# taz.de -- Wohin am Tag der Arbeit?: Der Protest-Plan | |
> Wohin am 1. Mai? Hier sind die Hotspots des Wochenendes: von | |
> Walpurgisnacht-Punk bis Skater-Korso, von Friedensgebet bis | |
> Spontan-Demon. | |
Bild: Ob die Revolutionäre 1. Mai-Demo wirklich bis zum Südstern kommt, ist u… | |
Warm-up: Der 1. Mai-Reigen wird bereits am Samstagnachmittag eröffnet - mit | |
einer gentrifizierungskritischen Demonstration um 16.30 Uhr vom Rosenthaler | |
Platz: "Wir bleiben alle". Das Bündnis aus Alternativprojekten wie dem | |
Schokoladen und Antifa-Gruppen will zur Eberswalder Straße ziehen. Abends | |
wird traditionell die "friedvolle Walpurgisnacht" im Mauerpark gefeiert, | |
erstmals wieder mit genehmigtem Lagerfeuer. In Friedrichshain muss die | |
"antikapitalistische Walpurgnisnacht" diesmal wegen des Wochenmarkts auf | |
dem Boxhagener Platz auf den benachbarten Wismarplatz weichen. Von 14 bis | |
22 Uhr gibt es Punk und Parolen. | |
Gewerkschaftliches: Am Sonntag beginnt der DGB den 1. Mai. Mit einem | |
Motorrad-, Fahrrad- und Skater-Korso sowie zu Fuß wollen sich die | |
Gewerkschaftler ab 9 Uhr vom Wittenbergplatz zum Brandenburger Tor bewegen. | |
Dort gibts von 11.30 Uhr bis 18 Uhr Reden und Musik. Hauptact: Nina Hagen. | |
Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will sich blicken | |
lassen. | |
Festives: 20 Bühnen, mehr als 250 Stände, tausende Besucher. Ganz Kreuzberg | |
36 wird am 1. Mai von 12 Uhr bis etwa 22 Uhr wieder zum Myfest. Wie immer | |
gilt: Glasflaschen und Getränkedosen sind verboten, Plastebecher sind | |
erlaubt. Dafür gibts Köfte und Musik satt: von Hiphop bis Hardcore. Novum | |
diesmal: eine Anti-Atom-Bühne, mit "Nein Danke! | |
Soundsystem"-Dauerbeschallung. | |
Spirituelles: Das Christen-Bündnis "Gemeinsam für Berlin" will um 11.45 Uhr | |
am Mariannenplatz mit einem Open-Air-Gottesdienst für "Frieden am 1. Mai" | |
beten. Danach kann, wer will, Gutes tun: Brötchen schmieren für die | |
Drogenhilfe am Kotti oder Müll sammeln im Görli. | |
Parteiisches: Grüne und Linke laden ab 14 Uhr wie eh und je zum | |
Mariannenplatzfest. "Ab auf die Couch" heißt es grünerseits für | |
Bezirksbürgermeister Franz Schulz und Christian Ströbele. Bei den Linken | |
diskutieren Spitzenkandidat Harald Wolf und Landeschef Klaus Lederer. | |
Spontanes: Autonome rufen dazu auf, "den 1. Mai im Herzen von Kreuzberg neu | |
zu politisieren". Mit einer unangemeldeten Demo "Billige Mieten statt | |
steigende Profite" wollen sie sich um 16 Uhr am Mariannenplatz, inmitten | |
des Myfests, versammeln und zum Kottbusser Damm zum Startpunkt der | |
18-Uhr-Demo ziehen. Wie diese Aktion abläuft und wie die Polizei darauf | |
reagiert, wird einer der neuralgischen Momente dieses 1. Mais. | |
Memoriales: Ebenfalls am Mariannenplatz wollen Globalisierungsgegner am | |
Nachmittag einen Grünflächenteil in "Carlo Giuliani Park" umbenennen, in | |
Erinnerung an den 23-jährigen Linken, der 2001 von einem Polizisten bei | |
G-8-Gegenprotesten erschossen wurde. Um 15 Uhr soll auf der "Barrio | |
Antifascista"-Bühne ein Grußwort der Mutter von Giuliani verlesen werden. | |
Revolutionäres: Raus aus Kreuzberg heißt es für die "Revolutionäre 1. | |
Mai-Demonstration" um 18 Uhr. Unter dem Motto "Für die soziale Revolution | |
weltweit!" wollen mehrere tausend Linke von der Kottbusser Brücke durch | |
Neukölln zum Südstern ziehen, vorbei am Karstadt am Hermannplatz. An dem | |
Aufzug beteiligen sich ein stadtpolitischer, ein "klassenkämpferischer" und | |
ein "Jugendblock". Ob die Demo wirklich bis zum Südstern kommt, ist | |
ungewiss. In den letzten Jahren war es aus dem Aufzug heraus wiederholt zu | |
Ausschreitungen gekommen. | |
29 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Konrad Litschko | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Walpurgisnacht in Berlin: Linksradikalismus mit Musik | |
Die Auftaktveranstaltungen zum 1. Mai in Berlin blieben weitgehend | |
friedlich. 1.500 demonstrieren gegen Gentrifizierung. Spontankonzert dämpft | |
Ausschreitungen in Friedrichshain. Einige Festnahmen. | |
Entspannte 1.-Mai-Mobilisierung: Alles ruhig, außer der CSU | |
6.000 Polizisten sollen für einen friedlichen 1. Mai sorgen. Der könnte | |
tatsächlich kommen: Die linke Szene mobilisierte unaufgeregt wie lange | |
nicht. | |
1. Mai gegen Gentrifizierung: Kampftag des billigen Wohnens | |
Der Arbeiterkampftag wird in diesem Jahr zum Protesttag gegen | |
Gentrifizierung. Gleich mehrere Demonstrationen thematisieren steigende | |
Mieten. Haben die Linken mehr als Parolen zu bieten? | |
Polizeigewalt am 1. Mai: Randalierer werden verurteilt | |
Polizist, der einen Demonstranten getreten hat, zu Haft auf Bewährung | |
verdonnert, Verfahren gegen einen weiteren Beamten steht vor dem Abschluss. |