# taz.de -- +++ Liveticker Libyen +++: Massive Luftangriffe gegen Gaddafi | |
> Die Angriffe auf Libyen haben begonnen. USA feuern 110 Marschflugkörper, | |
> französische und britische Jets fliegen Einsätze. Libyen hat vier | |
> ausländische Journalisten festgenommen. | |
Bild: Bereit zum Angriff: Ein französischer Kampfpilot besteigt am Samstag sei… | |
Die westliche Staatengemeinschaft hat einen Militäreinsatz gegen Libyen | |
gestartet, um eine Flugverbotszone durchzusetzen. | |
8.59 Uhr: Russland distanziert sich | |
Russland hat sich vom internationalen Militäreinsatz gegen Libyen | |
distanziert. "Wir bedauern diesen bewaffneten Einsatz im Rahmen der | |
UN-Resolution 1973, die in Eile beschlossen wurde", teilte das | |
Außenministerium in Moskau mit. Russland rufe zu einer baldigen Waffenruhe | |
auf. "Das Blutvergießen muss schnell gestoppt werden, und Libyen muss | |
schnell den Dialog aufnehmen, damit der Konflikt auf Dauer gelöst werden | |
kann." | |
Russland hatte sich - wie Deutschland - bei der Abstimmung über die | |
Resolution für die Errichtung eines Flugverbots über Libyen im | |
UN-Sicherheitsrat am Donnerstag enthalten. | |
8.07 Uhr: Angst vor Giftgas | |
Die westliche Staaten sorgen sich um die Giftgas-Vorräte von Machthaber | |
Muammar el Gaddafi. Mit Überwachungssatelliten wird ein Gebäude in einem | |
abgelegenen Ort in der libyschen Wüste beobachtet, in dem rund zehn Tonnen | |
Senfgas in mehreren Fässern aufbewahrt werden, berichtete die Washington | |
Post. Westliche Regierungsbeamte befürchten dem Bericht zufolge, Gaddafi | |
könne das Giftgas gegen die eigene Bevölkerung einsetzen. | |
5.59 Uhr: USA warnen Journalisten vor Libyen | |
Die USA haben Journalisten empfohlen, Libyen zu verlassen. Ein Sprecher des | |
US-Außenministeriums sagte, alle US-Diplomaten hätten Libyen verlassen. | |
Alle sich noch dort aufhaltenden US-Bürger sollten sofort ausreisen. Zuvor | |
hatte der arabische Fernsehsender Al Dschasira berichtet, vier seiner | |
Journalisten seien im Westen Libyens festgenommen worden. | |
4.28 Uhr: China: Libyen muss wieder stabil werden | |
China äußert Bedauern über den Militäreinsatz gegen Libyen. Eine Eskalation | |
und Todesopfer müssten vermieden werden, teilte das chinesische | |
Außenministerium mit. Das Land sollte so schnell wie möglich seine | |
Stabilität wieder erlangen. China hatte sich bei der Abstimmung im | |
UN-Sicherheitsrat über die Libyen-Resolution der Stimme enthalten. | |
4.19 Uhr: Menschliches Schutzschild vor Gaddafis Palast | |
CNN berichtet, dass Anhänger von Gaddafi zu seinem Anwesen strömen, um dort | |
ein menschliches Schutzschild für ihn zu bilden. Die Tore waren entgegen | |
der üblichen Gepflogenheiten weit offen. "Wir sind hier. Wir sind bereit | |
für unseren Anführer zu sterben", sagte eine Frau. | |
4.12 Uhr: Gaddafi liebt Obama | |
Der libysche Machthaber Muammar al Gaddafi hat in Briefen an US-Präsident | |
Barack Obama sowie den französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy, den | |
britischen Premierminister David Cameron und UN-Generalsekretär Ban Ki Moon | |
die Sicherheitsresolution zur Durchsetzung eines Flugverbots in Libyen als | |
ungültig bezeichnet. | |
Obama nannte er in dem einen Brief seinen Sohn, den er selbst dann noch | |
lieben werde, sollte es zu einem Krieg zwischen Libyen und den USA kommen. | |
In dem anderen sprach er der internationalen Gemeinschaft die | |
Rechtmäßigkeit eines Angriffs auf sein Land ab. | |
3.13 Uhr: Mehrheit befürwortet Militärschlag | |
Die Deutschen unterstützen den Militäreinsatz gegen den libyschen | |
Machthaber Muammar al Gaddafi. Nach einer Emnid-Umfrage finden 62 Prozent | |
diesen Schritt richtig. 31 Prozent sind gegen die militärische | |
Intervention. Gleichzeitig sind 65 Prozent der Bundesbürger dagegen, dass | |
sich die Bundeswehr an den Angriffen beteiligt. 29 Prozent sprechen sich | |
dafür aus, das auch Deutschland Truppen entsendet. | |
2.48 Uhr: Auch Briten fliegen Luftangriffe | |
Nach den französischen Streitkräften fliegt nun auch die britische Royal | |
Air Force Angriffe auf Libyen. Wie der Fernsehsender CNN berichtet seien | |
neben Tomahawks auch Stormshadow-Raketen zum Einsatz gekommen. | |
2 Uhr: Staatsfernsehen: Luftangriff fordert 48 Tote | |
Das libysche Staatsfernsehen berichtet, dass bei der Militäraktion der | |
westlichen Koalitionstruppen 48 Menschen ums Leben gekommen. 150 Personen | |
seien verletzt worden. | |
1.41 Uhr: Katar will sich an Luftangriffen beteiligen | |
Katar kündigt an, sich an der Militäraktion zu beteiligen. | |
Ministerpräsident Scheich Hamad bin Dschassim al-Thani sagte im | |
Fernsehsender Al-Dschasira: "Katar wird an der Militäraktion teilnehmen. | |
Auch arabische Staaten müssen dieses Unterfangen unterstützen. Die | |
Situation dort ist nicht akzeptabel." Details nennt er nicht. | |
1.38 Uhr: Gaddafi-Truppen beschießen weiter Benghasi | |
Die Truppen von Machthaber Muammar Gaddafi beschießen einem Fernsehbericht | |
zufolge erneut Teile der Rebellenhochburg Benghasi. | |
1.28 Uhr: Gaddafi feuert zurück | |
Über der Haupstadt Tripolis werden Schüsse zur Flugabwehr abgefeuert, wie | |
ein Reuters-Augenzeuge berichtet. Es folgen Explosionen und | |
Maschinengewehrfeuer in der Hauptstadt. | |
0.27 Uhr: Libyen fordert UN-Dringlichkeitssitzung | |
Libyen hat Medienberichten zufolge um eine Dringlichkeitssitzung des | |
UN-Sicherheitsrates gebeten. | |
Quellen: dpa, reuters, dpad | |
19 Mar 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
+++ Liveticker Libyen +++: Gaddafis Zelt getroffen | |
Gaddafi verkündet erneut eine Waffenruhe. Das Pentagon bezeichnet die | |
Luftschläge als vollen Erfolg. Für zivile Opfer gebe es keine Belege. | |
Westerwelle bekräftigt: Wir schicken keine Soldaten. | |
Arabische Welt und Libyen: Stiller Revolutionsexport | |
Der Beitrag der arabischen Länder ist eher symbolischer und politischer | |
Natur, nicht militärischer. Dennoch gibt es enge Beziehungen zu den | |
Aufständischen. | |
Kommentar UN-Resolution zu Libyen: Ein Signal an die Bevölkerung Libyens | |
Der Beschluss des UN-Sicherheitsrates ist ein Erfolg der Diplomatie und | |
straft die vielen Zweifler und Bedenkenträger Lügen, von Washington bis | |
Berlin. | |
Rebellen in Bengasi: Sie feiern ihren Freund Sarkozy | |
Die Opposition in Libyen feiert die UN-Resolution. Und vor allem | |
Frankreichs Präsidenten. Wen sie gar nicht versteht: Angela Merkel und die | |
Türken. | |
UN-Intervention in Libyen: Die Truppen gehen in Stellung | |
Ein Sondergipfel in Paris beschließt sofortige Aktionen. Merkel begrüßt das | |
Eingreifen, Deutschland wird sich aber nur indirekt am Einsatz beteiligen. | |
Gaddafi-Truppen ignorieren Waffenruhe. | |
+++ Liveticker Libyen 18. März +++: Libyen kündigt Waffenstillstand an | |
Die internationale Gemeinschaft reagiert skeptisch auf die Ankündigung des | |
libyschen Außenministers und bereitet sich auf militärische Interventionen | |
vor. Deutschland nicht. |