# taz.de -- Reaktionen auf Folter in der Justiz: 15 Jahre Isolationshaft | |
> Unter unmenschlichen Bedingungen wird ein Gefangener in Niedersachsen | |
> festgehalten. Kriminologen und Politiker sprechen von Folter. | |
Bild: In der JVA Celle wurde der Gefangene Günther Finneisen unter unmenschlic… | |
BERLIN taz | Die Behandlung des Gefangenen Günther Finneisen sei | |
"zweifellos unmenschlich und damit nach Artikel 3 der Europäischen | |
Menschenrechtskonvention der Folter gleichgestellt", kritisiert der | |
renommierte Kriminologe und Strafrechtler Johannes Feest. | |
Die taz hatte am vergangenen Donnerstag über den Fall berichtet. Der | |
Gefangene wird seit über 15 Jahren von anderen Inhaftierten in einem | |
Hochsicherheitstrakt in der Justizvollzugsanstalt Celle in Niedersachsen | |
isoliert. Im zuständigen Justizministerium sollen die harschen | |
Haftbedingungen mit der extremen Gefährlichkeit des Inhaftierten begründet | |
werden, heißt es aus dem Umfeld. | |
1979 soll Finneisen wegen einer Vergewaltigung zu einer langjährigen | |
Haftstrafe verurteilt worden sein. Er sei, heißt es, ein extremer | |
Einzelfall und hätte sich über Jahre geweigert, sich von einem Psychiater | |
begutachten zu lassen. Auch hätte er jeglichen Kontakt mit Bediensteten | |
stets abgelehnt. | |
Der Bundestagsabgeordnete und Justiziar der Linkspartei-Fraktion, Wolfgang | |
Neskovic, ist überzeugt: "Eine so lange soziale Isolation kann nur darauf | |
angelegt sein, die Persönlichkeit zu zerstören." Für ihn stelle der Fall | |
"das erschreckendste Beispiel eines verfassungswidrigen Verwahrvollzuges | |
dar, der mir bislang bekannt geworden ist." | |
Der ehemalige niedersächsische Justizminister und Kriminologe Christian | |
Pfeiffer sagt: "Mir war nicht bekannt, dass einzelne Gefangene über einen | |
so langen Zeitraum so untergebracht werden." Allerdings bewerte er die | |
"extreme Isolation nicht als Einbahnstraße, sondern als Folge, dass der | |
Gefangene konsequent die Kommunikation verweigert hat". | |
Die Direktorin des Instituts für Sanktionenrecht und Kriminologie der | |
Universität Kiel, Monika Frommel, sagt: "Das ist ein Fall von Folter." Sie | |
fordert nun, dass die Behörde sofort eine Lockerung der Haftbedingungen | |
einleiten müsse. Nach taz-Informationen wird derzeit an einem Gutachten auf | |
Basis der Aktenlage gearbeitet. Für eine Lockerung ist ein Beurteilung der | |
Gefährlichkeit maßgeblich. | |
Der grüne Bundestagsabgeordnete Christian Ströbele sagt, es gebe keinerlei | |
Legitimation für eine so lange Inhaftierung in Einzelhaft. "Es gibt keinen | |
Grund, der das rechtfertigt." Es handele sich klar "um eine | |
Menschenrechtsverletzung". "Das ist Folter", meint Ströbele. Um | |
vergleichbare Fälle zu verhindern, fordert Linke-Abgeordneter Neskovic | |
künftig "kurzfristigere gerichtliche Überprüfungsfristen unter | |
obligatorischer Beiordnung eines Strafverteidigers". Auch in den | |
Grundsätzen des Antifolterkomitees des Europarats heißt es, dass die | |
"Unterbringungsentscheidungen regelmäßig überprüft werden" müssten. | |
Der ehemalige Leiter der Abteilung Justizvollzug in Sachsen, Harald | |
Preusker, kritisiert in diesem Fall, dass die Haftbedingungen, "nichts als | |
primitive Rache darstellen". Dies bleibe auch dann ungesetzlich, "wenn der | |
Gefangene den Staat noch so herausfordert". Und Kriminologe Feest | |
befürchtet, "es wird solche Fälle geben, solange die Hochsicherheitstrakte | |
nicht abgerissen sind". | |
2 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Kai Schlieter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Freiheit nach fast 16 Jahren Einzelhaft: Finneisens Festabgang | |
Nun ist er draußen, endlich. Seine Strafe hat Günther Finneisen ganz | |
abgesessen, rund 16 Jahre davon streng isoliert. Wie kommt so einer zurecht | |
im neuen Leben? | |
Nach Berichterstattung der "taz": Gefangener aus Isolation entlassen | |
Ein Gutachten bescheinigt einem Gefangenen nach 16 Jahren Isolationshaft | |
seine Ungefährlichkeit. Die "taz" hatte den Fall öffentlich gemacht. | |
Isolationshaft in Deutschland: Lebendig begraben | |
Kein Geräusch. Kein Gespräch. Keine Berührung. Kein Leben. Bald 16 Jahre | |
verbringt Günther Finneisen im Isolationstrakt der JVA Celle. Ein Besuch | |
hinter Panzerglas. | |
Folter in Hollands Psychiatrie: Drei Jahre wie ein Tier gehalten | |
Ein Video löst in Holland Empörung aus. Es zeigt einen jungen Mann mit | |
geistiger Behinderung, der in seiner Zelle mit einer Leine an die Wand | |
gekettet ist. |