# taz.de -- Kommentar Kreditwürdigkeit der USA: Grüne Karte für Obama | |
> Sollten die Schuldner der USA einmal nicht mehr stillhalten, platzt die | |
> Dollarblase. Es würde die globale Ökonomie erschüttern. Deshalb wird nur | |
> die grüne Karte gezogen. | |
Bild: Mit dem Reißen der Schuldenobergrenze wird's für Obama abermals nicht l… | |
Die Vereinigten Staaten sind annähernd so hoch verschuldet wie Griechenland | |
oder Portugal. Nur Japan steht tiefer in der Kreide. Allerdings hat sich | |
der japanische Staat vor allem bei seinen Bürgern Geld gepumpt, die USA | |
hängen dagegen am Tropf internationaler Investoren aus China, den | |
Golfstaaten und aus Exportmächten wie Japan und Deutschland. | |
Die Auslandsschulden der Amis gehören zu den großen Ungleichgewichten in | |
der Weltwirtschaft - akute Krisengefahr inbegriffen. Sollten die Schuldner | |
einmal nicht mehr stillhalten, platzt die Dollarblase. Die Folge wäre eine | |
Erschütterung der globalen Ökonomie wie nie zuvor. | |
So weit, so bekannt. Trotzdem zückten Ratingagenturen bislang nur ihre | |
Bestnote "AAA". Weil sie die Gefahren eines der größten anzunehmenden | |
Unfälle kennen und um ihr eigenes wirtschaftliches Überleben fürchten, | |
halten sie lieber still: die Investoren, Bankanalysten, Ratingagenturen. | |
Anderseits ist die Ratingagentur Standard & Poors in den USA auch eine | |
politische Institution. Der Hickhack um den US-Haushalt, in dem sich | |
Präsident Obama und die rechte Opposition gegenseitig blockieren, stört die | |
Herren des Geldes. Um die Rückzahlung der gepumpten Billionen plus | |
Zinseszinsen zu gewährleisten, erwarten die Finanzmarktakteure ein "aktives | |
Management der Schulden". Gemeint ist sparen, sparen, sparen bei | |
öffentlichen Ausgaben. | |
Angesichts des Dilemmas zückte S&P nur die Grüne Karte und ermahnt die | |
Politiker, damit aufzuhören, den Schuldenberg grenzenlos vor sich | |
herzuschieben. Im Hockeysport ist die Grüne Karte eine erste | |
Missfallensbekundung des Schiedsrichters, bevor Gelbe und Rote Karte und | |
damit ernste Sanktionen für den Spielverderber drohen. So viel ist klar, | |
irgendwann wollen die Herren des Geldes ihren Einsatz auch mal | |
zurückerhalten. | |
19 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Hermannus Pfeiffer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
USA reißen Schuldenobergrenze: Obama muss nun mehr dealen | |
Die USA haben ein Defizit von 14,3 Billionen Dollar erreicht – mehr geht | |
laut US-Gesetz nicht. Obama will die Grenze nun anheben, muss dafür aber | |
Vorschläge der Republikaner schlucken. | |
Retourkutsche aus Washington: S&P-Analysten "bewerten politisch" | |
Die Drohung der Ratingagentur Standard & Poors, die USA herabzustufen, | |
führt weltweit zu Kurseinbrüchen. Washington weist die Bewertung zurück. | |
Staatschulden in den USA: US-Bonität steht in Zweifel | |
Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit der USA | |
infrage gestellt. Grund sind die steigenden Staatschulden und die offene | |
Frage, wie diese bekämpft werden sollen. |