# taz.de -- Landtagswahl Baden-Württemberg: Mappus atomisiert die CDU | |
> Die CDU im Südwesten verliert den Posten des Ministerpräsidenten - eine | |
> historische Niederlage. Erstmals könnte ein Grüner wichtigster Mann im | |
> Land werden. | |
Bild: Da hatte er noch gut lachen: Noch-Ministerpräsident Mappus mit Gattin be… | |
BERLIN taz | Das ist der schwärzeste Tag seit Jahrzehnten für die CDU in | |
Baden-Württemberg: Seit 1953 regieren die Christdemokraten im Südwesten, | |
jetzt könnte es damit vorbei sein: Ein Wechsel von Schwarz-Gelb zu Grün-Rot | |
ist wahrscheinlich. | |
Stefan Mappus hat seiner Partei in Baden-Württemberg einen Tiefschlag | |
verpasst, und das nach nur einem Jahr als Ministerpräsident. Klarer Sieger | |
des Abends heißt Winfried Kretschmann, Spitzenkandidat der Grünen. In einer | |
grün-roten Koalition könnte er erster grüner Ministerpräsident in | |
Deutschland werden, mit SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid als Vize. | |
So jubelte Kretschmann denn auch: "Wir haben so etwas wie einen | |
historischen Wahlsieg errungen." Schmid sprang ihm zur Seite: "Es gibt | |
einen klaren Regierungsauftrag für SPD und Grüne." Und: "wir haben den | |
historischen Wechsel geschafft." Bundesbildungsministerin Annette Schavan | |
(CDU) war ihre Enttäuschung anzumerken: "Das Energiethema war am Ende total | |
präsent." Für Andrea Nahles, SPD-Generalsekretärin, ist das Ergebnis ein | |
Erdbeben". | |
Dass Kretschmann und Schmid diese Koalition wollen, haben sie in den | |
vergangenen Wochen immer wieder gezeigt: Mehrfach sind sie gemeinsam | |
öffentlich aufgetreten. | |
Die Wahlbeteiligung war überaus groß. Teilweise soll der Andrang in den | |
Wahllokalen so dicht gewesen sein, dass es zu Wartezeiten gekommen war. Bei | |
der letzten Landtagswahl gingen insgesamt nur 58,2 Prozent wählen - so | |
wenige wie nie zuvor. | |
Am Ende waren es dann wohl die Ereignisse im Atomkraftwerk Fukushima in | |
Japan und die Debatte über die Zukunft der Atomenergie in Deutschland, die | |
den Grünen in Baden-Württemberg diesen großen Zulauf bescherten und die CDU | |
massiv Stimmen kosteten. Das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21, das vor Monaten | |
Massen mobilisierte, trat in den Hintergrund. | |
Ministerpräsident Stefan Mappus hatte sich vor der Atomkatastrophe in Japan | |
als harter Kämpfer für die Verlängerung der Laufzeiten deutscher Reaktoren | |
hervorgetan. Nach dem Unglück schloss er sich dem Schwenk von Kanzlerin | |
Angela Merkel (CDU) an, ältere Atomkraftwerke für ein dreimonatiges | |
Atommoratorium vom Netz zu nehmen. Am Wahltag warnte Mappus dann allerdings | |
in der Bild am Sonntag davor, durch einen überstürzten Ausstieg aus der | |
Kernenergie die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gefährden. | |
Das Ergebnis kann aber die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat erneut zu | |
Ungunsten des schwarz-gelben Regierungslagers in Berlin verschieben. Seit | |
dem SPD-Wahlsieg am 20. Februar in Hamburg hat Schwarz-Gelb im Bundesrat | |
nur noch 31 Stimmen. Das Oppositionslager ist herangerückt und kann derzeit | |
24 Stimmen aufbieten. | |
27 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Simone Schmollack | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Protest gegen Stuttgart 21: Chronik des Schwabenstreichs | |
Trillerpfeifen, Polizeigewalt und die Geißler-Schlichtung: Die Chronik des | |
Protests gegen Ministerpräsident Stefan Mappus und die CDU-Herrschaft. | |
Nach der Wahl in Baden-Württemberg: Das schwierige Erbe | |
Am Sonntag feiern "Stuttgart 21"-Gegner, dass Mappus Geschichte ist. Doch | |
mit einem Baustopp rechnen sie noch nicht. Deshalb setzen Sie ihre | |
Widerstandsaktionen fort. | |
Landtagswahl Baden-Württemberg: "Irgendwann musste die Zeit kommen" | |
Die Partei von Ministerpräsident Stefan Mappus sucht nach Erklärungen für | |
die historische Niederlage bei der Landtagswahl im CDU-Stammland. | |
Landtagswahl Baden-Württemberg: "Jetzt geht's los" | |
Kretschmann und Schmid: So heißt das Duo, das nun Baden-Württemberg | |
regieren soll - mit dem Grünen als Ministerpräsident. Von einem | |
"historischen Wechsel" ist die Rede. | |
Kommentar Wahl in Baden-Württemberg: Sie können alles, auch wählen | |
Seit über 30 Jahre mahnen die Grünen eine Energiewende an. Nach ihrem | |
Erdrutschsieg in Baden-Württemberg ist klar, dass diese epochale | |
Energiewende jetzt eingeleitet wurde. | |
Landtagswahl in Baden-Württemberg: Mappschied in Stuttgart | |
Grün-Rot hat bei der Wahl in Baden-Württemberg mit 71 Sitzen die Mehrheit | |
im Landtag erreicht. Winfried Kretschmann von den Grünen könnte damit | |
Ministerpräsident werden. |