Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Frankreichs Grüne zeigen Stärke: Nur Dany soll "geschmollt" haben
> Parteichefin Duflot ist im Amt bestätigt worden. Die Grünen sind aus den
> Kinderschuhen raus, doch potenzielle Kandidaten für die Präsidentschaft
> könnten neue Probleme bringen.
Bild: Wurde in ihrem im Amt bestätigt: Parteichefin der französischen Grünen…
PARIS taz | Mit fast 93 Prozent der abgegebenen Stimmen ist Cécile Duflot
beim ersten Parteikongress von Europe-Ecologie-Les Verts (EELV) in La
Rochelle als Parteichefin der französischen Grünen bestätigt worden. Darin
will die Mehrheit der Delegierten nun den Beweis für eine Geschlossenheit
und Stärke sehen, wie sie die Umweltbewegung in Frankreich selten erlebt
hat.
Dieser Kongress ist der vorläufige Höhepunkt im Erweiterungsprozess der
grünen Partei Les Verts, der 2009 mit der Wahlliste Europe Écologie
begonnen hatte. Mit der Konstituierung einer breiteren Partei EELV wollen
die Grünen nach den Achtungserfolgen von Europe Écologie bei den Europa-,
Regional- und Departementswahlen auf Dauer zu einer politischen Kraft
werden, die Anspruch auf Regierungsverantwortung erhebt.
Lange litten die Grünen unter der Kinderkrankheit interner Spaltungen.
Streitereien wie zwischen "Fundis" und Realos" gab es auch in französischen
Varianten. Mit der klaren Bestätigung Duflots sind die strategischen
Divergenzen jedoch nicht vom Tisch.
Mit der Erweiterung vergrößerte sich auch das Meinungsspektrum, dem mit
wohlmeinendem Pluralismus Rechnung getragen werden muss. Dazu braucht es
eine Organisationsform, die sich nach Ansicht Daniel Cohn-Bendits von einer
traditionellen Partei unterscheiden sollte. Sein Antrag blieb in der
Debatte vor dem Kongress aber minoritär. Dass Cohn-Bendit nicht nach La
Rochelle reiste, legten ihm die Medien als "Schmollen" aus.
## Hulot oder Joly als Kandidaten
Die noch frische Einheit von EELV war aber vor allem einer anderen
Belastungsprobe ausgesetzt. Am 24. Juni sollen die Mitglieder und
Sympathisanten die EELV-Kandidatin oder den Kandidaten für die
Präsidentschaftswahlen nominieren. Neben zwei Außenseitern bewerben sich
die frühere Untersuchungsrichterin Eva Joly und der Fernsehstar Nicolas
Hulot. Beide sind zwar sehr populär, aber nicht langjährige Mitglieder der
Grünen.
Hulot zögerte zudem lange. Erst nach Fukushima hat er sich klar für einen
Verzicht auf Atomkraft ausgesprochen. Auch jetzt fragen sich die Grünen, wo
Hulot steht. Denn Journalisten gegenüber hat er vor dem Kongress von La
Rochelle ausgeplaudert, er habe erst eher an eine Allianz mit Sarkozys
Ex-Umweltminister Jean-Louis Borloo gedacht.
Eva Joly und andere, die sich als Teil der linken Opposition sehen,
witterten Verrat und ihren Vorteil. Denn der bürgerliche Radikale Borloo
bereitet ebenfalls eine Kandidatur zum Präsidenten vor, bei der die
Ökologie im Zentrum steht. Niemand in La Rochelle möchte sich aber von den
Wählern vorwerfen lassen, in der Frage einer künftigen Koalition werde bei
EELV mit gezinkten Karten gespielt. Mit einer unbedachten Bemerkung hat
sich Hulot vielleicht um seine Favoritenrolle gebracht.
5 Jun 2011
## AUTOREN
Rudolf Balmer
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kritik an Militärparade in Paris: Grüne Spitzenkandidatin abgewatscht
Eva Joly hat die Parade zum 14. Juli auf den Champs-Elysées als überholt
kritisiert. Das rüttelt die Patrioten auf. Sie sprechen ihr ab, als
"Norwegerin" überhaupt mitreden zu dürfen.
Grüne Präsidentschaftskandidatin Eva Joly: Linie kommt vor Prominenz
Die französischen Grünen haben ihre Kandidatin für die Präsidentenwahl 2012
gewählt. Eva Joly stach den prominenten Favoriten Nicolas Hulot aus.
Vorwahl der Grünen in Frankreich: "Spätblühende" mit Volldampf
Eva Joly hat die Vorentscheidung der französischen Grünen für die
Präsidentschaftskandidatur gewonnen. Sie kam aus dem Nichts und verpasste
die direkte Nominierung nur knapp.
Kommentar Frankreichs Grüne: Les Verts werden modern
Les Verts haben den Beweis ihrer Reife erbracht und wollen für voll
genommen werden. Dabei können sie sich auf die Wählergunst und die
Popularität neuer Gesichter berufen.
Departmentswahlen in Frankreich: Rechtsextreme und Grüne legen zu
Auch im zweiten Durchgang der Departmentswahlen erleidet die Partei von
Sarkozy große Verluste zu Gunsten des rechtsextremen FN. Die Grünen konnten
ihre Stimmen verdoppeln.
Kommentar Nationalismus in Frankreich: Wie norwegisch bist du?
Der Polemik zuliebe hat Premier Fillon in seiner patriotischen Entrüstung
am Grundsatz der Gleichheit gerüttelt. Das taten bisher nur die
fremdenfeindlichsten Nationalisten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.