# taz.de -- Konsequenz nach Plagiatsvorwürfen: Guttenberg will Doktortitel zur… | |
> Biete Doktortitel, behalte Amt: Verteidigungsminister Karl-Theodor zu | |
> Guttenberg gibt seinen Titel zurück. Seinen Posten als Minister will er | |
> aber auf jeden Fall behalten. | |
Bild: Künftig nur noch Minister, nicht mehr Doktor: Karl-Theodor zu Guttenberg. | |
KELKHEIM/BERLIN dpa | Angesichts immer neuer Plagiatsvorwürfe gegen seine | |
Dissertation gibt Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg (CSU) | |
seinen Doktortitel endgültig auf. Er bat die Universität Bayreuth am | |
Montagabend schriftlich, den Dr. zurückzunehmen. Zur Begründung habe er auf | |
"gravierende handwerkliche Fehler" in seiner Arbeit hingewiesen, teilte die | |
Hochschule am späten Abend mit. An seinem Ministeramt hält der | |
CSU-Politiker aber fest: Er wolle trotz des Sturms der Kritik seine Aufgabe | |
für die Bundeswehr erfüllen, sagte er auf einer CDU-Veranstaltung in | |
Hessen. | |
Innerhalb der Union wurde die Entscheidung mit Überraschung aufgenommen. | |
Einerseits könne Guttenberg damit ein Befreiungsschlag gelungen sein, hieß | |
es am späten Abend in Parteikreisen. Andererseits wurde befürchtet, dass | |
sein Ruf beschädigt und damit noch nicht das letzte Wort gesprochen sei. | |
Kanzlerin Angela Merkel unterstützt Guttenberg weiterhin. "Die | |
Bundeskanzlerin findet die Entscheidung Karl-Theodor zu Guttenbergs, auf | |
den Doktortitel zu verzichten, richtig", sagte Regierungssprecher Steffen | |
Seibert am Dienstag. | |
Wenige Stunden zuvor hatte die Union dem angeschlagenen Minister noch ihre | |
Unterstützung versichert: Bundeskanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst | |
Seehofer wollten ihn auch bei einem Verlust des Doktortitels nicht einfach | |
fallen lassen. Merkel betonte, sie habe Guttenberg nicht als | |
wissenschaftlichen Assistenten oder Doktoranden ins Kabinett geholt. "Mir | |
geht es um die Arbeit als Bundesverteidigungsminister. Die erfüllt er | |
hervorragend, und das ist das, was für mich zählt." | |
Guttenberg selbst sagte bei seiner ersten öffentlichen Rede seit Beginn der | |
Affäre in Kelkheim bei Frankfurt: "Die Entscheidung, den Doktortitel, nicht | |
zu führen schmerzt." Schließlich habe er sieben Jahre in die Arbeit | |
investiert. Drei Tage zuvor hatte er in seiner Erklärung in Berlin am | |
Freitag noch betont, er verzichte nur bis zum Ende der Untersuchung durch | |
die Universität Bayreuth vorübergehend auf den Titel. Nun sagte er, beim | |
erneuten Lesen der Dissertation über das Wochenende habe er selbst Fehler | |
gesehen. Er habe "an der einen oder anderen Stelle den Überblick über die | |
Quellen verloren". Er entschuldigte sich bei allen, die er durch seine | |
Fehler verletzt habe - auch bei seinem Doktorvater. "Ich stehe auch zu dem | |
Blödsinn, den ich geschrieben habe." Er habe aber nicht bewusst getäuscht. | |
Trotz Guttenbergs Verzichtsangebots sieht sich die Universität jedoch | |
verpflichtet, "die notwendigen Prüfungen gemäß dem vorgegebenen Verfahren | |
vorzunehmen". Bereits an diesem Dienstag werde die Promotionskommission der | |
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die nötigen Schritte | |
einleiten. Am frühen Nachmittag wolle Uni-Präsident Rüdiger Bormann ein | |
Pressestatement abgeben, sagte dessen Sprecher. | |
Dem Minister wird zur Last gelegt, zahlreiche Passagen seiner Doktorarbeit | |
aus Werken anderer Autoren kopiert zu haben. Nach einem Zwischenbericht von | |
Internet-Aktivisten, die seine Doktorarbeit analysieren, soll mehr als ein | |
Fünftel des Textes Plagiat sein. Es seien "bis jetzt 3521 von 16325 Zeilen, | |
das sind 21,5 Prozent der Doktorarbeit (jeweils inkl. Fußnoten) als | |
Plagiate identifiziert" worden, heißt es in einem am Montagabend | |
veröffentlichten Zwischenbericht des "GuttenPlag"-Wikis. | |
Die CSU stellte sich dennoch hinter den Verteidigungsminister. | |
"Karl-Theodor zu Guttenberg braucht keinen Doktortitel, um sein Amt | |
auszuüben", sagte CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich am Montagabend | |
nach Angaben seines Sprechers in Berlin. "Guttenberg weiß, dass die | |
Soldaten und die Bevölkerung ihm vertrauen und er dafür auch keine | |
akademischen Titel benötigt." CSU-Chef Horst Seehofer hatte Guttenberg | |
bereits vor dessen Rede die volle Unterstützung seiner Partei zugesagt. | |
Auch Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sagte, Guttenberg sei | |
selbst bei einer Aberkennung des Doktortitels noch ein guter | |
Verteidigungsminister. Der Fraktionsvorstand im Bundestag stützte | |
Guttenberg ebenfalls. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) | |
stärkte zu Guttenberg auch nach dessen abendlicher Erklärung den Rücken. | |
Dieser sei eine der "herausragenden Persönlichkeiten der deutschen | |
Politik". Und: "Wir wollen, dass das so bleibt." | |
Merkel hatte zuvor mehrfach betont, dass die Arbeit Guttenbergs als | |
Minister entscheidend für sie sei. "Ich stehe zu der Person und zu der | |
Arbeit, die er macht." Guttenberg habe ihr "volles Vertrauen". Seehofer | |
rief Guttenberg auf, die Affäre durchzustehen. Gegen Guttenberg steht | |
inzwischen auch der Vorwurf des Amtsmissbrauchs im Raum. Laut Spiegel und | |
Focus Online soll er 2004 und 2005 beim Wissenschaftlichen Dienst des | |
Bundestages Studien zum Gottesbezug in der US-Verfassung und zur Rolle der | |
USA im europäischen Einigungsprozess in Auftrag gegeben und die Texte fast | |
vollständig in seine Dissertation eingefügt haben. Das | |
Verteidigungsministerium wollte dazu nicht Stellung nehmen. | |
Die Opposition will den CSU-Politiker in dieser Woche im Bundestag zur Rede | |
stellen. Am Mittwoch will sie die Vorwürfe in einer Fragestunde | |
thematisieren. Zudem will die SPD eine Bundestagsdebatte beantragen. | |
SPD-Chef Sigmar Gabriel verglich Guttenberg mit dem italienischen | |
Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. In Deutschland dürfe es nicht dazu | |
kommen, dass jemand, der sich als Medienstar verstehe, Sonderrechte für | |
sich in Anspruch nehme. Die Grünen und die Linke legten Guttenberg den | |
Rücktritt nahe. Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki forderte in der | |
"Leipziger Volkszeitung" eine Abberufung Guttenbergs bis zur Aufklärung der | |
Affäre. Nach viel Hohn und Spott im Internet formieren sich dort auch die | |
Unterstützer. Im Online-Netzwerk Facebook fand ein Forum mit dem Titel | |
"Gegen die Jagd auf Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg" bis Montagmittag über | |
110.000 Unterstützer. | |
22 Feb 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Guttenberg-Zitate: Die Chronologie | |
Salamitaktik bei Guttenberg: Erst sprach er von "abstrusen Vorwürfen", | |
zuletzt gab er doch schwerwiegende Fehler zu. Guttenbergs Statements im | |
Zeitraffer. | |
Guttenberg in Kelkheim: "Hells Bells" mit der Senioren-Union | |
Im hessischen CDU-Homeland Kelkheim räumt Guttenberg Fehler ein – "ganz | |
bewusst hier vor dem Volk". Das Publikum feiert ihn mit | |
Fassenachts-"Raketen". | |
Plagiierter FU-Student Daniel Pentzlin: "Ich danke Herrn Dr. Guttenberg" | |
Daniel Pentzlins Erstsemesterarbeit tauchte in Guttenbergs Doktorarbeit | |
auf. Pentzlin nimmt's aber locker und freut sich, dass die | |
Sozialwissenschaften als "ernstzunehmend" vorkommen. | |
Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg: Turnitin? Docoloc? Google! | |
Die Doktorarbeit von Guttenberg soll Plagiate enthalten, auf der Website | |
GuttenPlag Wiki werden angebliche Beweise gesammelt. Nur: wie findet man | |
eigentlich Plagiate? | |
Guttenberg, der Doktortitel und die Elite: Schön, gut und weise | |
Der Doktortitel war ein unverzichtbares Zeichen der Zugehörigkeit zur | |
Führungsschicht. Im Bundeskabinett trägt ihn die Hälfte der Minister - | |
noch. | |
Jura-Studiengang-Video mit Guttenberg: Traumschiff Bayreuth | |
Karl-Theodor zu Guttenberg schrieb hier seine Doktorarbeit. Doch wie ist es | |
eigentlich, in Bayreuth Jura zu studieren? Ein Fachbereichs-Imagevideo gibt | |
Auskunft. |