# taz.de -- Blockade des Gazastreifens: Ägypten will Grenze öffnen | |
> Der Grenzübergang von Ägypten in den Gazastreifen in Rafah soll ab | |
> Samstag geöffnet werden. Damit soll die seit 2006 andauernde Blockade des | |
> Gebiets gelockert werden. | |
Bild: Grenzübergang Rafah. | |
KAIRO afp | Ägypten will den Grenzübergang zum Gazastreifen ab Samstag | |
dauerhaft öffnen, um die von Israel gegen das Gebiet verhängte Blockade zu | |
lockern. Der Übergang in Rafah werde täglich von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr | |
Ortszeit geöffnet sein, ausgenommen am Freitag und an Feiertagen, meldete | |
die amtliche ägyptische Nachrichtenagentur Mena am Mittwoch. | |
Palästinensische Frauen sowie Männer unter 18 und über 40 Jahren benötigen | |
demnach kein Visum. Die Grenzöffnung sei Teil der Bemühungen Kairos, "die | |
innerpalästinensische Spaltung zu beenden und die nationale Versöhnung zu | |
verwirklichen". | |
In Rafah befindet sich der einzige nicht von Israel kontrollierte | |
Grenzübergang in den Gazastreifen. Israel verhängte im Juni 2006 nach der | |
Entführung des Soldaten Gilad Schalit eine Blockade gegen den Gazastreifen. | |
Nach der gewaltsamen Machtübernahme der radikalislamischen Hamas im Juni | |
2007 wurde die Blockade weiter verschärft. Für ihre Versorgung sind die 1,5 | |
Millionen Einwohner des Palästinensergebiets seitdem vorwiegend auf | |
illegale Tunnel unter der Grenze bei Rafah angewiesen, durch die aber auch | |
Waffen in den Gazastreifen geschmuggelt werden. | |
Ägypten öffnete in den vergangenen Jahren den Grenzübergang nur in | |
humanitären Notlagen. Im Februar, wenige Tage nach dem Sturz des | |
langjährigen Präsidenten Husni Mubarak, ließ Kairo wieder stundenweise die | |
Ein- und Ausreise von Palästinensern zu. | |
26 May 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Weltweit am meisten Menschen ohne Job: Arbeitslosenrekord in Gaza | |
Laut UN-Flüchtlingshilfe beläuft sich die Arbeitslosenrate im Gaza-Streifen | |
auf 45,5 Prozent. Als einer der Hauptgründe gilt Israels Blockade. | |
Foltervorwürfe gegen Ägyptens Militär: Militärrat mag die Medien nicht | |
Ein Blogger und zwei Journalisten werden vor Gericht zitiert, weil sie die | |
neue Führung des Landes kritisiert haben. Die Armee schränkt die | |
Berichterstattung ein. | |
Reisebeschränkungen für Palästinenser: Ägypten öffnet Checkpoint Rafah | |
Nach vier Jahren Blockade nutzen Palästinenser aus dem Gaza-Streifen die | |
neue Reisefreiheit. Für Männer zwischen 18 und 40 Jahren gelten | |
bürokratische Hürden jedoch auch weiterhin. | |
Aus "Le Monde diplomatique": Die palästinensische Harmonie-Revolte | |
In Ramallah und Gaza ist der "arabische Frühling" spät gekommen – mit | |
besonderen Forderungen: Junge Palästinenser wollen von ihren Politikern | |
weniger Streit. | |
Kommentar Netanjahu vor dem US-Kongress: Schwanz wedelt mit Hund | |
Netanjahu machte in Washington klar, dass er an einem echten Frieden mit | |
den Palästinensern nicht interessiert ist. Die Zukunft seines Landes hat er | |
dabei weniger im Blick gehabt. | |
Netanjahus Rede vor dem US-Kongress: "Schmerzvolle Kompromisse" denkbar | |
Friedensprozess ja, aber nicht nur zu Obamas Bedingungen. Das machte | |
Benjamin Netanjahu vor dem US-Kongress deutlich. Und erfreute damit die | |
Republikaner. | |
Obamas Rede zum Nahostkonflikt: Die vermasselte Tour | |
Die Rede von US-Präsident Barack Obama brüskiert Israels Staatschef, der in | |
die USA gereist ist. Obama warnt auch palästinensische Führung vor | |
Alleingängen. | |
Besuch bei der Internet-Jugend in Gaza: Die jungen Revoluzzer aus Gaza | |
Die Versöhnung zwischen der Fatah und der Hamas gibt auch der rebellischen | |
Jugend im Gazastreifen neue Spielräume. Freiheit ist für sie ein messbarer | |
Begriff. | |
Die arabische Revolution und Israel: Wir können auch anders | |
Wie das nachrevolutionäre Ägypten zu Israel steht und wie das syrische | |
Regime versucht, die propalästinensischen Proteste zu instrumentalisieren. |