# taz.de -- Marsch gegen die Gewalt in Mexiko: "Wir haben es satt" | |
> Am Sonntag endet in Mexiko-Stadt ein Marsch gegen die Gewalt des | |
> Drogenkrieges. Initiatior ist der Journalist und Autor Javier Sicilia. | |
> Sein Sohn ist eines der 40.000 Opfer. | |
Bild: Javier Sicilia bekommt viel Unterstützung bei seinem Marsch gegen die Ge… | |
BERLIN taz | Seit Donnerstag ist er unterwegs: Von seiner Heimatstadt | |
Cuernavaca bis auf den zentralen Platz, den Zócalo der mexikanischen | |
Hauptstadt wird Javier Sicilia laufen. Seine Botschaft: Wir haben es satt, | |
kein Blut mehr in Mexiko. | |
Vor wenigen Wochen war der 24jährige Sohn des bekannten Autors und | |
Journalisten zusammen mit Freunden nach einem abendlichen Kneipenbesuch | |
entführt, gefoltert und umgebracht worden. Von den Tätern fehlt jede Spur – | |
wie in den meisten Fällen der bislang rund 40.000 Menschen, die in Mexiko | |
umgebracht wurden, seit Präsident Felipe Calderón Ende 2006 den "Krieg | |
gegen die Drogen" ausrief. | |
Die Gewalt eskaliert ständig weiter. Allein im vergangenen Jahr kamen | |
15.273 Menschen ums Leben, und es sind schon lange nicht mehr nur die | |
Mitglieder der verschiedenen Kartelle, die sich gegenseitig umbringen. | |
Migranten auf der Durchreise, junge Leute, Menschen die zufällig am | |
falschen Ort sind – die Gewalt macht längst keine Unterschiede mehr. | |
Die Täter sind auf beiden Seiten zu finden – auch den Sicherheitskräften | |
werden massive Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Journalisten sind | |
ganz besonders gefährdet, immer wieder werden sie Opfer gezielter Attacken, | |
und nur manchmal weiß man, wer dahinter steht. | |
In einem "offenen Brief an die Politiker und die Kriminellen" schreibt | |
Javier Sicilia, die Politik, der ewige Kampf um die Macht, die Korruption | |
und der schlecht geführte Drogenkrieg hätten dafür gesorgt, dem Land jede | |
Grundlage zu entziehen, jeden Grundkonsens, ohne den es keinerlei Ausweg | |
gebe. Deshalb habe er die Politiker satt. Die Kriminellen ihrerseits, mit | |
ihrer hemmungslosen Gewalt auch jeglichen Ehrenkodex verloren, den es | |
früher einmal gegeben habe. Heute mordeten sie wie Sonderkommandos der | |
Nazis: Ohne jeden Sinn für Menschlichkeit. | |
Seinem Marsch dürften sich am Sonntag in Mexiko-Stadt Zehntausende | |
anschließen. Es ist der erste große öffentliche Aufschrei gegen die Gewalt | |
seit Jahren. | |
Auch in europäischen Städten wird es am Wochenende Solidarätskundgebungen | |
geben, unter anderem in Deutschland: | |
Berlin, Sonntag 17.30 Uhr, Siegessäule zum Brandenburger Tor | |
Frankfurt, Sonntag 12 Uhr, Opernplatz | |
Hamburg, Sonntag 15 Uhr, Saturn nähe Hauptbahnhof Richtung Reesenbrücke | |
6 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Bernd Pickert | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Waffenhandel USA - Mexiko: Ermittlungen mit tödlichem Ausgang | |
Die Bundespolizeibehörde ATF ließ mexikanische Drogenkartelle in den USA | |
tausende Waffen kaufen. So wollten sie an Hintermänner kommen. Das ging | |
schief. | |
Grenze zwischen Mexiko und USA: Samariter in der Wüste | |
Hunderttausende versuchen von Mexiko aus in die USA zu kommen und stranden | |
häufig in der Wüste. Dann können sie nur hoffen, auf einen wie Walter | |
Collins zu stoßen. | |
Gewalt in Mexiko: Acht Massengräber gefunden | |
60 Leichen sind in dem mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas entdeckt | |
worden. Man fürchtet, dass es noch mehr werden werden. In 40 Städten | |
protestieren die Menschen gegen Gewalt. | |
Drogenkrieg in Mexico: Polizeichefin flieht in die USA | |
Die erst vor kurzem ernannte Polizeichefin Marisol Valles ist zusammen mit | |
ihrem Sohn und Verwandten in die USA geflohen. Sie hatte Morddrohungen | |
erhalten. | |
Drogengewalt in Mexiko: Tausende Menschen auf der Flucht | |
Der Drogenkrieg in Ciudad Juárez an der Grenze zur USA wird immer brutaler. | |
Allein 2010 mussten mehr als 3.000 Menschen sterben. Die Regierung fliegt | |
inzwischen die Zivilisten aus. | |
Drogenkrieg in Mexiko: Offene Schlacht | |
In einigen Grenzstaaten arbeiten Banden, Sicherheitskräfte und Politiker | |
zusammen. Aber nicht immer ist klar, wer gegen wen kämpft. Klar ist nur, | |
dass Zehntausende sterben mussten. |