# taz.de -- Bing Maps Streetside: Franken werden erfasst | |
> Nach Google fotografiert nun auch Microsoft deutsche Straßen mit | |
> Kamera-Fahrzeugen. Derzeit sind die Autos in Nordbayern unterwegs. Der | |
> Streit um mögliche Widersprüche hält an. | |
Bild: Unterwegs im Auftrag von Microsoft: Bing-Streedside-Auto in Nürnberg. | |
NÜRNBERG/ANSBACH dpa | Der Wagen steckt voller Technik, der Kameraaufbau | |
fotografiert eine Fassade nach der anderen: Im Auftrag von Microsoft waren | |
auch am Dienstag in den Straßen Nürnbergs Kamera-Autos unterwegs, um Fotos | |
zusammeln, die später im Kartendienst Bing Maps Streetside im Internet | |
veröffentlicht werden sollen. | |
Zugleich wurde auch wieder Kritik am Software-Konzern laut. Denn Microsoft | |
plant, dass betroffene Bürger erst nach der Veröffentlichung der | |
Panoramabilder im Internet eine Verpixelung ihrer Immobilie fordern können. | |
Datenschützer dagegen verlangen eine Vorab-Widerspruchsfrist. | |
"Wir sind in Gesprächen mit Microsoft", sagte die Referentin für | |
Internetdienste beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht | |
(BayLDA), Heike Dümmler, am Dienstag in Ansbach. Am vergangenen Montag | |
starteten im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen die Kamera-Autos, um für den | |
Panoramadienst Aufnahmen zu machen. | |
Den Menschen müsse vorab eine Widerspruchsmöglichkeit eingeräumt werden, | |
betonte Dümmler. Ihre Behörde ist bundesweit federführend bei den | |
Gesprächen mit Microsoft, da der Konzern seinen Deutschlandsitz in | |
Unterschleißheim (Landkreis München) hat. | |
## Widerspruch - vorab oder später? | |
Microsoft sieht das anders: Der Widerspruch sei Teil der Anwendung und | |
deshalb einfach zu handhaben. "Wir kommen dem Bürger weit entgegen", sagte | |
Microsoft-Sprecher Thomas Baumgärtner. Ein vorab eingereichter Widerspruch | |
führe dagegen dazu, dass mehr Daten gesammelt werden müssten - Adressen, | |
Namen, Telefonnummern. "Ein Vorab-Widerspruch hat Nachteile." Menschen ohne | |
Internet-Zugang könnten per Formular oder über eine Telefon-Hotline ihren | |
Widerspruch einreichen. So sehe es auch der Datenschutzkodex vor. | |
In dem Kodex, der von Firmen wie Microsoft und Google unterschrieben wurde | |
und den auch die Politik abgesegnet hat, ist keine Verpflichtung für eine | |
Vorab-Widerspruchsmöglichkeit festgeschrieben. Trotzdem hatte Bayerns | |
Innenminister Joachim Herrmann (CSU) im April damit gedroht, Microsoft die | |
Veröffentlichung der Aufnahmen zu untersagen, sollten die Betroffenen keine | |
Möglichkeit zu einem Vorab-Widerspruch zu haben. | |
Eine Strecke von 150.000 Kilometern - vorwiegend in Ballungsräumen - will | |
Microsoft in den kommenden Wochen und Monaten abfotografieren lassen. | |
Proteste hat der 29 Jahre alte Antonio Radic, der eines der Kamera-Autos in | |
Nürnberg steuert, bislang nicht erlebt, wie er sagte: Viele Menschen würden | |
der Kamera sogar zuwinken. Wenig begeistert zeigte sich dagegen die Stadt | |
Nürnberg. Zur fehlenden Möglichkeit zum Vorab-Widerspruch sagte ein | |
Sprecher: "Wir sehen das mit großer Skepsis." Man rate den Bürgern, die | |
Veröffentlichungen genau zu prüfen. | |
Im Sommer sollen die Bilder voraussichtlich im Internet zu sehen sein. Das | |
Landesamt für Datenschutzaufsicht zeigte sich zuversichtlich, bis dahin | |
eine Lösung gefunden zu haben. | |
25 May 2011 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bing Maps Streetside: Microsoft mit Pixeln | |
Nun muss sich auch Microsofts Online-Panoramadienst Bing Maps Streetside | |
mit Widersprüchen auseinandersetzen. Noch bis Ende September können Anträge | |
zur Verpixelung eingereicht werden. | |
Diskussion um Geo-Datendienste: Microsoft beugt sich Datenschutzwillen | |
Ähnlich wie schon bei Google Street View dürfen die Bürger auch beim | |
Straßenbilderdienst Bing Maps Streetside Widerspruch gegen die | |
Veröffentlichung ihrer Daten einlegen. | |
Microsofts Panoramadienst "Streetside": Musterbrief gegen die Bilder | |
Microsoft will im Sommer in Deutschland seinen Bilderdienst "Streetside" | |
einführen. Ein vorheriges Widerspruchsrecht soll nicht eingeräumt werden. | |
Verbraucherzentralen kritisieren das. | |
Konkurrenz für Google Street View: Microsoft geht auf die Straße | |
"Bing Streetside" nennt sich Microsofts Konkurrenzprodukt zum umstrittenen | |
Google Street View. Ab Mai werden auch deutsche Großstädte fotografiert. | |
Street View-Konkurrent Streetside: Kein Vorab-Widerspruch bei Bing | |
Microsoft plant eine Straßenansicht wie Google Street View. Auch hier | |
sollen Betroffene Ansichten entfernen können – aber erst nachdem der Dienst | |
online gegangen ist. |