# taz.de -- Kehrtwende im Oury-Jalloh-Prozess: Zweifel am übersehenen Feuerzeug | |
> Im Januar 2005 soll sich ein junger Afrikaner in einer Zelle selbst | |
> angezündet haben. Jüngste Aussagen eines Polizeibeamten lassen daran | |
> erhebliche Zweifel zu. | |
Bild: Geschah es wirklich so? Eine Rekonstruktion des Tathergangs. | |
BREMEN taz | Ein Polizeibeamter hat mit seiner Zeugenaussage vor dem | |
Magdeburger Landgericht die bisherigen Annahmen über den Feuertod des | |
Sierra-Leoners Oury Jalloh im Dessauer Polizeigewahrsam erschüttert. | |
Jalloh war am 7. Januar 2005 an Händen und Füßen am Boden fixiert in einer | |
Polizeizelle verbrannt. Die Staatsanwaltschaft glaubt, dass Jalloh trotz | |
Fesselung seine Matratze mit einem Feuerzeug aus seiner Hosentasche | |
angesteckt hat. Das Feuerzeug soll bei einer Durchsuchung Jallohs nach | |
dessen Festnahme übersehen worden sein. | |
Beim letzten Prozesstermin sagte der Polizist Torsten B. jedoch aus, zwei | |
seiner Kollegen gegen 11.30 Uhr - kurz vor dem Ausbruch des Feuers - in | |
Jallohs Zelle gesehen zu haben. Es handelt sich dabei um die beiden | |
Polizisten, die Jalloh am Morgen in der Dessauer Innenstadt festgenommen | |
hatten. Die beiden behaupteten, die Zelle nach neun Uhr früh nicht mehr | |
betreten zu haben. Einer der beiden, der Beamte Hans-Ulrich M., war im | |
ersten Prozess angeklagt, aber freigesprochen worden. | |
## Hosentaschen nach außen gezogen | |
Außerdem sagte der Polizeizeuge B. nun aus, dass er beobachtet habe, wie M. | |
Jalloh am späten Vormittag durchsucht habe. Jalloh habe dabei an allen | |
vieren ausgestreckt auf dem Boden gelegen, M. habe dessen Hosentaschen nach | |
außen gezogen. Ein Feuerzeug, mit dem Jalloh die Matratze hätte entzünden | |
können, wäre dabei mit Sicherheit entdeckt worden. Sollte B. wahrheitsgemäß | |
ausgesagt haben, wäre die Theorie der Staatsanwaltschaft "ausgeschlossen", | |
sagt die Rechtsanwältin Gabriele Heinecke. Sie vertritt als Nebenklägerin | |
die Familie des Toten. | |
Der Tod des damals 36-jährigen Jalloh hatte bundesweit Aufsehen erregt. | |
Prozessbeobachter und die Eltern Jallohs zweifeln die Version der | |
Staatsanwaltschaft an. Sie glauben nicht daran, dass Jalloh selbst das | |
Feuer entzündet haben kann. | |
Ein erster Prozess vor dem Landgericht Dessau konnte das Geschehen jedoch | |
nicht erhellen. Polizeizeugen hatten dabei vielfach auf Erinnerungslücken | |
verwiesen und das Gericht damit gegen sich aufgebracht. Zwei angeklagte | |
Polizisten waren freigesprochen worden. Der Bundesgerichtshof bemängelte | |
jedoch Lücken in der Beweisführung und hob einen Freispruch wieder auf. Ein | |
Dienstgruppenleiter der Polizei muss sich nun seit Januar erneut wegen | |
Körperverletzung mit Todesfolge verantworten. Ihm wird vorgeworfen, dass er | |
minutenlang den Feueralarm ignoriert hat, statt Jalloh zu retten. | |
4 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Christian Jakob | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Prozess um Tod von Oury Jalloh: Polizei lässt von Mauertaktik ab | |
Warum musste der Asylsuchende Oury Jalloh in der Zelle eines Dessauer | |
Polizeirevier sterben? Im neuen Prozess um Jallohs Tod sagt der angeklagte | |
Beamte erstmals aus. | |
Neuer Prozess um Oury-Jalloh-Feuertod: Verteidigung hofft erneut auf Freispruch | |
Wie starb Oury Jalloh auf dem Polizeirevier in Dessau? Wer ist dafür | |
verantwortlich? Nach Freispruch im Jahr 2008 wird der Prozess gegen den | |
leitenden Polizisten neu aufgerollt. | |
Prozess im Fall Oury Jalloh: Das Schweigen der Beamten | |
Der Asylbewerber Oury Jalloh verbrannte gefesselt in einer Zelle, ein | |
Polizist ignorierte den Feueralarm. Jetzt wird der Fall neu verhandelt. |