# taz.de -- Tour de France im TV: Das böse D-Wort | |
> ARD und ZDF reden weiter nicht offen über die Gründe ihres Ausstiegs bei | |
> der Tour de France. Fragen nach gedopten Sportlern weichen die | |
> Verantwortlichen konsequent aus. | |
Bild: Werden die Ü-Wagen im Herbst neu lackiert? Ab 2012 werden ARD und ZDF di… | |
ARD und ZDF halten sich in Sachen Tour-Ausstieg weiter bedeckt: Beide | |
Sender ignorierten in den vergangenen drei Tagen fleißig Gesprächsanfragen | |
der taz, die mehr über die Beweggründe der vermeintlich mutigen | |
Entscheidung erfahren wollte. In der knappen Mitteilung zum Ende der | |
Live-Übertragung der Frankreichrundfahrt nach dieser Saison war allein vom | |
Zuschauerschwund die Rede. | |
Nun nahm der Sportkoordinator der ARD, Axel Balkausky, Stellung - im | |
eigenen Programm -, sprach auf WDR5 unaufgeregt von einem "sehr sachlichen, | |
wohlüberlegten Schritt" und einem "ganz normalen Prozess". Vor allem aber | |
wich er mehrfach den Fragen des systemeigenen Moderators aus. Immer dann, | |
wenn es um Doping ging. | |
"Sicherlich hat die Doping-Problematik auch etwas mit dem Rückgang des | |
Zuschauerinteresses zu tun", sagte Balkausky bloß - und machte erneut | |
allein den "dramatischen" Quoteneinbruch und den Sparzwang der Sender für | |
die Entscheidung verantwortlich: Auf ein Drittel des Niveaus der | |
Tour-Boom-Jahre 1998 und 2003 sei das Interesse der Zuschauer abgestürzt. | |
Statt zusätzlich die weiter um sich greifende Kriminalität im Radsport | |
offensiv zu benennen, bedauerte der Sportkoordinator, es mangele an | |
deutschen Stars. "In seiner derzeitigen Situation" wolle er die Tour de | |
France deshalb nicht im Portfolio halten. Ausdrücklich erklärte er zudem: | |
"Wir haben nicht nach dem Kriterium ,Dopingfälle' entschieden." | |
Balkausky glänzte weiter - mit Haltungslosigkeit. Auf die Frage, ob er | |
einen Weg zurück zur Liveübertragung sehe, sagte der ARD-Funktionär: "Wir | |
sind sicherlich auch in ein paar Jahren wieder dabei, wenn es denn auch | |
wieder deutsche Erfolge gibt." | |
Das also ist der Qualitätsanspruch, dem sich das milliardenschwere | |
öffentlich-rechtliche Programmangebot verpflichtet sieht: Stars und Quote | |
stehen im Mittelpunkt, nicht ein sauberer Sport. Schade! | |
3 Feb 2011 | |
## AUTOREN | |
Daniel Bouhs | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Dopingfall bei der Tour de France: Mann für schwere Rennen | |
Mit dem Russen Alexandr Kolobnew aus dem Katjuscha-Rennstall hat die Tour | |
de France ihren ersten Dopingfall. Nun drohen ihm fünf Jahresgehälter | |
Strafe. | |
Daily Dope: "Epo lieber vormittags oder am Abend?" | |
Last-Minute-Korrektur: Vor dem Start des Giro d'Italia werden ein paar der | |
unverschämtesten Radler aussortiert. | |
Jörg Jaksche über Doping im Radsport: "Die Angst fährt immer mit" | |
Jörg Jaksche kehrt nicht in den Profiradsport zurück – obwohl er es wollte. | |
Vor vier Jahren hat er als Kronzeuge im Dopingskandal ausgesagt und ist in | |
der Szene seitdem eine Persona non grata. | |
Einblicke eines Dopingdealers: Austrias Wunderdoper | |
Der österreichische Sportmanager Steffen Matschiner wurde wegen | |
Dopinghandels verurteilt. Nun hat er ein Buch geschrieben - doch Einsicht | |
oder gar Reue sucht man vergeblich. | |
Kommentar TV-Aus für Tour de France: Kein Wort über Doping | |
Das böse D-Wort nimmt man bei ARD und ZDF nur höchst ungern in den Mund. | |
Der Ausstieg bleibt dessen ungeachtet eine richtige Entscheidung. | |
Aus für Tour-de-France im TV: ARD & ZDF wollen nicht mehr mitradeln | |
Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen aus der Live-Übertragung der Tour | |
aussteigen. Der Vertrag mit dem Veranstalter für Sommer 2011 muss aber noch | |
erfüllt werden. |