Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Linke und SPD: Dialektik im Wahlkampf
> Die Linkspartei greift die SPD an und setzt gleichzeitig auf eine
> Neuauflage der rot-roten Koalition. Geht das zusammen?
Bild: Dem Koalitionspartner zu langsam: Stadtentwikclungssenatorin Ingeborg Jun…
Drei Monate vor der Wahl muckt die Linkspartei auf. Aber so richtig. Ganz
offiziell tritt sie ihrer Koalitionspartnerin SPD auf die Füße. Die solle
doch jetzt endlich mal Dampf machen in der Mietenpolitik. Ein
Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum müsse noch in der gerade auslaufenden
Legislaturperiode verabschiedet werden, fordert die Linksfraktion.
Zeitgleich überlegen Teile der Fraktion, den mühsam mit der SPD errungenen
Kompromiss zum sozialen Wohnungsbau scheitern zu lassen. Und dennoch
kündigt ihr Spitzenkandidat Harald Wolf an, dass er nichts lieber wolle als
eine Fortsetzung der rot-roten Koalition nach der Wahl. Geht das zusammen?
Es geht. Zumindest für die Linkspartei. Der bleibt auch gar nicht anderes
übrig. Schließlich hat sie realistisch gesehen nur zwei Optionen:
Opposition. Oder nochmal Rot-Rot, falls es denn wider Erwarten noch mal
dazu reichen sollte. Dafür muss die Linke angesichts mieser Umfragewerte
allerdings dringend ihr Profil schärfen. Und das kann sie nur, wenn sie
sich aus der drückenden Umarmung des Koalitionspartners löst. Wenn sie dem
Wähler - oder aktuell wenigstens mal der kompletten Fraktion - klarmacht,
dass es auch nach zehnjähriger Zusammenarbeit noch Unterschiede zwischen
den beiden roten Parteien gibt.
## Frischer Wind
Völlig abwegig ist die Strategie "Gegen die SPD, aber für Rot-Rot" nicht.
Schließlich ist in der Stadt keine große Sehnsucht nach einem politischen
Wechsel auszumachen. Aber ein wenig frischer Wind würde Berlin gut tun. Und
wie den eine dritte rot-rote Koalition bringen sollte, muss die Linke erst
noch erklären.
22 Jun 2011
## AUTOREN
Gereon Asmuth
## ARTIKEL ZUM THEMA
Mietenpolitik: Wohnraumgesetz lässt Rot-Rot kippeln
Das von SPD und Linkspartei vereinbarte Wohnraumgesetz steht auf der Kippe.
Teile der Linksfraktion wollen nicht zustimmen. Linke greift derweil
Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer an
Linkspartei vor der Wahl: Harald Wolf sieht Happy End
Linkspartei-Spitzenmann redet Differenzen mit SPD klein und sieht sich noch
längst nicht in der Opposition
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.