# taz.de -- Flugfeld Tempelhof wird aufgehübscht: Der Hügel ruft | |
> Berg, Teich und Boulevard sollen auf dem Gelände des ehemaligen | |
> Flughafens Tempelhof entstehen. Damit sind nicht alle glücklich. | |
Bild: Die Spitze des Hügels: Der aus dem "Himmel über Berlin" kopierte Bruno-… | |
Nach der Vorstellung der Pläne zur Umgestaltung des Tempelhofer Feldes gibt | |
es erste Kritik an den Entwürfen. "Der Park wird so eher zum | |
Vergnügungspark als zu einem Ort für Erholung", sagt Jakob Tigges, | |
Architekt und Erfinder des Kunstprojekts "[1][The Berg]". Franziska | |
Eichstädt-Bohlig, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Grünen | |
kritisiert Teile der Planung als "überzogen". | |
Am Freitag hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den | |
[2][Siegerentwurf für die Gestaltung des Tempelhofer Feldes] vorgestellt. | |
Zweieinhalb Jahre nach der Schließung des Flughafens steht damit fest, wie | |
das Feld in zehn Jahren aussehen soll. Geplant sind unter anderem ein 60 | |
Meter hoher Berg und Kletterfelsen, eine Wasserfläche und ein | |
Ausstellungs-Pavillon. Die ehemalige Nordbahn soll zum Boulevard werden. | |
Tigges und seine Kollegen von der Agentur Mila hatten sich nicht an dem | |
Wettbewerb beteiligt, aber kritisch mit dem Prozess um die Entwicklung des | |
Geländes auseinander gesetzt - auf künstlerische Art und Weise. Sie | |
stellten einen fiktiven Entwurf vor: ein 1.000 Meter hoher Berg mit | |
Seilbahn und Pisten. "Unser Entwurf war eine Metapher für die | |
Einfallslosigkeit des Wettbewerbs", sagt Tigges. Die Vorgaben seien sehr | |
streng gewesen, hätten wenig Freiheit gelassen, etwas zu planen. | |
"So schlicht wie möglich", wünscht sich Eichstädt-Bohlig das Gelände. So | |
sehen es auch Anwohner: "Die Mehrheit der Menschen hier wünscht sich, dass | |
das Gelände so bleibt, wie es ist - vielleicht mit ein paar mehr | |
Sitzgelegenheiten und Mülleimern", sagt Peter B., der selbst nahe des | |
Geländes wohnt. | |
Eichstädt-Bohlig befürchtet zudem, dass die Pläne das Budget sprengen. | |
Vernünftige Wege, das Ausbessern von Schäden, all das werde schon genug ins | |
Geld gehen. Dem widerspricht Mathias Gille, Sprecher der | |
Stadtentwicklungsverwaltung. Die Pläne lägen im Budget. "Es ist | |
realistisch, das umzusetzen." Über einzelne Punkte, beispielsweise die Höhe | |
des Berges, könne dann noch diskutiert werden. | |
Das Budget ist in diesem Fall 61,5 Millionen Euro groß. Davon sollen gut 10 | |
Millionen in den Internationale Gartenausstellung (IGA) fließen, die 2017 | |
auf dem Gelände stattfinden und insgesamt 50 Millionen Euro kosten soll. | |
Wie viel Planung und Aufbau alleine des Berges kosten würden und wie der | |
Bau umgesetzt werden könnte, konnte die Verwaltung bislang nicht sagen. | |
Andere Felskonstruktionen wie der Kletterfelsen am Teufelsberg bestehen aus | |
einem Unterbau aus Beton, auf dem eine Oberfläche aus Spritzbeton | |
modelliert wurde. | |
Bis 2020 sollen der Berg und die anderen Elemente des Entwurfs fertig sein. | |
Drei Jahre vorher findet auf dem Gelände die Internationale | |
Gartenausstellung statt - ein Drittel des Parks ist dann nur gegen Eintritt | |
zugänglich. Ein Nord-Süd-Weg zum Durchqueren soll allerdings frei | |
zugänglich bleiben. Auch einige der jetzt gestarteten Pioniernutzer sollen | |
bleiben dürfen. "Das betrifft Pioniere, die gut angenommen werden", sagt | |
Gille. Die Entscheidung darüber liegt bei der Senatsverwaltung und zwei | |
landeseigenen Gesellschaften. | |
18 Apr 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.the-berg.de/ | |
[2] http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.sht… | |
## AUTOREN | |
Svenja Bergt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Stadtentwicklung: Auf der Suche nach dem Kapital der Stadt | |
Tagung Internationale Bauausstellung IBA 2020: Senat will Flächen für IBA | |
erweitern, neben dem Tempelhofer Feld, sind Mitte und Kulturforum dabei. | |
Schwerpunkt ist soziale Stadtentwicklung. | |
Kommentar Tempelhofer Feld: Ein feiger Kompromiss | |
Wer über Tempelhof spaziert, ist mitten in der Stadt und doch auf dem Land. | |
Der unentschiedene Nachnutzungsplan will allen gerecht werden und macht | |
damit gerade diese Weite kaputt. | |
Tempelhofer Feld: Keine Jubelrufe für den Tempelberg | |
2020 soll das Gelände fertig gestaltet sein: mit Kletterberg, Teich und | |
Boulevard. Bei den Parkbesuchern hält sich die Begeisterung in Grenzen - | |
der Protest aber auch. | |
Wintersport in Tempelhof: Schnee, soweit das Auge reicht | |
Langläufer haben das Tempelhofer Feld für sich entdeckt. Auf der fünf | |
Kilometer langen, gespurten Loipe herrscht wenig Gegenverkehr. Nur eine | |
Skiausrüstung zu bekommen, ist schwierig | |
Debatte Urbanes Leben: Tempelhofer Freiheit | |
Die riesige Freifläche durch den verlassenen Flughafen mitten in Berlin | |
zeigt: Städter wissen sich auch ohne Konsumangebot trefflich zu vergnügen. | |
Sie genießen die Leere. |