| # taz.de -- Krise in der Elfenbeinküste: Maschinengewehre gegen Frauendemo | |
| > Laurent Gbagbos Armee richtet in Abidjan ein Blutbad unter | |
| > Demonstrantinnen an. Das nördliche Viertel Abobo ist inzwischen reines | |
| > Bürgerkriegsgebiet. | |
| Bild: Die Frauen in Abidjan forderten Laurent Gbagbo zum Rücktritt auf. | |
| BERLIN taz | Die Frauen hatten sich an einem Kreisverkehr versammelt, in | |
| Abobo, dem umkämpften nördlichsten Stadtviertel der ivorischen Metropole | |
| Abidjan. Mehrere hundert Demonstrantinnen wollten auf einem Friedensmarsch | |
| den an der Macht klebenden Verlierer der ivorischen Präsidentschaftswahl, | |
| Laurent Gbagbo, zum Rücktritt auffordern. „Männer in Uniform fuhren heran | |
| und begannen, wahllos zu schießen“, berichtete später die Demonstrantin | |
| Idrissa Dirrassouba gegenüber Journalisten. | |
| „Sechs Frauen waren sofort tot. Sie wurden alle erschossen.“ Gegenüber | |
| Reuters sagte ein Sprecher von Gbagbos Armee, es habe sich um einen | |
| „bedauerlichen Irrtum“ gehandelt. Die Zahl der Toten wurde später mit | |
| sieben bis zehn angegeben. Sie seien mit schweren Maschinengewehren | |
| niedergemäht worden. | |
| Das Massaker am Donnerstagnachmittag zeigt, welche Spannung in Abidjan | |
| herrscht. Streitkräfte Laurent Gbagbos und „patriotische“ Milizen jagen | |
| seit Monaten mutmaßliche Anhänger des Wahlsiegers Alassane Ouattara, der | |
| sich unter UN-Schutz in einem Hotel verschanzen muss und nicht regieren | |
| kann, aber internationale Sanktionen gegen Gbagbo durchgesetzt hat. In der | |
| Nordhälfte der Elfenbeinküste herrschen Rebellen, die Ouattara als | |
| Präsidenten anerkennen. | |
| Während am Donnerstag in mehreren Teilen Abidjans Frauen gegen die Gewalt | |
| auf die Straße gingen, präsentierten die Verantwortlichen der UN-Mission in | |
| der Elfenbeinküste (Unoci) vor dem UN-Sicherheitsrat in New York die | |
| neuesten Zahlen: 365 bestätigte Todesopfer seit der Wahl Ende November, | |
| 200.000 Vertriebene in Abidjan allein, bis zu 70.000 Flüchtlinge im Westen | |
| des Landes. Der Rat forderte die Unoci auf, ihr Mandat zum Schutz der | |
| Zivilbevölkerung „mit allen notwendigen Mitteln“ zu erfüllen. | |
| Das Stadtviertel Abobo, eine Ouattara-Hochburg, steht laut Berichten | |
| inzwischen weitgehend unter Kontrolle einer neuen Rebellion, die sich | |
| „unsichtbares Kommando“ nennt und die Gbagbo-Streitkräfte weitgehend aus | |
| den Straßen vertrieben hat. Während das Gbagbo-Lager die „Unsichtbaren“ f… | |
| einen Vortrupp der nordivorischen Rebellen hält, meldete sich am Donnerstag | |
| ein „Kapitän Aka“ im Namen der „Unsichtbaren“ zu Wort und erklärte, d… | |
| Elfenbeinküste „gehört weder Laurent Gbagbo noch Alassane Ouattara“. Die | |
| Elfenbeinküste brauche „eine neue Führungsschicht“. Die Armee habe „die | |
| historische Pflicht, ihre Verantwortung zu übernehmen und das Land zu | |
| befreien“. | |
| Die rund 250.000 Einwohner Abobos stehen zunächst zwischen den Fronten. | |
| Bleiben sie, müssen sie angesichts der anhaltenden Kämpfe täglich um ihr | |
| Leben fürchten. Gehen sie, werden sie in anderen Vierteln Abidjans für | |
| infiltrierte Rebellen gehalten. Laut Zeitungsberichten wurden seit dem | |
| vergangenen Wochenende im Gbagbo-treuen Viertel Yopougon mindestens acht | |
| Zivilisten lebendig verbrannt. | |
| 4 Mar 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Menschenrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forderung von Human Rights Watch: Bei Menschenrechten vorangehen | |
| Deutschland soll seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat zur Verteidigung der | |
| Menschenrechte nutzen. Das findet die Organisation Human Rights Watch. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: Neues Massaker in Abidjan | |
| Dutzende Menschen sterben bei Artilleriebeschuss eines belebten Marktes in | |
| Abobo. Die UN sprach von einem möglichen "Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit". | |
| Krise in der Elfenbeinküste: Halb Abidjan wird zur Kriegszone | |
| Seit der Präsidentenwahl vom November 2010 herrschen heftigste Kämpfe in | |
| der Elfenbeinküste. Rebellen rücken immer näher auf Laurent Gbagbos | |
| Präsidentenpalast vor. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: Afrika erkennt Ouattara an | |
| Die Afrikanische Unon bestätigt endgültig Alassane Ouattara als | |
| Präsidenten. Und fordert ihn auf, Laurent Gbagbo einen "würdigen Abgang" zu | |
| gewähren. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: Erschossen, zerhackt, vertrieben | |
| Hunderttausende von Menschen sind in Abidjan und im Westen der | |
| Elfenbeinküste vor der Gewalt zwischen Laurent Gbagbo und Alassane Ouattara | |
| auf der Flucht. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: Weißrussische Waffen für Gbagbo? | |
| Das Regime in Minsk soll Laurent Gbagbo Kampfhubschrauber geschickt haben. | |
| Dessen Streitkräfte schießen auf UN-Experten, die diesen Bruch des | |
| Waffenembargos untersuchen wollen. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: "Überall liegen Leichen" | |
| Tausende Menschen bringen sich vor den schweren Kämpfen in Abidjan in | |
| Sicherheit. Der Waffenstillstand zwischen der Regierung und den Rebellen | |
| hält nicht. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: Abidjan wird zur Kriegszone | |
| Kämpfe zwischen Gbagbos Truppen und Rebellen in der ivorischen Metropole | |
| fordern viele Opfer. Eine Zeitung ruft die Generäle zum Zusammenschluss | |
| auf. | |
| Neue Vermittlung in der Elfenbeinküste: Gbagbos Soldaten schießen scharf | |
| Mindestens neun Demonstranten wurden seit Samstag von der ivorischen Armee | |
| in Abidjan getötet. Vier afrikanische Präsidenten sind zu einer letzten | |
| Vermittlung angereist. |