| # taz.de -- Die Wahrheit: Das Geheimnis der Zwillingsschwestern | |
| > Bereits Ende des 19. Jahrhunderts unterrichtete uns die kluge George Sand | |
| > im Rahmen ihres Romans "Die kleine Fadette" über das beinahe | |
| > unausweichlich miteinander verwobene Schicksal ... | |
| Bild: Traude Bührmann (rechts) und ihre Zwillingsschwester Iris auf dem Balkon… | |
| ....von Zwillingspaaren. Geht es mit dem oder der einen in irgendeiner Form | |
| bergab, dauert es meist nicht lange, bis der übrig gebliebende Teil, wie | |
| einer stummen Abmachung folgend, blindlings solidarisch hinterher | |
| marschiert. So stehts geschrieben, und so ist es leider auch schon allzu | |
| oft gekommen. | |
| Ein diesbezüglich sehr schönes Beispiel bietet die Stadt, in der ich wohne, | |
| denn sie beheimatet, neben allerlei anderen skurrilen Menschen, auch eines | |
| jener ominösen Zwillingspaare, das sich sogar in ausgewachsenem Zustand | |
| tagtäglich vollkommen identisch kleidet und unter allen Umständen seine | |
| alltäglichen Geschäftigkeiten gemeinsam absolviert. | |
| Es handelt sich um zwei etwa 25-jährige Schwestern, die unsere Stadt seit | |
| einiger Zeit sozusagen doppelt heimsuchen und ob ihrer wirklich | |
| verblüffenden Ähnlichkeit immer wieder anerkennende Zustimmung und allerlei | |
| Respekt zollendes Kopfnicken einheimsen. Und jene "Guck-wie-süß"-Kommentare | |
| beziehen sich eben nicht nur auf die beiderseitig angeborene | |
| physiognomische Doppelgesichtigkeit der beiden, sondern hauptsächlich auf | |
| das Gesamt-Event, das die Schwestern aufgrund der vermeintlich | |
| sensationellen Sache nimmermüde zelebrieren. Denn mit der identischen | |
| Kleidung und deckungsgleichen Frisur-Variationen ist es bei ihnen noch | |
| lange nicht getan, nein, auch die kecken Handtäschchen und sogar die | |
| Einkaufstüten werden in ihren Auftritt integriert. Man konnte mittlerweile | |
| sogar zum wiederholten Male beobachten, wie die beiden ihre, selbstredend | |
| gleichfarbigen, Haargummis aus ihren Pferdeschwänzen lösten und dergestalt | |
| parallel die Frisuren zu schon wieder neuer Gleichheit schwappen ließen. | |
| Was aber wollen uns die beiden Schwestern mit derlei Auftritten mitteilen? | |
| Ich muss gestehen, ich weiß es nicht und hätte es wohl nie erfahren, wenn | |
| ich nicht vor kurzem Zeuge einer Szene im Supermarkt geworden wäre. Zum | |
| ersten Mal war es mir vergönnt, sie miteinander reden zu hören. | |
| Die beiden standen vor dem Erbsenregal und lauschten den Ausführungen einer | |
| älteren Bekannten über die seinerzeitige Fernsehübertragung der ersten | |
| Mondlandung. Die einzelne Dame berichtete, wie sie damals trotz der | |
| nächtlichen Sendung hellwach zuschaute, woraufhin der erste Zwilling | |
| fragte, warum man so etwas Bedeutendes denn unbedingt nachts übertragen | |
| müsse. Die Antwort ihrer Schwester hätte als veritabler Scherz in so | |
| mancher Fernsehsendung für solide Lacher gesorgt, war aber, wie ihr maroder | |
| Gesichtsausdruck verdeutlichte, leider durchaus ernst gemeint: "Klar war | |
| das nachts, war doch aufm Mond." | |
| Und so war es mir an diesem denkwürdigen Tag vergönnt, den einzig | |
| relevanten Unterschied zwischen den beiden geheimnisvollen Zwillingsdamen | |
| zu erfahren: Eine ist tatsächlich blöder als die andere. | |
| 16 Feb 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Schneider | |
| ## TAGS | |
| Der Hausbesuch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Hausbesuch: Frei und doch vereint | |
| Die Zwillingsschwestern Traude und Iris Bührmann reisen gemeinsam durch | |
| dieses Leben. Schreibend, liebend und voller Kraft. | |
| Die Wahrheit: Wippschwänze und Radratten | |
| Aus der Belästigungsmaschinerie: So befreiend es sein kann herumzuhopsen, | |
| so sind doch einige Bewegungen strikt abzulehnen. |