# taz.de -- Neues Angebot im Online-Netzwerk: Coupons ausschneiden mit Facebook | |
> Auf der Suche nach Geld kopiert Facebook nun digitale Coupondienste. | |
> Firmen können im Netzwerk Gutscheine anbieten. Kritiker sehen darin | |
> Spam-Potenzial. | |
Bild: Für digitale Schnäppchenjäger: Facebook Deals auf dem Smartphone. | |
Facebook plant die Einführung eines neuartigen Gutscheindienstes, bei dem | |
Nutzer sich Restaurantbesuche, Wellness-Behandlungen oder Konzertkarten zum | |
Schnäppchenpreis besorgen können. Der Service namens "Deals" soll dabei | |
lokale Firmen mit Facebook-Nutzern zusammenbringen. | |
Die Idee: Je mehr Nutzer an einem solchen "Deal" teilnehmen, um so | |
preiswerter kann eine Firma ein Angebot offerieren. "Deals" orientiert sich | |
dabei an anderen Angeboten im gleichen Geschäftssektor. Facebook wird den | |
Service zunächst in fünf US-Städten testen, die Metropolen Atlanta, Austin, | |
Dallas, San Diego und San Francisco dürfen Versuchskaninchen spielen. | |
Danach könnte der Dienst schnell weltweit ausgerollt werden - mehr als 600 | |
Millionen Mitglieder hat Facebook bereits. | |
Das Gutscheingeschäft, das in Deutschland von Unternehmen wie | |
[1][Dailydeal] bekannt gemacht wurde, gilt online momentan als lukratives | |
Geschäftsfeld. Einst kleine Start-up-Firmen wie Livingsocial wachsen enorm | |
schnell und bekommen hohe Millionenbewertungen. Zuletzt wollte Google den | |
aktuellen Marktführer [2][Groupon] - ein Wortspiel aus "Group" und "Coupon" | |
-, für sage und schreibe sechs Milliarden Dollar übernehmen. Nachdem der | |
Kauf scheiterte, begann Google vor wenigen Wochen, mit "Offers" ein eigenes | |
Coupon-Pilotprogramm aufzuziehen, das nach und nach ausgedehnt wird. Dass | |
Facebook nun mit "Deals" schnell nachlegt, kann als Reaktion darauf | |
gewertet werden. | |
Das soziale Netzwerk will sich bei der Verbreitung des neuen | |
Gutscheindienstes seiner eingebauten Vernetzungsstruktur bedienen: Kunden | |
sollen zum Werbetreibenden für die Angebote werden. Standardmäßig ist | |
beispielsweise aktiviert, dass ein angenommener Deal im Newsfeed des | |
Nutzers auftaucht und so wiederum bei dessen Freunden auftauchen kann. "Man | |
kann Facebook-Deals via E-Mail erhalten", sagte die zuständige Direktorin | |
für lokale Dienste, Emily White der New York Times, was der Funktion von | |
Groupon und Co. entspricht. Komme ein Deal besonders "gut" beim Nutzer an, | |
tauche er "wahrscheinlich irgendwann am Tag im Newsfeed auf". | |
## Personalisierte Werbung | |
Kritiker sehen darin allerdings auch ein nicht unbeträchtliches | |
Spam-Potenzial. Zwar betont Facebook stets, Nutzer erhielten auf der Seite | |
nur besonders fein abgestimmte, [3][personalisierte Werbung] - samt | |
Empfehlungen anderer Nutzer. Doch jeden Tag Gutscheinwerbung dürfte | |
niemandem gefallen. "Wollen die Leute ihre Freunde wirklich mit solchen | |
Deals zuspammen?", [4][fragt etwa Lydia Leavitt vom Fachblog "TG Daily"]. | |
Gleichzeitig will Facebook den Gutscheindienst nutzen, um sein eigenes | |
Zahlungsmittel voranzubringen. Sogenannte Credits werden vorab vom Mitglied | |
gekauft und können schon jetzt für Spiele wie "Farmville" eingesetzt | |
werden. Facebook verdient an jeder Transaktion: 30 Prozent des Umsatzes | |
bleiben hängen. Immerhin soll es auch möglich sein, einen Deal mit | |
Kreditkarte zu begleichen. | |
Ob "Deals" ein Erfolg wird, dürfte nicht zuletzt davon abhängen, ob | |
genügend Firmen mitziehen. Bei anderen Gutscheindiensten wie Groupon oder | |
LivingSocial macht sich mittlerweile [5][Ernüchterung breit:] Werbeaktionen | |
wie "Zwei Essen zum Preis von einem" ziehen nicht immer neue Stammkunden | |
an, sondern fordern vor allem Schnäppchenjäger heraus. | |
Auf Dauer kosten solche Couponaktionen schlichtweg Geld und sind nur eine | |
Werbeform von vielen möglichen. Wann der Dienst nach Deutschland kommt, ist | |
bislang noch unklar. | |
28 Apr 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://dailydeal.de/ | |
[2] http://groupon.com | |
[3] /1/netz/netzoekonomie/artikel/1/like-it/ | |
[4] http://www.tgdaily.com/business-and-law-features/55582-facebook-launches-gr… | |
[5] http://gawker.com/#!5787645 | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rückschlag für Online-Firma: Groupon halbiert Umsatzangaben | |
Noch vor wenigen Monaten galt die Schnäppchen-Website Groupon als nächster | |
Börsenstar. Doch auf dem Weg aufs Parkett häufen sich Pannen, Fehler und | |
Zweifel am Geschäftsmodell. | |
Zynga startet Empires & Allies: Farmville-Nachfolger auf Facebook | |
Inmitten der Gerüchte über einen bevorstehenden Börsengang hat der | |
Spiele-Hersteller Zynga mit Empires & Allies eine Strategie- und | |
Aufbausimulation gestartet. | |
Facebooks China-Strategie: Freundschaftsanfragen vom Zensor | |
Facebook, das größte Online-Netzwerk der Welt, will weiter wachsen. Dafür | |
hat sich das Unternehmen China ausgesucht - inklusive einiger Risiken. | |
Werbung auf Skype: Bitte sprechen Sie nach der Werbung! | |
Geld verdienen und die Nutzer nicht abschrecken: Der Netztelefoniedienst | |
Skype entdeckt die Werbung. Auch das Online-Netzwerk Twitter experimentiert | |
mit Reklame. | |
Facebook-Anwendung "Places Deals": Belohnte Bewegungsprofile | |
Die jüngste Werbe-Idee von Facebook erreicht Deutschland. Wer sich künftig | |
an bestimmten Orten anmeldet, kann Rabatte abstauben, gibt aber mehr Daten | |
an Facebook. |