerium nicht zur Einflussnahme durch die | |
Politik gedacht gewesen sei. Er habe eigens zu Beginn des Gesprächs betont, | |
er wolle informiert werden, aber keinen Einfluss nehmen. "Ich schließe | |
völlig aus, dass da ein falscher Eindruck entstehen konnte", betonte | |
Mappus. | |
Mappus warf zudem den Oppositionsmitgliedern im Ausschuss eine | |
widersprüchliche Argumentation vor. So sei ihm vorgeworfen worden, er hätte | |
eingreifen müssen, als klar geworden sei, dass der Einsatz nur unter | |
schwierigen Bedingungen durchgeführt werden könne. "Ich hätte in beide | |
Richtungen nicht eingreifen dürfen", sagte er. | |
Den Vorwurf, er habe die Situation verbal unnötig angeheizt und bei der | |
Polizei eine Erwartungshaltung hinterlassen, wies Mappus scharf zurück. | |
Seine Äußerungen, er nehme den Fehdehandschuh auf, und Teile der | |
Demonstranten seien "Berufsdemonstranten", bezögen sich nicht auf den | |
Großteil der Protestteilnehmer. Er habe immer gesagt, dass die große | |
Mehrheit, "friedlich und in guter Absicht" demonstriere. "Ich kann nicht | |
erkennen, dass das martialisch ist oder eine Aufforderung zum härteren | |
Durchgreifen", sagte er. | |
Umgekehrt kritisierte er die Mitglieder der Grünen dafür, dass sie an der | |
starken Emotionalisierung des Streits um Stuttgart 21 im August und | |
September mitgewirkt hätten. So hätten Gegner des Milliarden-Vorhabens | |
zunächst mehrfach verhindert, dass es zu einer Schlichtung kommt. Dass er | |
von einem "Fehdehandschuh" gesprochen habe, sei nur die Reaktion auf | |
massive verbale Attacken gegen die Befürworter von Stuttgart 21 gewesen, | |
sagte Mappus. | |
Bei dem Polizeieinsatz im Schlossgarten am 30. September zur Einrichtung | |
einer Baustelle für den Neubau des Bahnhofs war es zu schweren | |
Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizisten gekommen. Dabei wurden | |
über 100 Menschen verletzt. Der Untersuchungsausschuss soll klären, ob und | |
inwiefern die Landesregierung Einfluss auf die Einsatztaktik der Polizei | |
nahm und möglicherweise ein hartes Durchgreifen anordnete. | |
Bislang haben die Zeugenvernehmungen keinen Hinweis darauf geliefert. Im | |
Januar will das Gremium in einem Bericht seine abschließende Bewertung | |
abgeben. Am Mittwoch sollte die Beweisaufnahme mit den Aussagen des | |
Ministerpräsidenten, von vier Ministern und mit der erneuten Vernehmung des | |
Stuttgarter Polizeipräsidenten Siegfried Stumpf abgeschlossen werden. | |
22 Dec 2010 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bahnchef diskutiert über "Stuttgart 21": "Wir machen keinen Blödsinn" | |
Bahnchef Grube hat eine Bürgerversammlung der Filderkommunen besucht. Bei | |
der Diskussion zum Bahnprojekt "Stuttgart 21" versprach er, Bürgeranfragen | |
zukünftig in 14 Tagen zu beantworten. | |
16.000 protestieren gegen Stuttgart 21: Demo bleiben! | |
Bernd-Wilfried Kießler ist Dauerdemonstrant. Christine Prayon stieß später | |
dazu. Warum sie auch nach der Schlichtung demonstrieren? "Es gibt keinen | |
Grund aufzuhören". | |
Stuttgart 21: Jetzt geht's um die Gleise | |
Das neunte und zehnte Gleis für den neuen Stuttgarter Bahnhof könnte eine | |
"wesentliche Änderung" des Bauvorhabens sein. Ein neuer Plan könnte nötig | |
werden. | |
Stuttgart-21- Untersuchungsauschuss: "Völlig hilflos" | |
Der Untersuchungsausschuss zum "schwarzen Donnerstag" in Stuttgart will | |
eine mögliche politische Einflussnahme auf die veränderte Polizeitaktik | |
klären. Jetzt reden die Zeugen. | |
Kommentar Stuttgart 21: Stresstest für den Protest | |
Das Dilemma der Grünen ist, dass es wohl keine bessere Lösung gibt, als die | |
Schlichtung als Erfolg zu verkaufen, gleichzeitig aber weiter für den | |
Kopfbahnhof einzustehen. | |
Protest gegen Stuttgart 21: "Bleiben bis zum Baustopp" | |
Nach dem Abriss-Beginn tickerten Aktivisten via Handy und Netz los. Sie | |
wollen "bleiben bis zum Baustopp". Die Polizei sagt, die Proteste hätten | |
"ihren friedlichen Charakter verloren". |