# taz.de -- Innenminister De Maiziere dementiert: Polizeifusion doch nicht vom … | |
> Der Kölner Stadtanzeiger hatte berichtet, die Fusion von BKA und | |
> Bundespolizei zur neuen "Superpolizei" sei am Widerstand der Länder | |
> gescheitert. Der Innenminister weist die Meldung zurück. | |
Bild: BKA-Chef Jörg Ziercke (hier bei der CSU-Klausur in Wildbad Kreuth) ist g… | |
BERLIN afp/dpa | Die von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) | |
erwogene Fusion von Bundespolizei und Bundeskriminalamt (BKA) ist noch | |
nicht vom Tisch. Ein Bericht, demzufolge das Vorhaben einer Zusammenlegung | |
beider Behörden geplatzt sei, entbehre jeder Grundlage, sagte | |
Innenministeriums-Sprecher Stefan Paris am Freitag. | |
Der Kölner Stadt-Anzeiger hatte unter Berufung auf "einen führenden | |
Vertreter der Unions-Bundestagsfraktion" berichtet, angesichts des | |
Widerstandes der Länder sowie des BKA-Präsidenten Jörg Ziercke würde man | |
nun nach einer "gesichtswahrenden Lösung" suchen. Paris sagte dazu, es | |
handele sich um "reinstes Fantasiegeschreibsel". | |
Die so genannte "Werthebach-Kommission" – eine Kommission unter Leitung des | |
früheren Verfassungsschutz-Präsidenten Eckart Werthebach – hatte eine | |
Zusammenlegung der beiden Polizeibehörden unter dem Dach einer neuen | |
Bundespolizei vorgeschlagen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) | |
hat Zustimmung zur Fusion geäußert, sowie, die Bedenken aus den | |
Landesregierungen nicht zu teilen. | |
In den Ländern gibt es Befürchtungen, der Bund könnte im Zuge der Fusion | |
Kompetenzen der Länder übernehmen. Nach dem Grundgesetz sind grundsätzlich | |
die Bundesländer für die Polizei zuständig. Bundesstellen sollen sie | |
ergänzen und unterstützen. De Maizière beteuert, daran grundsätzlich nichts | |
ändern zu wollen – er sagt, eine Grundgesetzänderung wolle er nicht. | |
Eine Projektgruppe auf Bundesebene, die ihre Arbeit in der letzten Woche | |
aufgenommen hat, soll die Empfehlungen der Werthebach-Kommission bewerten | |
und bis zum Frühjahr eine Grundlage erarbeiten, auf der de Maizière eine | |
Entscheidung treffen will. BKA-Chef Jörg Ziercke, der die Fusion ablehnt, | |
sei mittlerweile in die Reformüberlegungen des Ministeriums eingebunden. | |
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) forderte de Maizière auf, sich von den | |
umstrittenen Fusionsplänen zu trennen. GdP-Chef Bernhard Witthaut sagte: | |
"Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein Anrecht darauf, dass ihre | |
Verunsicherung beendet wird und sie sich auf ihre Arbeit konzentrieren | |
können." | |
14 Jan 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |