# taz.de -- Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: Im Land der Skandale | |
> Zehn Wochen vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: | |
> Untersuchungsausschüsse liefern beständig Material zum Beschuss des | |
> politischen Gegners. | |
Bild: Kurt Beck (links) und Julia Klöckner, fotografiert bei der Eröffnung ei… | |
Nur noch zehn Wochen bis zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Und ein Ende | |
der Schlammschlacht zwischen Sozial- und Christdemokraten ist nicht in | |
Sicht. Gleich zwei Untersuchungsausschüsse im Landtag liefern den | |
Kombattanten fortlaufend Munition für den Dauerbeschuss des politischen | |
Gegners. Der eine beschäftigt sich mit der abenteuerlichen Affäre um die | |
von der Landesregierung von Kurt Beck (SPD) zu verantwortende windigen | |
Finanzierung des Freizeitparks am Nürburgring. Der andere befasst sich mit | |
der illegalen Verschiebung von Steuergeld von der Fraktions- in die | |
Parteikasse der CDU. | |
Im Lande von Exbundeskanzler Kohl geht es natürlich um "Bimbes", aber auch | |
um Vetternwirtschaft und Ämterpatronage. Und tatsächlich hat die | |
Regierungszeit von "König Kurt in Rheinland-Filz" (CDU-Jargon) längst | |
Kohlsche Dimensionen. Doch Becks Herausforderin, die junge | |
CDU-Landesparteichefin Julia Klöckner, 38, kann vom Überdruss am System | |
Beck kaum profitieren. Die Sympathiewerte für den Platzhirsch Beck liegen | |
noch immer über denen für Klöckner. Ihr wird gerade von Clemens Hoch, dem | |
Obmann der SPD im "UA Finanzskandal CDU", vorgeworfen, vom rechtswidrigen | |
Transfer von Fraktionsgeldern in die Parteikasse im Jahre 2006 gewusst, die | |
Sache aber bis Ende 2010 "mit totgeschwiegen" zu haben. Schließlich habe | |
die frühere Weinkönigin (Nahe) seinerzeit schon mit an der Spitze der | |
rheinland-pfälzischen CDU gestanden. Und es sei doch "mehr als | |
unglaubwürdig", dass der ehemalige CDU-Partei- und Fraktionschef Christoph | |
Böhr und sein Parlamentarischer Geschäftsführer Markus Hebgen die 400.000 | |
Euro alleine an den Parteigremien vorbei veruntreut hätten. | |
Die Personalie Hebgen sorgt inzwischen auch in Hessen für Irritationen. Der | |
wegen schwerer Untreue und Betrug verurteilte passionierte Bordellgänger - | |
bezahlt wurde auch schon einmal mit der Kreditkarte der Fraktion - setzte | |
danach nämlich auf die andere Rheinseite über und wurde Geschäftsführer der | |
Stiftung Kloster Eberbach. Auch dort soll er indirekt in die Kasse | |
gegriffen und mit Stiftungsgeld offene Rechnungen der Union in | |
Rheinland-Pfalz bezahlt haben. Jetzt werden auch in Hessen unangenehme | |
Fragen gestellt. Etwa: Was wusste die damalige Landesregierung unter Roland | |
Koch (CDU) davon? Oder: Warum bekam Hebgen den Job bei der staatlichen | |
Stiftung ohne Ausschreibung? | |
Bei der SPD konnte man sich die Hände schadenfroh allerdings nicht lange | |
reiben. Letzte Woche monierte das Bundesverwaltungsgericht nämlich die | |
vorschnelle Besetzung der Präsidentenstelle am Landgericht Koblenz durch | |
Justizminister Bamberger (SPD) mit einem Favoriten der Landesregierung. Von | |
"Verfassungsbruch" ist die Rede. Und jetzt trumpft die CDU wieder auf. Man | |
behalte sich in diesem Fall "das gesamte Spektrum der parlamentarischen | |
Instrumente bis hin zur Ministerklage" offen, ließ Fraktionschef Christian | |
Baldauf verlautbaren. | |
War das noch was? Ja, Genossenfilz in Bad Bergzabern etwa, der Hometown von | |
Kurt Beck. Innenminister Peter Bruch (SPD) räumt inzwischen ein, dass da | |
"Fehler gemacht wurden". Sicher nur kleine Fehler wie auch am Nürburgring, | |
höhnte CDU-Generalssekretär Josef Rosenbauer an diesem Sonnabend süffisant, | |
die den Steuerzahler bislang 350 Millionen Euro gekostet hätten. Bislang. | |
Der Rechnungshof rügt jetzt auch noch den kompletten Landeshaushalt 2011 | |
der Regierung Beck wegen Überschuldung als "verfassungsrechtlich | |
bedenklich". | |
16 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Peter Klingelschmitt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: CDU setzt auf Integrationsdebatte | |
Ein Faltblatt der SPD-Regierung zum Umgang mit muslimischen Schülern | |
erzürnt die CDU. Die kriegt dafür Unterstützung von unerwarteter Seite. Und | |
legt nach. | |
CDU-Spitzenkandidatin in Rheinland-Pfalz: Julia Klöckner nimmt Anlauf | |
CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner verlässt das Agrarministerium, um sich | |
auf den Wahlkampf in Rheinland-Pfalz vorzubereiten. Ihr Nachfolger wird der | |
Landwirt Peter Bleser. | |
Kommentar Rheinland-Pfalz: Grüne Macht in Mainz | |
Ausgerechnet die Grünen profitieren von der Schlammschlacht, die sich CDU | |
und SPD ganz ohne Rücksicht auf eigene Wählerverluste liefern. | |
In sieben Bundesländern wird 2011 gewählt: Rot-Grün? Na ja, besser als nix | |
Wie gut passen die rot-grünen Projektpartner von einst noch zusammen? Oder | |
inhaltlich gefragt: Ist ökologisch und sozial ein Widerspruch? | |
CDU-Finanzaffäre in Rheinland-Pfalz: Die Anderen waren's! | |
Illegale Finanzierung des Wahlkampfes 2006: Von dem Treiben ihrer Vorgänger | |
will die rheinland-pfälzische CDU-Spitze nichts gewusst haben. Die SPD | |
glaubt ihr nicht. |