Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- USA gegen Kolumbien: Abby zeigt Biss
> Das große Ziel von US-Angreiferin Wambach ist ein Finale gegen
> Deutschland. Belohnen will sie sich mit einer 3.500 Kilometer langen
> Wanderung.
Bild: Kann sich durchsetzen: Abby Wambach nach einem Tor beim Algarve Cup 2008
BERLIN taz | Das Lieblingstier von US-Stürmerin Mary Abigail Wambach ist
die englische Bulldogge. Ein auffällig massiger Hund – mutig und aggressiv:
Im 17. Jahrhundert war das Metier dieses Vierbeiners der Kampf gegen
Bullen.
Die Ähnlichkeit zwischen Hunderasse und Frauchen sei groß, sagt man. Im
Spiel gegen Kolumbien (18 Uhr, ARD) Samstag Abend muss „Abby“ einmal mehr
beweisen, dass sie eine Kämpfernatur besitzt und ihren 118 Länderspieltoren
mindestens eines hinzufügen kann.
Ihr Selbstbewusstsein vor der Partie gegen die Nummer 31 der Weltrangliste
ist groß: „Ich denke, ich bin in der besten Form der letzten beiden Jahre.
Ich kann hier in Deutschland meine beste Leistung abrufen.“ Die Stürmerin
ist vielseitig. Sie kann mit rechts, links und vor allem mit dem Kopf
treffen. Kein Wunder, bei 1,78 Meter Körpergröße.
## Unerschrockenheit als Stärke
Bei den beiden vergangenen WM-Turnieren und bei Olympia 2004 war sie die
erfolgreichste Torschützin ihres Teams. Dabei ist sie mindestens so
unerschrocken wie eine Bulldogge: „Ich habe keine Angst, in Zweikämpfe zu
gehen und mich dabei schmutzig zu machen. Ich denke, dass diese
Unerschrockenheit meine größte Stärke ist.“
Als das jüngste von sieben Kindern (vier Brüder und zwei Schwestern) musste
Wambach notgedrungen lernen sich durchzusetzen. In ihrer Jugend spielte die
heute 31-Jährige zuerst Basketball, ehe sie sich schließlich doch für
Fußball entschied. Dass dies absolut die richtige Wahl war, hat Wambach im
ersten Gruppenspiel einmal mehr unter Beweis gestellt. Sie agierte sehr
beweglich und schaffte Raum für ihre Kolleginnen. Überzeugt sie sonst als
Torjägerin, so konnte man diesmal ihre Qualitäten als Vorbereiterin
bewundern.
Im kommenden Spiel gegen den Außenseiter aus Südamerika möchte Wambach aber
wieder selbst scoren. „Ich werde gegen Kolumbien versuchen, das Spiel an
mich zu reißen“, kündigt sie an. Auch Nationaltrainerin Pia Sundhage weiß,
was sie an Wambach hat: „Meine Angreiferin ist super drauf.“
Wambach schwebt ein Finale gegen die Deutschen vor. Mit diesem Sieg gegen
den Turnierfavoriten im Gepäck will sie nach der WM den „Appalachian Trail“
bewältigen, einen 3.500 Kilometer langen Wanderweg, der auf der
Gebirgskette der Appalachen durch 14 Bundesstaaten von Georgia nach Maine
führt. Wir wünschen: Viel Spaß!
2 Jul 2011
## AUTOREN
Judith Pape
Richard Mussbacher
## TAGS
Fußball
Frauenfußball
Fußball-WM
Frauen-WM
Fußballweltmeisterschaft
Fußball
Fußball
Fußball
Fußball
Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Aufm Platz: Über Athletik zum Titel
US-Trainerin Pia Sundhage hat dem körperlich überlegenen US-Team nun auch
noch europäische Spielkultur vermittelt. Eine Umstellung für ihre Frontfrau
Abby Wambach.
USA schmeißen Kolumbien raus: Bang Boom Bang
Mit drei Knallern aus der Distanz gewinnen die USA gegen Kolumbien. Damit
ist klar: Schweden und die USA kommen ins Viertelfinale, Kolumbien und
Nordkorea sind raus.
Gedemütigte Birgit Prinz: Selbst groß in höchster Wut
Die zweimalige Weltmeisterin wurde am Donnerstag ausgewechselt. Sie ging in
größter Wut und zeigte ganz offen Schwäche. Gerade das macht sie
sympathisch.
Schiedsrichterinnen bei der WM: Lächelnd im Sturm
Uefa-Schiedsrichterbeobachterin Elke Günthner verteilt eine miese Note an
die Südkoreanerin Cha Sung Mi. Und sieht einen gewissen Nachholbedarf im
Schiri-Wesen.
Frankreichs Team begeistert: Die Möwe Bruno
Die WM hat endlich einen Favoriten: Les Bleus demontieren Kanada mit 4:0.
Sogar der Trainer ist so begeistert, dass er nicht mehr aus dem Schwärmen
kommt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.