# taz.de -- Kommentar Steuergelder für Volkskirchen: Dieses Geld stinkt | |
> Die "Staatsleistungen" an die großen Kirchen sollten schon laut Weimarer | |
> Verfassung möglichst schnell abgeschafft werden. Es wäre an der Zeit, | |
> dies endlich auch zu tun. | |
Es ist schwer verständlich, dass die großen Volkskirchen in Deutschland | |
jedes Jahr beträchtliche Millionenbeträge erhalten - weil Napoleon vor mehr | |
als 200 Jahren einen großen Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher | |
Nation erobert hatte, er im Zuge der damaligen Säkularisierung zunächst | |
nicht auf die Idee kam, sich vom Papst zum Kaiser der Franzosen weihen zu | |
lassen, und sich die deutschen Fürsten an Kirchengut einen Ausgleich für | |
den Landverlust suchten. | |
Zur Erinnerung: Die "Staatsleistungen" an die großen Kirchen sollten schon | |
laut Weimarer Verfassung möglichst schnell abgeschafft werden. Es wäre an | |
der Zeit, dies endlich auch zu tun. Oder, um es für die katholische Kirche | |
auf Latein zu sagen: Haec pecunia olet - dieses Geld stinkt. | |
Es ist am Ende zwar nur recht und billig, dass der Staat an die Kirche Geld | |
überweist - allerdings nur dort, wo sie für Leistungen einspringt, die er | |
selbst nicht oder nur teurer tragen kann. Auch der Einzug der Kirchensteuer | |
durch den Staat ist nicht völlig abwegig, wenn es einen gesellschaftlichen | |
Konsens darüber gibt, dass die Arbeit der Kirchen vor allem im Sozialwesen | |
und in der Bildung einen gesamtgesellschaftlichen Wert hat. | |
Anders bei den Staatsleistungen: Hier ist nur noch schwer zu argumentieren, | |
dass der Staat trotz jahrzehntelanger Überweisungen immer noch nicht genug | |
gezahlt hätte, um die Schäden der Säkularisierung für die Kirchen | |
auszugleichen. | |
Die Kirchen sollten sich nicht darauf ausruhen, dass sie rechtlich hier | |
sicher sind, solange niemand die Sache in Karlsruhe im Zuge einer | |
Normenkontrollklage juristisch durchkämpft. Die Kirchen sollten anders | |
ticken. Biblisch gesprochen: Auch Sühneleistungen haben ihr Ende. Ewig | |
schmort niemand im Fegefeuer. Auch der Staat nicht. | |
18 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Philipp Gessler | |
Philipp Gessler | |
## TAGS | |
Katholische Kirche | |
Katholische Kirche | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Staatsleistungen an die Kirchen: Nicht in bester Verfassung | |
Mit fragwürdiger historischer Begründung kassieren die Kirchen jährlich | |
Millionensummen. Grüne, FDP und Linkspartei wollen das jetzt ändern. | |
Staatliche Kirchenfinanzierung: Vater Staat und Mutter Kirche | |
Der Staat überweist jährlich hunderte Millionen Euro an die großen Kirchen. | |
Laut Grundgesetzt hätten diese Zahlungen längst aufhören müssen. | |
Steuergeld für Volkskirchen: Gottes Milliarden vom Staat | |
Die evangelische und die katholische Glaubensgemeinschaft erhalten Jahr für | |
Jahr Geld vom Staat. Grundlage ist eine Regelung, die das Heilige Römische | |
Reich erlassen hat. |