# taz.de -- Kieler Tatort "Borowski und der vierte Mann": Henning Mankell ist �… | |
> Unbedingt wollte man den Starautor für den "Tatort" haben. Doch Mankells | |
> Exposé eines Mordes in feiner Jagdgesellschaft (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) | |
> ließ sich nur schwer aufpimpen. | |
Bild: Ein Bär leidet im Käfig, und Borowski (Axel Milberg) kümmert's nicht... | |
Nimmt das denn kein Ende? Immer wenn man denkt, die ARD sei nun wirklich | |
ausreichend mit Krimis nach, von und angeregt durch Henning Mankell | |
versorgt, finden die Senderverantwortlichen noch einen kleinen Winkel im | |
Programm, in dem sie ein weiteres Ideechen des schwedischen | |
Bestsellerautors versenken können. Nun hat es den Kieler „Tatort“ erwischt, | |
dessen Kommissarsdarsteller Axel Milberg bekennender Mankell-Fan ist und | |
schon seit fünf Jahren davon spricht, den Schriftsteller für die | |
Krimi-Reihe zu gewinnen. | |
Schließlich hat sich der Hofierte herabgelassen und zwei knappe Exposés für | |
zwei Episoden verfasst – dessen erstes nun von Autor Daniel Nocke und | |
Regisseurin Claudia Garde zu einer richtigen Story entwickelt werden | |
mussten. Nocke („Sie haben Knut“) ist der große Dialogschleifer des | |
deutschen Fernsehens, Garde eine der feinfühligsten | |
Psychothrillerkomponistinnen („Die Frau am Ende der Straße“) – hier aber, | |
was für eine Verschwendung, waren die beiden nun dazu verpflichtet, die | |
knappe Vorlage so auszuformulieren, dass ein echter Mankell dabei | |
herauskommt. Oder was sich die Leute darunter vorstellen. | |
Vielleicht ja tatsächlich dies: Vor den Toren Kiels trifft sich eine | |
dekadente Jagdgesellschaft (u.a. Susanne Wolff), die sich einen | |
exportierten Bären im Stall hält, um ihn später mit Armbrüsten durch den | |
Wald zu jagen. Vorher aber wird noch ein Schuh samt abgehackten Fuß | |
gefunden – und bald auch noch die Restleiche. Sie gehört dem Anführer der | |
Jagdhorn-Yuppies, unter die sich bald Kommissar Borowski mischt, um mit | |
etwas übertriebener Schulmeisterlichkeit deren moralischen Verfall zu | |
kommentieren. | |
Doch die eigentlichen Abhängigkeitsverhältnisse innerhalb der Truppe | |
bleiben in „Borowski und der vierte Mann“ entweder diffus oder werden arg | |
grell herausgestellt. Wenig glaubhaft auch, dass Korrektheitswächter | |
Borowski tagelang den armen, nach Norddeutschland geschmuggelten Bären bei | |
den Tierquälern im Stall lässt, statt ihn entsprechenden Behörden zu | |
übergeben. Und wer sich dann noch darüber wundert, dass hier | |
Polizeipsychologin Frieda Jung gerade erst ihren Abschied genommen hat, | |
obwohl sie in der Folge zuvor schon längst abgetreten war: Es gab halt eine | |
Menge Terminhickhack wegen des Starautors, nicht alles wurde so | |
kommuniziert und koordiniert, wie man das von einer großen | |
öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt erwarten würde. | |
Im Anschluss gibt es übrigens noch einen Krimi, diesmal aus der Reihe | |
„Kommissar Wallander“. Nach der Vorlage von, klar, Henning Mankell. | |
25 Dec 2010 | |
## TAGS | |
Tatort | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nachruf auf Henning Mankell: Wer war der Mörder? | |
Der Krimi-Autor Henning Mankell war einer, der sagte: Nein, die Oberfläche | |
täuscht. Nun ist er in Göteborg im Alter von 67 Jahren gestorben. | |
Kiel-„Tatort“: Gewaltporno ohne Not | |
Ein Schulleiter verbrennt und die Kamera hält voll drauf. Im aktuellen | |
Kiel-„Tatort“ ermittelt Kommissar Borowski im Milieu der dänischen | |
Minderheit. | |
"Tatort" mit Lena Odenthal: South Central in Ludwigshafen | |
Der Tatort "Tödliche Ermittlungen" (Sonntag 20.15 Uhr, ARD) wird als | |
klassischer Copkrimi in Szene gesetzt. Der Wechsel zwischen Polizeimilieu | |
und Problemkiez gelingt nicht immer. |