# taz.de -- Energie: Weiche Kriterien, schwierige Kontrolle | |
> Vattenfall und der Senat vereinbaren Nachhaltigkeitskriterien für das | |
> Verfeuern von Biomasse. Umweltschützer kritisieren vor allem, dass die | |
> Überprüfung nicht funktionieren kann. | |
Bild: Biomasse. | |
Bei der Verpackung hat es mit der Nachhaltigkeit schon mal nicht geklappt. | |
Die "Vereinbarung über die Nachhaltigkeit der Biomassebeschaffung", die die | |
Umweltsenatorin und Vertreter des Energiekonzerns Vattenfall gestern | |
unterzeichnet haben, ist auf glänzend weißem Papier gedruckt, eingefasst in | |
einen Plastikeinband. | |
Inhaltlich soll die Vereinbarung richten, was auf Bundesebene bislang nicht | |
gelang: das Festlegen verbindlicher Kriterien für die Nutzung von fester | |
Biomasse. Denn Vattenfall will am Standort Klingenberg ab 2019 statt Kohle | |
jährlich 500.000 Tonnen Holz in zwei Biomasse-Kraftwerken verfeuern - und | |
damit seinen CO2-Ausstoß senken. Da in der Region um Berlin nicht so viel | |
Holz wächst, wird das Unternehmen wohl Biomasse importieren. | |
"Vattenfall verpflichtet sich, diese Kriterien sofort anzuwenden, und | |
Berlin wird dafür Sorge tragen, anderen Investoren, wenn sie in der Stadt | |
etwas mit Biomasse machen wollen, diese Kriterien nahezulegen", erklärte | |
Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei) die Vereinbarung. Die gilt | |
bis 2020 - also bis ein Jahr nach der Inbetriebnahme der Kraftwerke. | |
Der Katalog sieht unter anderem vor, dass "faire Arbeitsbedingungen" | |
gewährleistet und lokale Akteure einbezogen werden. Verschiedene | |
Zertifizierungssysteme sollen sicherstellen, dass die Ziele eingehalten | |
werden. Gegenüber der Verfeuerung von Kohle sollen die Biomasse-Kraftwerke | |
im Mittel von zwei Jahren die Hälfte an Treibhausgas-Emissionen einsparen. | |
Der energiepolitische Sprecher der Grünen, Michael Schäfer, kritisiert, | |
dass zwar ein Vergleichswert zu Kohle angegeben wird, aber keiner zu Gas. | |
"Dabei wäre ein Gaskraftwerk die Alternative, und in so einer Vereinbarung | |
müsste festgelegt werden, dass das Biomasse-Kraftwerk weniger Emissionen | |
verursachen soll." | |
Vattenfall zieht in Erwägung, Biomasse unter anderem aus Polen, Nordamerika | |
und Afrika zu importieren. "Beim Import ist es kaum möglich, vereinbarte | |
Nachhaltigkeitskriterien zu kontrollieren", sagt Hartwig Berger, | |
Vorsitzender des Ökowerks im Grunewald. Selbst das einigermaßen renommierte | |
Siegel FSC, das in der Vereinbarung genannt wird, habe in verschiedenen | |
Ländern sehr unterschiedliche Standards. | |
15 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Svenja Bergt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Stromgewinnung aus Importholz: Ökos streiten ums Holz | |
Ist Energie aus Biomasse öko und gut? Oder ausbeuterisch und schlecht? | |
Darüber streiten Umweltschützer vehement, seit Vattenfall ein | |
Biomassekraftwerk bauen will. | |
Strom aus Holz: Vattenfalls zwielichtige Afrika-Connection | |
Vattenfall lässt aus liberianischen Kautschukbäumen Brennstoff machen – für | |
deutsche Kraftwerke. Damit könnten aber alte Abhängigkeiten gefördert | |
werden. |