# taz.de -- Kommentar Anschlag in Marrakesch: Wem nützt es? | |
> Der Anschlag trifft Marokkos wichtigsten Wirtschaftszweig, den Tourismus. | |
> Er könnte dem König dazu dienen, die Demokratiebewegung abzuwürgen. | |
Die Frage nach der Urheberschaft des Anschlags auf das Caféhaus Argana in | |
Marrakesch ist noch nicht geklärt. Die Ermittlungen dauern an, ein | |
Bekennerschreiben gab es bis zum Redaktionsschluss nicht. Und selbst wenn | |
dies irgendwann vorliegen sollte, bleibt eine Frage, die ebenso wichtig ist | |
wie die nach den materiellen Urhebern: die Frage, was die Bombe bewirkt und | |
wem sie nützt. | |
Marokko erlebt seit dem 20. Februar eine Bewegung, die in diesem Ausmaße | |
neu ist. Wie in anderen arabischen Staaten auch haben meist junge Menschen | |
mehrmals zu Demonstrationen für mehr Demokratie und gegen die Korruption im | |
Reich von König Mohamed VI. gerufen. Jedes Mal folgen ihnen mehr. Unter dem | |
Druck der Straße versprach der König schnelle Reformen, sehr zum Leidwesen | |
vieler seiner engen Vertrauten und Berater. Sie fürchten um ihre Macht. Die | |
Bombe auf das Caféhaus trifft das Herz der marokkanischen Wirtschaft, den | |
Tourismus. Der Anschlag kann deshalb dazu genutzt werden, die | |
Demokratiebewegung abzuwürgen und Zeit zu gewinnen. | |
Die letzten großen Anschläge im Mai 2003, als sich Selbstmordattentäter in | |
westlichen und jüdischen Einrichtungen in Casablanca in die Luft sprengten, | |
leiteten das Ende der Reformen unter Mohamed VI. ein, der nur wenige Jahre | |
zuvor den Thron von seinem diktatorisch regierenden Vater Hassan II. geerbt | |
hatte. Tausende mutmaßlicher radikaler Islamisten wurden damals verhaftet, | |
misshandelt und viele von ihnen ohne stichhaltige Beweise zu langen Strafen | |
verurteilt. | |
Jetzt könnte eine ähnliche Entwicklung drohen. Die Frage, wem es nützt, mag | |
für viele pietätlos sein zu einem Zeitpunkt, da die Opfer nicht einmal | |
beigesetzt sind. Doch in einem Land, in dem sich gar nichts bewegt, ohne | |
dass die Geheimdienste dies verfolgen, muss sie gestellt werden. | |
29 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Reiner Wandler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verfassungsreform in Marokko: Der König zieht weiter die Fäden | |
Das Volk soll am 1. Juli per Referendum die neue Verfassung abgesegnen. Die | |
Demokratiebewegung ruft im Netz zum Boykott des Projekts von Mohammed VI | |
auf. | |
Marrakesch-Attentat in Marokko: Drei Verdächtige festgenommen | |
In Marokko sind drei Männer festgenommen worden, die den | |
Marrakesch-Anschlag verübt haben sollen. Bombenbauen soll sich der | |
Hauptverdächtige im Netz beigebracht haben. | |
Anschläge im Irak: Der Schatten der al-Qaida bombt weiter | |
Ihre Hoch-Zeit hat die irakische al-Qaida hinter sich. Nun hat sie Rache | |
für den Tod Osama bin Ladens geschworen. Und verübt in regelmäßigen | |
Abständen Anschläge. | |
Bombenanschlag in Marokko: Marrakesch am Tag danach | |
Seit 2003 gab es kaum nennenswerte Gewaltakte in Marokko. Der Anschlag | |
jetzt folgte auf Proteste, Verschwörungstheorien machen die Runde. |