# taz.de -- Kommentar Elfenbeinküste: Ouattaras Dilemma | |
> Ouattara wäre gern der Präsident aller Ivorer, aber das wollen nicht alle | |
> Ivorer. Bevor er seine Fähigkeiten zeigen kann, muss das Land erst einmal | |
> zum Frieden finden. | |
Der ivorische Krieg ist entschieden. Der scheidende Präsident Laurent | |
Gbagbo hat die Waffen gestreckt und verhandelt mit seinem Nachfolger | |
Alassane Ouattara nur noch über die Bedingungen seiner Aufgabe. Nachdem der | |
Krieg in der Millionenstadt Abidjan bedrohlich festgefahren war, reichten | |
ein paar gezielte Luftschläge der UNO und Frankreichs, um Gbagbos Armee | |
kampfunfähig zu machen und dem rechtmäßigen Präsidenten den Sieg zu | |
ermöglichen. | |
Sofern nicht in letzter Minute etwas dazwischenkommt, ist der Krieg in der | |
Elfenbeinküste damit vorbei. Auf den neuen Staatschef Ouattara kommt jetzt | |
ein schweres Erbe zu. Schon als er im Herbst vergangenen Jahres zur | |
Präsidentenwahl antrat, war klar, dass die Wunden eines jahrelangen | |
Bürgerkrieges und einer neunjährigen Teilung des Landes nur schwer zu | |
schließen sind. | |
Abgrundtiefes Misstrauen und ethnischer Hass bestimmen die ivorische | |
Politik. Inzwischen hat sich diese Polarisierung verschärft, weil Gbagbos | |
Anhänger nach wie vor an Ouattaras Wahlsieg zweifeln und weil die | |
militärische Konfrontation eine neue Stufe erreicht hat, mit einer | |
vermutlich vierstelligen Zahl von Todesopfern. | |
Ouattara wäre gern der Präsident aller Ivorer, aber das wollen nicht alle | |
Ivorer. Ouattara hätte gern einen Staat mit funktionierenden Institutionen, | |
aber die Institutionen liegen am Boden. Ouattara würde gerne die Ära der | |
Gewalt überwinden, aber sein Land hatte bis jetzt zwei Armeen und unzählige | |
bewaffnete Gruppen unter dem Schutz mächtiger Personen. | |
Ouattaras Kompetenz ist die des Technokraten und Wirtschaftsreformers, aber | |
bevor er diese Fähigkeiten zeigen kann, muss das Land erst einmal zum | |
Frieden finden. Dazu ist aktive internationale Unterstützung nötig. | |
5 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Krise in der Elfenbeinküste: Ouattara will endlich regieren | |
Mit einer Fernsehansprache läutet der ivorische Präsident die Rückkehr zum | |
Frieden ein. Die EU soll Sanktionen aufheben, Gbagbo wird in seinem Bunker | |
isoliert. | |
Krise in der Elfenbeinküste: "Unsere Revolution ist gekommen" | |
Die Zeit der Manipulation der Menschen in Afrika ist vorbei. Reggaestar | |
Tiken Jah Fakoly aus der Elfenbeinküste über die Krise in seiner Heimat. | |
Krise in der Elfenbeinküste: 100 Leichen gefunden | |
Im Westen der Elfenbeinküste sind UN-Ermittler auf 100 Leichen gestoßen. | |
Offenbar sind sie Opfer ethnisch motivierter Gewalt. Die humanitäre Lage in | |
dem Land verschlechtert sich zusehends. | |
Krise in der Elfenbeinküste: Gbagbo hofft auf Schutz durch Söldner | |
Bis vor Kurzem standen angeblich Elitesoldaten aus Angola in Laurent | |
Gbagbos engster Garde. Derweil harrt der Expräsident weiterhin in einem | |
Bunker aus. | |
Krise in der Elfenbeinküste: Franzosen greifen ein | |
Die Kämpfe rund um die Residenz Gbagbos in Abidjan dauern an. In der Nacht | |
intervenierte die französische Miltäreinheit "Einhorn", nachdem Frankreichs | |
Botschaft beschossen worden war. | |
Krise in der Elfenbeinküste: Gbagbo gräbt sich ein | |
Der Expräsident hat sich im Bunker seiner Residenz verschanzt. | |
Diplomatische und dann militärische Versuche, ihn herauszuholen, sind | |
gescheitert. | |
Chronologie: Die Krise in der Elfenbeinküste | |
Volksaufstand, Putsch, gefälschte Wahlen: Seit dem Tod des Landesvaters | |
Felix Houphouet-Boigny 1993 ist die Elfenbeinküste nicht mehr zur Ruhe | |
gekommen. Eine Chronologie. | |
Krise in der Elfenbeinküste: Gbagbo gibt auf | |
Mitstreiter des abgewählten Machthabers Gbagbo erklären den Krieg für | |
beendet. UNO-Luftangriffe hatten den Truppen Outtaras den Weg nach Abidjan | |
geebnet. |