Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Terrorkommando auf Luxushotel in Kabul: Nato schlägt Angriff der T…
> Stundenlang kämpfte die Nato gegen ein Selbstmordkommando in einem Hotel
> in Kabul. Ziel waren die ausländischen Hotelgäste. Die Angreifer wurden
> getöet. Weitere elf Menschen starben.
Bild: Feuer und Rauch über dem Hotel in Afghanistans Hauptstadt Kabul.
KABUL afp/dpa | Mit Kampfhubschraubern und Raketen haben die Nato-geführte
Internationale Schutztruppe Isaf sowie afghanische Sicherheitskräfte den
Angriff eines Terrorkommandos der Taliban auf ein Luxushotel in Kabul
niedergeschlagen. Nach Angaben des afghanischen Innenministeriums wurden
die acht Angreifer sowie acht Zivilisten und drei Polizisten getötet. Die
schweren Gefechte im Hotel Intercontinental in der afghanischen Hauptstadt
dauerten in der Nacht zu Mittwoch mehr als vier Stunden an.
Bei den elf Todesopfern des Angriffs handele es sich neben den acht
Angreifern unter anderem um fünf Hotelangestellte und drei afghanische
Polizisten, sagte der Sprecher des afghanischen Nationalen
Sicherheitsdirektorats, Latifullah Maschal. Ausländer seien bei dem Angriff
zwar nicht ums Leben gekommen, allerdings seien zwei von ihnen unter den 14
Verletzten. Ihre Nationalitäten nannte Maschal nicht.
In dem staatlichen Hotel, das nicht zur weltweiten Intercontinental-Kette
gehört, hielten sich zu Beginn des Angriffs am Dienstagabend die Teilnehmer
einer für Mittwoch geplanten Konferenz zur Übergabe der
Sicherheitsverantwortung an die Afghanen auf. Trotz strenger Kontrollen
gelang es den Aufständischen, in das Gebäude einzudringen.
"Zuerst gab es Schüsse, dann zwei Explosionen", sagte der Angestellte
Esatullah über den Beginn des Angriffs, bei dem er sich zunächst in einem
Zimmer in einem der obersten Stockwerke versteckt hielt. Wegen dichten
Rauchs habe er den Raum verlassen müssen. "Als ich rauskam habe ich Spuren
von Blut gesehen. Dann kam die Polizei und hat mich rausgeholt", schilderte
der Hotelmitarbeiter.
Das Ministerium verurteilte die Tat auf das Schärfste. "Die Feinde von
Frieden und Stabilität haben ein weiteres unverzeihliches und schändliches
Verbrechen begangen", hieß es in der Mitteilung. Die Taliban bekannten sich
zu dem Angriff. Ihr Sprecher Sabiullah Mudschahid sagte, mehrere Attentäter
mit automatischen Waffen und Sprengstoffwesten seien in das Hotel
eingedrungen. Ein Angreifer habe sich in die Luft gesprengt. Die
Aufständischen hätten sich auf der Suche nach Ausländern von Zimmer zu
Zimmer vorgearbeitet.
## "Mindestens sechs Aufständische auf dem Dach"
Kampfhubschrauber der Isaf hatten die Aufständischen auf dem Dach des
belagerten mehrstöckigen Hotels mit Raketen beschossen und den Angriff
niedergeschlagen. Dabei seien sechs Angreifer getötet worden, sagte
Isaf-Sprecher Tim James. "Wir wissen nicht, wie viele Aufständische
insgesamt beteiligt waren. Wir wissen aber, dass mindestens sechs
Aufständische auf dem Dach des Hotels waren." Isaf-Soldaten seien nicht zu
Schaden gekommen.
In Kabul hielt sich am Dienstag auch der US-Sondergesandte Marc Grossman
auf. Er war dort mit afghanischen und pakistanischen Vertretern
zusammengekommen, um die Möglichkeit für Friedensgespräche mit den Taliban
auszuloten, wie eine Sprecherin des US-Außenamtes sagte. Seine Delegation
habe Afghanistan "sicher" wieder verlassen, erklärte das Ministerium, das
den Angriff scharf verurteilte. Die Tat zeige die "Verachtung menschlichen
Lebens durch Terroristen".
Der Angriff ereignete sich wenige Wochen vor dem geplanten Beginn des
Abzugs der internationalen Truppen. US-Präsident Barack Obama hatte
vergangene Woche angekündigt, ab Juli bis Ende des Jahres 10.000 der
derzeit rund 99.000 US-Soldaten vom Hindukusch abzuziehen. Bis 2014 sollen
alle ausländischen Soldaten das Land verlassen und die afghanischen
Sicherheitskräfte vollständig die Kontrolle übernommen haben - so wie sie
es in Kabul bereits praktizieren. Experten fürchten jedoch, dass die
einheimischen Kräfte nicht in der Lage sein werden, die Taliban in Schach
zu halten.
29 Jun 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Abzug internationaler Truppen in Afghanistan: Offizieller Optimismus, zivile Zw…
Die "Übergabe der Sicherheitsverantwortung" in Afghanistan soll beginnen.
Das sorgt in der Bevölkerung für gemischte Gefühle. Und schon zu Beginn
zeigen sich Unschärfen.
Gewalt in Pakistan eskaliert: Gezielte Morde in Karatschi
In der pakistanischen Metropole herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände.
Die Polizei hat die Anweisung, ohne Warnung auf Gewalttäter zu schießen.
Bundeswehr bildet Afghanistan aus: Fragwürdige Strategie ohne Alternative
Etwa 300.000 afghanische Soldaten und Polizisten sollen ausgebildet werden.
Eine schwierige Mission. Die Reaktionen auf "Partnerring" fallen sehr
unterschiedlich aus.
Abzug der Bundeswehr: Auf Wiedersehen, Afghanistan
Die Deutschen ziehen sich sukzessive aus Afghanistan zurück. Anfang Juli
soll die Verantwortung für die Sicherheit in vier Städten und drei
Provinzen übergeben werden.
Kommentar Afghanistan: Der Krieg wird schmutziger
Mit jedem Anschlag der Taliban wird es unwahrscheinlicher, dass Afghanistan
nach dem Truppenabzug tatsächlich demokratischer werden kann.
US-Abzug aus Afghanistan: Nette Worte von Präsident Karsai
Der Präsident nennt den Teilabzug eine gute Maßnahme. De facto herrscht
derzeit ein militärisches Patt. Keine der beiden Seiten kann den Sieg
davontragen.
US-Einsatz in Afghanistan: Abzug der Soldaten beginnt
Präsident Obama will bis Sommer 2012 sollen 33.000 Soldaten aus Afghanistan
abziehen – ein Kompromiss aus Kriegsmüdigkeit und Wünschen der Militärs
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.