# taz.de -- Agentur baut Sport-Berichterstattung aus: Mehr Neuigkeiten vom Bolz… | |
> Die Nachrichtenagentur dapd startet ihre eigene Sportsparte. Sie möchte | |
> stärker als die Konkurrenz über die zweite und dritte Bundesliga | |
> berichten. | |
Bild: Neue Konkurrenz für Sportjournalisten. dapd will nun auch mitmischen. | |
BERLIN taz | Das freie Training zum Großen Preis von China (4 Uhr), das | |
ersten Finalspiel der Deutschen Eishockey-Liga zwischen Wolfsburg und den | |
Berliner Eisbären (19.35 Uhr) und das Bundesligaspiel zwischen Mainz 05 und | |
Tabellenschlusslicht Borussia Mönchengladbach (20.30 Uhr) – mit diesen | |
Highlights wird der 15. April diesen Jahres wohl kaum in die deutsche | |
Sportgeschichte eingehen. Außer bei der dapd, wo heute die hauseigene | |
Sportsparte in ihre dreieinhalbmonatige Testphase startet. | |
Rund ein halbes Jahr nach der Fusion des Deutschen Depeschendiensts (ddp) | |
und der deutschen Sparte von Associated Press (AP) ist der Sportdienst ein | |
immens wichtiges Puzzleteil im Konkurrenzkampf mit dem Branchenführer | |
Deutsche Presse-Agentur (dpa). Denn damit hat nun auch die dapd den Status | |
einer Vollagentur inne. | |
50 neue Journalisten und Fotografen wurden dafür eingestellt. Hinzu kommen | |
freie Mitarbeiter sowie eine Kooperation mit der AP. Neben der Zentrale in | |
Berlin wird es Regionalbüros in Hamburg, Düsseldorf, München, Frankfurt am | |
Main und Leipzig geben. Der Schwerpunkt liegt dabei – Tatsache! – auf | |
Fußball. Hier will man ein wenig stärker als die Konkurrenz aus der 2. und | |
auch der 3. Liga berichten, auf Kundenwunsch aus dem erstligabefreiten | |
deutschen Osten. | |
Und sonst? Olympia, Weltmeisterschaften, Motor- und Wintersport. | |
„Überrascht alles nicht“, gesteht der neue Chef Sebastian Holder. | |
Allerdings mache man „alles über den Rest. Alles!“ – wenn es denn releva… | |
ist. Was alles und nichts bedeuten kann, aber offensiv als „kein | |
Gießkannenprinzip“ verkauft wird. | |
Weil das alles nicht wirklich von der Konkurrenz unterscheidet, soll ein | |
besonderer Fokus auf "eine Leser-orientierte Sprache, den anderen | |
Blickwinkel" gelegt werden, wie dapd-Chefredakteur Cord Dreyer sagt. Auch | |
auf den Ergebnisservice bis runter in die 5. Fußballliga wird verwiesen – | |
und auf das Angebot von Live-Tickern, von denen es laut Holder "eine große | |
Anzahl geben" wird. Wieviel auch immer das genau sein mögen. | |
Zusätzlich wird die dapd ihr bereits existierendes Sportfotoangebot zum | |
Volldienst ausbauen. Dass man sich dabei erst im "Trainingslager", der | |
"Aufwärmphase", der "Vorrunde" befindet, wurde bei der | |
Auftaktpressekonferenz mantrahaft wiederholt. In dieser Zeit gelte, so der | |
neue Chef Sebastian Holder: "Qualität bringen wir schon, Quantität noch | |
nicht." | |
Erst zum 1. August, vier Tage vorm Start der Bundesligasaison 2011/12, geht | |
es dann richtig los. Der große Test steht aber schon im Juni und Juli an: | |
wenn in neun deutschen Städten die Frauen-Fußball-WM ansteht. Hier will | |
Holder "voll konkurrenzfähig" agieren – passenderweise fällt in diese Phase | |
der 30. Juni, ein Stichtag für mögliche Vertragskündigungen der | |
Agenturkunden. | |
## Anreiz, auf dpa zu verzichten | |
Denn in Zeiten von Sparrunden und Einnahmerückgängen werden die Redaktionen | |
sicherlich nicht einen dritten Sportanbieter neben der dpa und dem | |
Sport-Informations-Dienst (SID) abonnieren. Tendenziell muss sich nun wohl | |
eher der SID sorgen: Weil die dpa als Gesamtpaket funktioniert, ist ihre | |
Sportsparte nicht einfach optional kündbar. Andererseits könnte die nun | |
komplette Aufstellung der nach dem Baukastenprinzip agierenden dapd Anreiz | |
sein, künftig komplett auf dpa-Dienste zu verzichten. | |
Sorgen machen sich die Konkurrenten jedenfalls nicht: "Wir sehen das | |
gelassen, weil wir uns der Qualität unseres Sportdiensts bewusst sind", | |
sagt dpa-Sprecher Carsten Wieland, SID-Chefredakteur Timon Saatmann | |
schließt sich an und verweist auf die guten und stabile Kundenbindung | |
seiner Agentur. Und überhaupt, so hört man aus Agenturkreisen: Auch in der | |
Vorrunde kann man ja durchaus mal ausscheiden. | |
Dass der neue Sportdienst nicht unmittelbar zur Cashcow wird, ist auch bei | |
der dapd klar: Fragen nach angestrebten Umsatz- und Kundenzahlen ging Cord | |
Dreyer gezielt aus dem Weg: "Es gibt einen Businessplan, ja. [Pause.] Den | |
Sportdienst an sich rechnen wir nicht. Sport ist Teil des Gesamtkonzepts, | |
darum geht es." Und selbst in diesem Gesamtkonzept erwartet das Besitzer- | |
und Geldgeberduo Martin Vonderwülbecke und Peter Löw erst in einigen Jahren | |
Gewinne. | |
14 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Michael Brake | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nach dem Testspiel gegen Uruguay: Joachim Löw ist entzückt | |
Für den Bundestrainer ist nichts weniger als der Titel das anvisierte Ziel | |
für die EM 2012. Nach dem 2:1-Sieg gegen Uruguay wollte er dann doch nicht | |
so hohe Maßstäbe anlegen. | |
Nachrichtenagentur dapd: Menno, wir sind auch noch da | |
Die Nachrichtenagentur dapd teilt gegen ihre Konkurrenz gerne kräftig aus, | |
bisher meist direkt gegen die Anbieter von dpa oder AFP. Nun nimmt sie sich | |
das Bundespresseamt vor. |