# taz.de -- Attacke in Lichtenberg: Die Brutalität an der Haltestelle | |
> Vier jugendliche Migranten prügeln in einem U-Bahnhof einen Maler ins | |
> Koma. Er wird bleibende Schäden haben. Zwei Neonazis werden wegen eines | |
> ähnlichen Vorfalls verurteilt. | |
Bild: Bilder aus der Überwachungskamera im U-Bahnhof Lichtenberg. | |
Ein brutaler Überfall erschüttert die Hauptstadt. Vier Jugendliche haben am | |
Wochenende zwei Handwerker auf einem U-Bahnhof angegriffen. Ein Mann wurde | |
so stark verletzt, dass er von den Ärzten ins künstliche Koma versetzt | |
wurde. Die mutmaßlichen Täter wurden am Dienstagnachmittag festgenommen. | |
Überwachungsvideos der BVG hatten zur Identifizierung der Schläger | |
beigetragen. | |
Der Fall war erst am Dienstag bekannt geworden, als die Polizei auf ihrer | |
Homepage Überwachungsvideos der BVG gestellt hatte. Die vier Täter sind auf | |
den bewegten Bildern gut sichtbar. Ein Polizeibeamter einer | |
Präventionsdienststelle erkannte in einem der vier einen 17-jährigen | |
Kenianer. Der Jugendliche hatte vor Kurzem an seiner Schule ein Seminar zur | |
Gewaltprävention besucht, an dem der Polizist beteiligt gewesen war. Als | |
der 17-Jährige festgenommen wurde, konnten auch seine Mittäter überführt | |
werden. Es handelt sich um zwei weitere 17- und einen 14-Jährigen. Sie | |
stammen aus Albanien, dem Kosovo und Irak. Alle leben in Lichtenberg und | |
gehen dort zur Schule. | |
Nach derzeitigem Erkenntnisstand der Staatsanwaltschaft hat sich die Tat | |
wie folgt abgespielt: Zwei Berliner Handwerker waren am Freitagabend gegen | |
23.50 Uhr von ihrem Feierabendbier unterwegs nach Hause, als sich die | |
Jugendlichen im U-Bahnhof Lichtenberg heranpirschten. Einer nach dem | |
anderen sollen sie die beiden 30-jährigen Malergesellen geschlagen und | |
getreten haben. Einem der beiden Opfer gelang es trotz Verletzungen zu | |
fliehen. | |
Der andere musste weitere Tritte und Schläge über seinen Kopf und Körper | |
ergehen lassen. Ein Überwachungsvideos der BVG zeigt, wie sich der Mann | |
schließlich an eine Säule lehnt. Einer der Täter rennt auf ihn zu und tritt | |
den Maler zu Boden. Der bleibt regungslos liegen. Der Täter entwendet ihm | |
dann noch ein Handy. | |
Nach ihrer Festnahme hätten die Jugendlichen angegeben, niemals die Absicht | |
gehabt zu haben, jemanden derart zu verletzen, berichtet Martin Steltner, | |
Sprecher der Staatsanwaltschaft. Außerdem hätten sie zunächst berichtet, | |
sie seien von ihren späteren Opfern mit Sprüchen wie "Sieg Heil" provoziert | |
worden. Inzwischen seien die Täter von dieser Aussage aber wieder | |
abgerückt. Die Ermittler vermuten, dass sich die Jugendlichen vor ihrer | |
Festnahme abgesprochen haben, um ihre Tat zu relativieren. Sie gehen | |
derzeit von einem Raubmotiv aus. "Die Jugendlichen wollten die Männer | |
einfach abziehen", so Steltner. | |
Theoretisch hätte es jeden treffen können, so der Sprecher. Die Maler seien | |
Zufallsopfer gewesen. Den Gewaltexzess könne man sich nicht erklären. Für | |
gewöhnlich sei das ein für Intensivtäter typisches Verhalten. Diese vier | |
seien allerdings bisher bei der Polizei nicht auffällig geworden. | |
Die BVG-Videos zeigen, dass Passanten nicht eingegriffen oder weggesehen | |
haben. Es gab Helfer, die einen Krankenwagen gerufen haben, allerdings | |
erst, nachdem die Schlägergruppe verschwunden war. Minutenlang lag der Mann | |
regungslos auf dem Boden. Auch sein Kollege, der es noch geschafft hatte, | |
sich durch seine Flucht vor weiteren Schlägen zu retten, hat weder die | |
Polizei noch einen Arzt verständigt. | |
Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen, um den Tathergang zu konstruieren. | |
Das Opfer erlitt eine Gehirnblutung. Der Mann ist nicht mehr in | |
Lebensgefahr. Allerdings dürfte er bleibende Schäden haben. | |
Noch am Mittwoch sollte ein Richter darüber entscheiden, ob die vier | |
Verdächtigen in Untersuchungshaft kommen. Ermittelt wird gegen wegen | |
versuchten Raubmordes und gefährlicher Körperverletzung. | |
16 Feb 2011 | |
## AUTOREN | |
Canset Icpinar | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Gewalt in Lichtenberg: Neuer Fall, alte Debatten | |
Nach dem Gewaltexzess in Lichtenberg werden alte Lösungsvorschläge | |
aufgewärmt. Die meisten helfen nicht weiter. | |
Gewalt im U-Bahnhof Lichtenberg: Unbekannter verhinderte Eskalation | |
Polizei sucht nach dem Überfall auf zwei Handwerker im U-Bahnhof | |
Lichtenberg nach einem Mann, der Hilfe leistete. Die vier jugendlichen | |
Täter sitzen in U-Haft. Opfer liegt weiter im Koma. | |
Weißer Ring zu Opferschutz: "Wir dürfen uns nicht an Gewalt gewöhnen" | |
Trotz Verbesserungen: Es fehlt noch an Hilfen an Opfern von Gewalttaten, | |
sagt Helmut B. Rüter vom "Weißen Ring" | |
Kommentar U-Bahn-Schlägerei: Berlin hat nun sein München | |
Dass vier Jugendliche auf einem U-Bahnhof einen Passanten halbtot schlagen, | |
macht wütend. Vor allem aber macht es ratlos. | |
Rechte Gewalt: Nazi-Schläger vor Gericht | |
Vier Rechte verprügeln einen 23-Jährigen. Heute beginnt der Prozess gegen | |
die beiden Haupttäter. Einer ist in der Kameradschaftsszene aktiv. |