# taz.de -- Rechte Attacken in Greifswald: Neonazis greifen gezielt Linke an | |
> In Greifswald kommt es vor einem NPD-Aufmarsch am 1. Mai zu Überfällen | |
> durch Rechte: Maskierte jagen die DGB-Jugend. In mehreren Städten gibt es | |
> Anti-Nazi-Demos. | |
Bild: Mit Sitzblockaden versuchten Demonstranten den Aufmarsch der Rechten zu v… | |
HAMBURG taz | Neonazis haben in Greifswald in der Nacht zum 1. Mai gezielt | |
Linke angegriffen. Es kam zu drei Vorfällen: Jugendliche des DGB wurden | |
verfolgt, als sie Plakate gegen rechts in der Stadt aufhängen wollten. Ein | |
junger Mann wurde in seinem Wohnheimzimmer angegriffen, in dessen Zimmer | |
eine Antifa-Fahne hängt. Und zwei junge Männer wurden auf der Straße | |
angegangen und verletzt. | |
"Wir gehen von rechtsextremen Tathintergründen aus", sagte Axel Falkenberg, | |
Sprecher der Polizei Greifswald, am Sonntag. Bei den Vorfällen werde wegen | |
Landfriedensbruch, Sachbeschädigung und gefährlicher Körperverletzung | |
ermittelt, sagte Falkenberg weiter. | |
In Greifswald fanden am 1. Mai Aufmärsche der Rechtsextremen statt, ebenso | |
in anderen Städten wie Bremen oder in Heilbronn. | |
Die gewalttätigen Übergriffe im Vorfeld stellen dabei aus Sicht von | |
Anti-rechts-Initiativen eine neue Qualität dar. "In den letzten Wochen | |
tritt die Szene zunehmend aggressiver auf", sagte Kay Bolick, Sprecher der | |
Lobbi-Ost, einer Opferberatung in Mecklenburg-Vorpommern. | |
Am Samstag um 17.45 Uhr hatten die Mitglieder der DGB-Jugend in Greifswald | |
Plakate gegen den Neonazi-Marsch angebracht. Plötzlich liefen rund zehn | |
Männer auf sie zu, die teilweise maskiert, teilweise mit Stöcken bewaffnet | |
waren. Die Jugendlichen bemerkten sie jedoch früh und flüchteten. | |
Nicht unweit von dem versuchten Angriff überfielen nur ein paar Minuten | |
später zwei Unbekannte einen Studenten in seinem Wohnheimzimmer im | |
Erdgeschoss. Einer sprühte gelbe Farbe in den Fensterschlitz, ein weiterer | |
schlug mit einem Hammer die Scheibe ein. Der 18-Jährige, in dessen Zimmer | |
von außen sichtbar eine Antifa-Fahne hängt, blieb unverletzt. | |
Weniger glimpflich kamen zwei weitere Männer im Alter von 19 und 23 Jahren | |
davon. Sie waren in der Nacht gegen viertel nach zwölf nach dem Aussetzen | |
eines Mitfahrers von zwei Männern erst angesprochen, dann angegriffen | |
worden. | |
Sie erlitten Kopf- und Gesichtsverletzungen. Auf dem Pullover eines der | |
Opfer war das Wort "Peace" gedruckt. Der 19-Jährige musste im Krankenhaus | |
behandelt werden. Die zwei Angreifer nahm die Polizei vorläufig fest, | |
bestätigte der Polizeisprecher. | |
Vier Tage vor dem 1. Mai wurden bereits Brandanschläge auf ein | |
internationales Wohn- und auf ein Bauwagenprojekt verübt. Auch hier geht | |
die Polizei von einem rechtsextremen Hintergrund aus. Die Übergriffe hätten | |
stark gegen den NPD-Marsch mobilisiert, sagte Cornelia Schulze, | |
Pressesprecherin des Bündnisses "Greifswald Nazifrei". "Die Stimmung ist: | |
Jetzt erst recht keinen Meter den Neonazis." | |
## Blockaden gegen NPD-Aufmarsch | |
Am Sonntagmittag standen sieben Blockaden von Gegendemonstranten nahe dem | |
NPD-Aufmarschplatz. Am Vormittag hatten 3.000 Menschen in der Hansestadt | |
gegen rechts protestiert. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin | |
Sellering (SPD) sagte, dass der 1. Mai nicht von den "Nazis mit ihren | |
ausländerfeindlichen Parolen vereinnahmt werden darf". | |
Breiter Protest begleitete am Samstag auch den NPD-Aufmarsch in Bremen, den | |
die Partei als Werbung für die Bürgerschaftswahl am 22. Mai organisiert | |
hatte. Den 180 NPD-Anhängern standen über 5.000 Gegendemonstranten | |
gegenüber. | |
Die Polizei hatte den Stadtteil, in dem die Rechten auf die Straße gingen, | |
massiv abgesperrt. Anwohner an der Route hatten Plakate gegen rechts in die | |
Fenster gehängt, aus ihnen flogen hin und wieder Wasserbomben, Obst und | |
Müll. | |
In Heilbronn protestierten am Sonntag ebenfalls 5.000 Menschen gegen einen | |
Aufmarsch von 600 Rechten. Blockaden von Gegendemonstranten löste die | |
Polizei auf. In Halle gingen Beamte auch gegen Blockaden vor. Dort | |
protestierten rund 1.000 Menschen gegen den Aufmarsch von 550 Freien | |
Nationalisten. | |
1 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Andreas Speit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kündigung im Öffentlichen Dienst: Gerichtssache NPDler-Rauswurf | |
Das Bundesarbeitsgericht entscheidet über die Klage eines rechtsgerichteten | |
Angestellten. Baden-Württemberg sieht durch ihn das "Ansehen der | |
Finanzverwaltung" bedroht. | |
Kommentar Rechte Übergriffe: Erweiterte Kampfzone | |
Im Hinterland, abseits der Kamerawagen, schlagen die Neonazis zu. Mit | |
Stöcken, Knüppeln und anderen Schlagwerkzeugen wird auf Gewerkschaftler und | |
Studenten eingeprügelt. | |
Ticker NPD-Demo in Bremen: Polizei trennt säuberlich | |
4.000 Demonstranten versuchten in Bremen den Marsch von knapp 200 Neonazis | |
aufzuhalten. Doch die Polizei trennte die beiden Lager rigide. Die | |
Rechtsextremen konnten fast ungestört demonstrieren. | |
Nach Neonazi-Angriff auf Migranten: Brandstifter im schwäbischen Idyll | |
Es sollte Steaks und Bier geben. Stattdessen setzte es Prügel und plötzlich | |
brannte die Gartenlaube. Jetzt fragen Bürger und Opfer, warum die Tat nicht | |
verhindert worden ist. | |
Rechte Demos zum 1. Mai: Neonazis dürfen marschieren | |
Die Rechtsstreite sind entschieden. Alle geplanten Neonazi-Demos um den 1. | |
Mai haben die Gerichte zugelassen. Sie konzentrieren sich auf Bremen, | |
Greifswald, Halle und Heilbronn. |