# taz.de -- Gewalt im U-Bahnhof Lichtenberg: Unbekannter verhinderte Eskalation | |
> Polizei sucht nach dem Überfall auf zwei Handwerker im U-Bahnhof | |
> Lichtenberg nach einem Mann, der Hilfe leistete. Die vier jugendlichen | |
> Täter sitzen in U-Haft. Opfer liegt weiter im Koma. | |
Bild: Ein Täter links, ein Täter rechts, das Opfer mit der blauen Jacke in de… | |
Auf dem Bahnsteig im U-Bahnhof Lichtenberg brennt eine Kerze. Daneben lehnt | |
an einem Pfeiler eine rote Rose. Sie erinnern an den Angriff, bei dem am | |
Freitag vier Jugendliche zwei 30-jährige Handwerker angegriffen und | |
verletzt haben. Einen von ihnen so schwer, dass er im Koma liegt. | |
Die Täter sind am Dienstag festgenommen worden, eine Überwachungskamera der | |
BVG hatte sie im Bild festgehalten. Der Film wurde von der Polizei für die | |
Fahndung ins Internet gestellt, er ist inzwischen auf vielen Seiten | |
abrufbar. Ein junger Mann, der am Donnerstagmittag aus der U-Bahn Richtung | |
Hönow steigt, erklärt seinem Arbeitskollegen detailliert, wie der Überfall | |
abgelaufen ist. | |
Das BVG-Video zeigt auch, dass mehrere Menschen auf dem Bahnsteig standen. | |
Dass sich keiner eingemischt hat, versteht der junge Mann nicht. "Das ist | |
unfassbar. Ich hätte sofort eingegriffen", sagt er. Sein Arbeitskollege | |
kann die Angst der Augenzeugen nachvollziehen: "Ich hätte die Polizei | |
gerufen. Bevor ich selbst angegriffen werde, halte ich mich lieber raus." | |
Auch zwei Tage nach der Festnahme der drei 17-Jährigen und eines | |
14-Jährigen ist der Überfall noch nicht aufgeklärt. Möglich scheint, dass | |
er noch viel schlimmer hätte ausgehen können. Die Polizei sucht | |
händeringend nach weiteren Zeugen. Insbesondere nach einem Mann, der eines | |
der beiden Opfer offenbar vor weiteren Übergriffen bewahrte. Laut Martin | |
Steltner, Sprecher der Staatsanwaltschaft, hat der besagte Zeuge im | |
Vorbeifahren von seinem Auto aus beobachtet, wie einer der beiden | |
Handwerker aus dem Bahnhof geflüchtet sei und dabei von den Jugendlichen | |
verfolgt wurde. Der Mann habe daraufhin eingegriffen und die Schläger mit | |
"einer klaren Ansage" verjagt, so Steltner. "Der Mann muss eine imposante | |
Figur sein." | |
Der andere Handwerker hatte nicht so viel Glück. Er wurde auf dem U-Bahnhof | |
gegen 23.50 Uhr von den vier Jugendlichen scheinbar grundlos verprügelt. | |
Selbst als er am Boden lag, trat einer der vier Täter noch auf ihn ein. | |
Dann klaute er ihm das Handy. Anschließend verfolgten die Jugendlichen, die | |
aus Kenia, Albanien, dem Kosovo und Irak stammen, den anderen Handwerker. | |
Inzwischen sitzen die vier Täter in Untersuchungshaft, gegen sie wird wegen | |
schwerer Körperverletzung und versuchten Raubmords ermittelt. | |
Der Gesundheitszustand des Mannes, der am Bahnhof bewusstlos geschlagen | |
wurde, ist weiter kritisch, so Steltner. Er erlitt eine Gehirnblutung und | |
liegt immer noch im Koma. Sein Kollege wurde schwer verletzt. | |
Petra Reetz, Sprecherin der BVG, zeigte sich "bestürzt" über den Vorfall - | |
und darüber, dass offenbar keiner der Anwesenden eingeschritten sei. Jeder | |
Bahnhof verfüge über zwei Notrufsäulen. Damit könne man, selbst wenn man | |
kein Handy dabei habe, Hilfe holen, so Reetz. Sie bezweifelt, dass der | |
Überfall mit Sicherheitspersonal auf dem Bahnsteig hätte verhindert werden | |
können. "Das Video zeigt: Das ging sehr, sehr schnell", so Reetz. Insgesamt | |
seien täglich rund 600 Mitarbeiter der BVG auf den Bahnsteigen unterwegs, | |
darunter Sicherheitspersonal. Reetz betonte, dass der Bahnhof Lichtenberg | |
nicht als gefährliche Ecke gelte. | |
Die jugendlichen Täter wurden überführt, weil einer der vier von einem | |
Polizeibeamten einer Präventionsdienststelle erkannt wurde. Der 17-Jährige | |
hatte vor einiger Zeit in der Lichtenberger "Schule am Rathaus" an einem | |
Seminar für Gewaltprävention teilgenommen. | |
Auf dem Schulhof ist die Stimmung am Donnerstag angespannt. Die Schüler | |
wurden von den Lehrern aufgefordert, nicht mit der Presse zu sprechen. | |
Sonst habe es nach Aussage eines Achtklässlers keine Aufklärung gegeben. | |
"Wir wissen gar nicht, was und warum es passiert ist. Wir wissen nur, dass | |
wir nicht mit der Zeitung reden dürfen." Einige Schüler reagieren aggressiv | |
auf die Presse. Ein Schüler ist wütend, dass seine Schule "in den Dreck | |
gezogen wird". Eigentlich ginge es hier sehr friedlich zu. "Jetzt denken | |
alle, wir wären brutal", sagt der Siebtklässler. | |
Unterdessen versuchen Neonazis den Lichtenberg-Überfall für sich zu nutzen. | |
Die NPD will mit einer Mahnwache am heutigen Freitagabend am U-Bahnhof | |
Lichtenberg gegen "kriminelle Ausländer" protestieren. Bereits am | |
Mittwochabend waren 30 schwarz gekleidete Neonazis mit Leuchtfeuern durch | |
die Lichtenberger Weitlingstraße gezogen. "Kriminelle Ausländer raus", | |
forderte hier ein Transparent. | |
17 Feb 2011 | |
## AUTOREN | |
C. Icpinar | |
K. Litschko | |
J. Trebing | |
A. Wierth | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nach Angriff in U-Bahnhof: Schläge für die Polizei | |
Während auch die Polizei den Rocker-Helfer gefunden hat, kritisiert ein | |
Kriminologe die Ermittler - und ein Grünen-Abgeordneter stellt sich vor die | |
Behörde. | |
Lichtenberg: Der Rocker meldet sich: "Plötzlich kam da ein Riese" | |
Nach dem brutalen Übergriff am U-Bahnhof Lichtenberg berichten das zweite | |
Opfer und ein wichtiger, bisher unbekannter Zeuge über den Tatvorgang - in | |
Boulevardzeitungen. Weitere Überfälle. | |
Kommentar Gewalt in Lichtenberg: Neuer Fall, alte Debatten | |
Nach dem Gewaltexzess in Lichtenberg werden alte Lösungsvorschläge | |
aufgewärmt. Die meisten helfen nicht weiter. | |
Weißer Ring zu Opferschutz: "Wir dürfen uns nicht an Gewalt gewöhnen" | |
Trotz Verbesserungen: Es fehlt noch an Hilfen an Opfern von Gewalttaten, | |
sagt Helmut B. Rüter vom "Weißen Ring" | |
Attacke in Lichtenberg: Die Brutalität an der Haltestelle | |
Vier jugendliche Migranten prügeln in einem U-Bahnhof einen Maler ins Koma. | |
Er wird bleibende Schäden haben. Zwei Neonazis werden wegen eines ähnlichen | |
Vorfalls verurteilt. |