# taz.de -- Neuer Innenminister Friedrich: Superpolizei kommt doch nicht | |
> Der neue Innenminister Hans Peter-Friedrich stoppt die Fusion von BKA und | |
> Bundespolizei. Sein Vorgänger hatte das Projekt durchsetzen wollen. | |
Bild: Hans-Peter Friedrich will sich nicht bei der Polizei unbeliebt machen. | |
BERLIN taz | An seinem ersten Tag im Amt hatte der neue Innenminister | |
Hans-Peter Friedrich (CSU) mit Äußerungen über den Islam für Aufregung | |
gesorgt. Zwei Wochen später stoppt er nun ein Projekt, das sein Vorgänger | |
durchsetzen wollte: die Fusion von Bundespolizei und Bundeskriminalamt | |
(BKA) zu einer Superpolizei des Bundes. "Bundespolizei und | |
Bundeskriminalamt bleiben zwei Säulen", sagte Friedrich am Dienstag. | |
Lediglich die Zusammenarbeit soll nun besser werden. | |
Amtsvorgänger Thomas de Maizière (CDU) hatte eine Reform-Kommission | |
eingesetzt. Die empfahl im Dezember einen Zusammenschluss der beiden | |
Behörden, um das angebliche Kompetenzwirrwarr aufzulösen. De Maizière fand | |
die Vorschläge "überzeugend". Doch bei Polizeivertretern stieß er damit auf | |
heftige Kritik. | |
Ebenso bei den Länderinnenministern, die eine Beschneidung ihrer Kompetenz | |
befürchteten; Polizei ist vor allem Ländersache. Auch Innenpolitiker von | |
CDU und CSU übten Kritik. Teile der Opposition befürchteten, dass bei einer | |
Fusion von 41.000 Bundespolizisten und 5.500 BKA-Beamten eine Art deutsches | |
FBI entstehen könnte. | |
De Maizière hatte bis zuletzt an der Fusion festgehalten, ohne dass | |
allerdings schon ein fester Beschluss gefallen war. Der war für März oder | |
April geplant – kurz vorher wurde de Maizière Verteidigungsminister. | |
Jetzt hat Friedrich die unbeliebte Reform gestoppt, ohne dass de Maizière | |
das Gesicht verliert. Der hat nun als Verteidigungsminister eine noch viel | |
größere Baustelle zu bearbeiten: den Umbau der Bundeswehr zur | |
Freiwilligenarmee. | |
15 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Wolf Schmidt | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Linksmilitante Drohung: Friedrich kriegt Kugel per Post | |
Der neue Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) erhält eine Sendung | |
mit einer Patrone zugeschickt. Eine linksmilitante Gruppe bekennt sich zu | |
der Drohung. | |
Merkels neuer Innenminister: CSU-Mann mit liberalem Schein | |
Mit Hans-Peter Friedrich soll das Bundesinnenministerium ein Ort moderater | |
Politik bleiben - jedenfalls für Unionsverhältnisse. | |
Innenminister De Maiziere dementiert: Polizeifusion doch nicht vom Tisch | |
Der Kölner Stadtanzeiger hatte berichtet, die Fusion von BKA und | |
Bundespolizei zur neuen "Superpolizei" sei am Widerstand der Länder | |
gescheitert. Der Innenminister weist die Meldung zurück. | |
Verfassungsrechtler über Polizeireform: "Es schadet der Effizienz" | |
Der Verfassungsrechtler Felix Hanschmann befürchtet im Interview, dass die | |
geplante Fusion von Bundeskriminalamt und Bundespolizei etliche Nachteile | |
mit sich bringt. | |
Kommentar Fusion BKA und Bundespolizei: Angst vor der Versetzung | |
Der Protest gegen die geplante Fusion von Bundeskriminalamt und | |
Bundespolizei ist in sich widersprüchlich. Ein Frage bleibt: Wie kann man | |
die Apparate so in Unruhe stürzen? |