# taz.de -- CDU-Finanzaffäre in Rheinland-Pfalz: Die Anderen waren's! | |
> Illegale Finanzierung des Wahlkampfes 2006: Von dem Treiben ihrer | |
> Vorgänger will die rheinland-pfälzische CDU-Spitze nichts gewusst haben. | |
> Die SPD glaubt ihr nicht. | |
Bild: Mein Name ist Klöckner, ich weiß von nichts: Die Parteichefin der rhein… | |
MAINZ taz | Im Zusammenhang mit der Finanzaffäre der CDU Rheinland-Pfalz | |
hat der Fraktionschef der SPD im Landtag, Jochen Hartloff, die | |
Führungsspitze der Union erneut scharf angegriffen. "Im höchsten Maße | |
unglaubwürdig" nannte Hartloff am Donnerstag in Mainz die Einlassungen von | |
Fraktionschef Christian Baldauf und seinem Parlamentarischen | |
Geschäftsführer Hans-Josef Bracht sowie der neuen Landesparteichefin Julia | |
Klöckner, erst vor wenigen Wochen zu der Erkenntnis gelangt zu sein, dass | |
im Landtagswahlkampf 2006 Fraktionsgelder illegal für Zwecke der Partei | |
ausgegeben worden seien. | |
Hartloff zweifelt daran, dass alleine der damalige Landespartei- und | |
Landtagsfraktionsvorsitzende Christoph Böhr und sein | |
Fraktionsgeschäftsführer Markus Hebgen die Verantwortung dafür zu tragen | |
hätten, dass die CDU Rheinland-Pfalz jetzt nach einem Beschluss des | |
Bundestagspräsidiums mehr als 1 Million Euro Strafe zahlen müsse. | |
Der Obmann der SPD im Untersuchungsausschuss des Landtags zur Aufklärung | |
der Finanzaffäre der CDU, Clemens Hoch, mutmaßt, dass die Mitglieder des | |
Landesvorstandes der CDU und der Führung der Landtagsfraktion, der | |
Kassenwart und die Kassenprüfer "voll informiert" gewesen seinen. | |
Schließlich sei damals mit knapp 400.000 Euro gut ein Drittel der aus | |
Steuermitteln stammenden jährlichen staatlichen Zuwendungen für die | |
Fraktionsarbeit zweckentfremdet "verbraten" worden, so Hoch. "Und davon | |
sollen nur zwei Leute etwas gewusst haben?" | |
Verschoben wurde das Geld von der Fraktions- in die Parteikasse vergeblich. | |
Damit sollte die PR-Agentur C4 des Christdemokraten Carsten Frigge im | |
Landtagswahlkampf 2006 das latent schlechte Image des "Spitzenkandidaten" | |
Böhr aufpolieren. Böhr verlor die Wahl trotzdem. Bis zur Landtagswahl Ende | |
März sollen jetzt vor dem Untersuchungsausschuss weitere Zeugen angehört | |
werden. | |
7 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Peter Klingelschmitt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
CDU-Spitzenkandidatin in Rheinland-Pfalz: Julia Klöckner nimmt Anlauf | |
CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner verlässt das Agrarministerium, um sich | |
auf den Wahlkampf in Rheinland-Pfalz vorzubereiten. Ihr Nachfolger wird der | |
Landwirt Peter Bleser. | |
Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: Im Land der Skandale | |
Zehn Wochen vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: | |
Untersuchungsausschüsse liefern beständig Material zum Beschuss des | |
politischen Gegners. | |
Finanzaffäre in Rheinland-Pfalz: CDU räumt illegale Spenden ein | |
Rund 1,2 Millionen Euro Strafe muss die rheinland-pfälzische CDU zahlen. | |
Der Grund: Im Wahlkampf 2006 hatte die Landtagsfraktion mit der | |
Wahlkampffinanzierung getrickst. | |
Vor Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Unzulässige Parteispenden bei CDU | |
Die CDU in Rheinland-Pfalz hat Steuergelder für den Wahlkampf eingesetzt. | |
Nun laufen Ermittlungen gegen Ex-Landeschef Böhr. Spitzenkandidatin | |
Klöckner sagte, sie sei "enttäuscht". |