# taz.de -- Sicherheit in Berlin-Mitte: Poller auf der Wilhelmstraße wackeln | |
> Der Senat will die Straßensperrung vor der britischen Botschaft erneut | |
> auf den Prüfstand stellen. Denn bleibt die Wilhelmstraße abgeriegelt, | |
> wird es wegen Baustellen für den Verkehr in Mitte eng. | |
Bild: Seit 2003 gelten für Britische Botschaft strenge Sicherheitsmaßnahmen. | |
Lang ist es her, dass die Wilhelmstraße in Mitte eine normale Straße war. | |
Bald könnte es wieder so weit sein: Nachdem Verkehrssenatorin Ingeborg | |
Junge-Reyer (SPD) angekündigt hat, die Sperrung der Straße vor der | |
britischen Botschaft im Senat zur Sprache zu bringen, schließen sich andere | |
der Forderung an. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will die | |
Sicherheitslage der Briten noch einmal prüfen. | |
Eine Teilsperrung der Straße begann nach den Anschlägen vom 11. September | |
2001. Nach Anschlägen auf britische Einrichtungen in der Türkei im November | |
2003 wurden beide Fahrstreifen gesperrt. Seitdem ist das Bild das gleiche: | |
Poller und Polizisten riegeln eine Straße ab, als sei sie Privateigentum | |
des britischen Botschafters und nicht öffentlicher Raum. | |
Bewegung in die Debatte bringt der geplante Weiterbau der U5. Wenn ab 2012 | |
Friedrichstraße und U6 gesperrt sind, muss eine Ersatzverbindung her. Die | |
bisher geplante Verkehrsführung über Charlotten- und Glinkastraße reicht | |
auch Junge-Reyer nicht. Die Nord-Süd-Verbindung über die Wilhelmstraße wäre | |
eindeutig leistungsfähiger. | |
Das sieht auch die Linkspartei so. Fraktionschef Udo Wolf meint, die | |
Sperrung der Wilhelmstraße sei nicht für alle Ewigkeit: "Wenn Junge-Reyer | |
das im Senat auf die Tagesordnung bringt, unterstützen wir es." | |
Offenbar finden beide Politiker beim Innensenator offene Ohren. "Die | |
Sperrung muss immer wieder überprüft werden", so seine Sprecherin Kristina | |
Tschenett zur taz. Allerdings könne eine solche Überprüfung auch ergeben, | |
dass sich an der Sicherheitslage nichts geändert habe - und damit auch | |
nichts an der Notwendigkeit der Sperrung. | |
Tatsächlich stand die Abriegelung schon 2008 auf dem Prüfstand. Beantragt | |
hatte das seinerzeit der Vizepräsident des Abgeordnetenhauses, Uwe | |
Lehmann-Brauns (CDU). Das Ergebnis: nichts Neues. Der britische Botschafter | |
konnte sein Stück Berlin behalten. | |
Zur neuen Debatte heißt es vonseiten der Briten nur: "Die | |
Sicherheitsmaßnahmen in der Wilhelmstraße liegen in der Verantwortung der | |
Berliner Behörden." Die Botschaft werde sich nach der jeweiligen | |
Entscheidung der Stadt richten, so eine Sprecherin. WERA, ALL | |
4 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Uwe Rada | |
Antje Lang-Lendorff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Drohendes Chaos in Berliner Innenstadt: Ecke Friedrichstraße, Unter den Baggern | |
Im Herbst beginnen die Bauarbeiten für den Weiterbau der Kanzler-U-Bahn U | |
5. Ab 2012 geht dann Unter den Linden, Ecke Friedrichstraße so gut wie gar | |
nichts mehr. |