# taz.de -- Aufstand in Syrien: "Verschwörer! Vandalen! Saboteure!" | |
> Staatschef Assad bleibt bei seiner Version einer ausländischen | |
> Verschwörung und nannte die Demonstranten Vandalen. Und kündigt mal | |
> wieder vage "Reformen" an. | |
Bild: Schlägt um sich, mit Waffen und Worten: Syriens Präsident Baschar al-As… | |
BERLIN taz | Eine Reaktion erfolgte prompt: Kurz nach einer im Fernsehen | |
übertragenen Rede des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad gingen in | |
mehreren Städten des Landes Menschen auf die Straße, die die vage | |
gehaltenen Angebote des Staatschefs zurückwiesen. Nachrichtenagenturen | |
zufolge erklärten Vertreter lokaler Koordinationsbüros der Protestbewegung, | |
die "Revolte" müsse weitergehen. In Irbid, einem Vorort von Damaskus, | |
riefen 300 Demonstranten: "Kein Dialog mit Mördern!" | |
Seit Beginn der Proteste gegen das Regime Mitte März wurden Schätzungen von | |
Menschenrechtsaktivisten zufolge etwa 1.300 Zivilisten und 340 Angehörige | |
der Regimetruppen getötet. 10.000 Menschen wurden festgenommen, außerdem | |
flohen rund 11.000 in das Nachbarland Türkei oder in grenznahe Regionen. | |
Wegen des unnachgiebigen Vorgehens gegen die Opposition gerät Assad auch | |
international immer stärker unter Druck. | |
Dennoch blieb Assad auch am Montag bei seiner alten Botschaft: Er sprach | |
von einer ausländischen Verschwörung und nannte die Demonstranten Vandalen | |
und Saboteure, die in der Ortschaft Dschisr al-Schugur im Nordwesten des | |
Landes ein "Massaker" verübt hätten. Zugleich erwähnte er in seiner | |
eindreiviertel Stunden langen Rede vor einem handverlesenen Publikum in der | |
Universität von Damaskus auch "schwierige Tage" und "legitime Forderungen | |
der Bürger". | |
In diesem Zusammenhang kündigte Assad mal wieder Reformen an. Seit er im | |
Jahr 2000 seinen Vater Hafis beerbt hat, hat er derlei schon oft | |
angekündigt, aber seinen Ankündigungen niemals Taten folgen lassen. Im | |
Mittelpunkt stand diesmal der Vorschlag eines "nationalen Dialogs", ohne | |
konkrete Inhalte oder Fristen zu nennen. Er weder aus, wie die Komitees, | |
die nun Vorschläge erarbeiten sollen, zusammengesetzt werden sollen, noch | |
gab er eine Garantie ab, dass diejenigen, die sich an diesen Debatten | |
beteiligen, nicht im Gefängnis verschwinden. Von einem Rückzug der | |
Sicherheitskräfte aus den Zentren des Protests war ebenfalls keine Rede. | |
Zu den Vorschlägen Assads zählen schärfere Gesetze gegen die Korruption, | |
eine Änderung des Wahl- und Parteiengesetzes sowie der Verfassung. Dabei | |
geht es vor allem um Artikel 8, in dem die Führungsrolle der seit 1963 | |
herrschenden Baath-Partei festgeschrieben ist. In der jetzigen Fassung | |
führt die Partei den Staat und die Gesellschaft; künftig soll es "Führung | |
im Staat und in der Gesellschaft" lauten. Dies berichtet die Los Angeles | |
Times unter Berufung auf einen Parteifunktionär, der namentlich nicht | |
genannt werden sollte. Der hochrangige Funktionär fügte hinzu, dass die | |
Partei auch künftig eine "Priorität im Staat als Ergebnis der Tradition" | |
einnehmen werde. Eine alte Forderung der syrischen Opposition ist die | |
Streichung von Artikel 8. | |
Die Rede Assads vom Montag war die dritte seit dem Beginn der Proteste. Am | |
Vortag hatte der Sprecher einer Oppositionsgruppe, Dschamal Saib, die | |
Gründung eines "Nationalrats angekündigt, wie die Nachrichtenagentur AFP | |
berichtete. Der Rat, der "alle Gemeinden und Vertreter nationaler | |
politischer Käfte innerhalb und außerhalb Syriens" umfasse, solle die | |
"Syrische Revolution" führen. Die Pressekonferenz fand in Charbet al-Dschos | |
in Nordsyrien statt. | |
Seit drei Monaten demonstrieren hunderttausende Syrer trotz brutaler | |
Unterdrückung für politische Reformen und den Rücktritt Assads. Nahe der | |
türkischen Grenze hat die Armee am Wochenende ihren Einsatz ausgeweitet. | |
20 Jun 2011 | |
## AUTOREN | |
Beate Seel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bürgerkrieg in Syrien: Neue Proteste trotz Militäroffensive | |
Am Freitag kam es wieder in zahlreichen syrischen Städten zu | |
Demonstrationen gegen Präsident Assad. Dessen Truppen waren Donnerstag in | |
ein Dorf an der türkischen Grenze eingerückt. | |
Aufstand in Syrien: Europa ist der neue Feind | |
In Damaskus stürmen Sicherheitskräfte die Universität. Hunderte von | |
Studenten werden festgenommen. Die EU-Staaten reagieren mit weiteren | |
Sanktionen auf die Zustände in Syrien. | |
Aufstand in Syrien: Assad verkündet erneut Amnestie | |
Der syrische Machthaber verspricht eine Generalamnestie. Politische | |
Gefangene sollen freikommen. Derweil verhaften syrische Sicherheitskräfte | |
weiterhin Demonstranten. | |
Strafexpedition in Syrien: Armee stürmt ein Dorf | |
Im Rahmen der Niederschlagung der Proteste in Syrien hat die Armee Assads | |
ein Dorf nahe der Türkei gestürmt. In den vergangenen 10 Tagen flohen | |
10.000 Menschen in die Türkei. | |
Gefechte in Syrien: Assad lässt weiter schießen | |
Die syrische Armee nimmt die Stadt Maaret al-Numan ein. Bei Militäraktionen | |
gegen Freitagsproteste gibt es Tote. Deutschland und Frankreich plädieren | |
für UN-Resolution, Ban Ki Moon auch. |