| # taz.de -- Kolumne Jungswelten, Mädchenwelten: Wolfsburg sehen und leiden | |
| > Brasilien gegen Norwegen im trostlosen Wolfsburg: Ö. will WM-Stimmung, | |
| > aber nicht selber dafür sorgen. | |
| Nö, sagt Ö. In dieser Kneipe namens "Bierbrunnen" möchte sie nicht Platz | |
| nehmen. | |
| Dabei hatte sie auf der Fahrt erzählt, dass sie neben dem Spiel auch "die | |
| Stimmung" miterleben möchte. Nun, nach einem Plausch im Bahnhof mit einem | |
| auffällig hübschen Bundespolizisten um die dreißig ("Wir erwarten hier | |
| keine Ausschreitungen") und einer auffällig aufgekratzten freiwilligen | |
| Helferin um die vierzig ("für Wolfsburg ist die WM eine ganz große Sache"), | |
| stehen wir am menschenleeren Bahnhofsvorplatz. | |
| Es muss der hässlichste aller hässlichen Bahnhofsvorplätze der Welt sein: | |
| ein Betonklotz mit Cinemaxx (Hauptprogramm: "Werner - Eiskalt"), einige wie | |
| überdimensionierte Baucontainer wirkende Gebäude, ein Parkplatz, Brachland. | |
| Und im Hintergrund Fabriktürme mit dem VW-Logo. Wolfsburg, so viel ist uns | |
| bereits klar, ist ein Ort, an dem man nicht sein möchte und den es besser | |
| nie gegeben hätte. | |
| Zur trostlosen Szenerie passt das Wetter: nass, kalt, grau. Es sieht nicht | |
| nur aus, es fühlt sich auch an wie November. "Wolfsburg von seiner | |
| schönsten Seite", nölt Ö. den offiziellen WM-Werbespruch zitierend. | |
| Ein paar Schritte weiter hören wir Gesänge. "Stimmung, Samba!", strahlt Ö. | |
| Es ist tatsächlich Stimmung - aber so, wie sie deutscher und miefiger nicht | |
| sein könnte. Im "Bierbrunnen" sitzt eine Gruppe Männer um die fünfzig, eher | |
| VW-Facharbeiter als Stützebezieher, alle im Deutschland-Deppen-Outfit | |
| (Perücken, Girlanden, Schminke), im überdachten und mit Schwarz-Rot-Gold | |
| verzierten Kneipengarten. | |
| Aus den Boxen dröhnt ein deutscher Schlager, die Männer singen mit. Oder | |
| singen sie etwas anderes? Genau zu erkennen ist das nicht. Daneben | |
| jedenfalls sitzt eine Brasilianerin gleichen Alters und fotografiert | |
| lächelnd den Nachbartisch. "Deutsche Fans beim Feiern", wird sie vielleicht | |
| später erzählen und das vielleicht nicht einmal böse meinen. | |
| Eingewickelt ist sie in eine brasilianische Fahne. "Ordem e Progresso", | |
| "Ordnung und Fortschritt" steht darauf. "Das ist so, als würde auf der | |
| deutschen Fahne ,Party und Rhythmus'" stehen, bemerkt Ö. spitzfindig. Aber | |
| sich dazusetzen will sie nicht: "So hart bin ich nicht." | |
| Wir gehen weiter, durch eine Fußgängerzone, die noch öder wirkt als jede | |
| andere deutsche Fußgängerzone an einem verregneten Sonntag. "Das ist ja | |
| sogar schlimmer als Bielefeld", meint Ö. fachmännisch. | |
| Dann die Wolfsburger "Fanmeile": Ein Bierzelt mit Bühne, auf der der | |
| Moderator eines Lokalradios eine Handvoll junger Handballerinnen mit Fragen | |
| malträtiert, die sich anhören, als hätte sie sich der Bürgermeister | |
| persönlich ausgedacht: "Wer ist WM-Botschafter von Wolfsburg?" Die Mädchen | |
| sind zwar jung, aber nicht so jung, dass sie sich bei diesen Fragen und der | |
| Clownsschminke im Gesicht, die man ihnen aufgetragen hat, nicht blöd | |
| vorkommen würden. | |
| Danach kommt eine örtliche Capoeira-Gruppe. Ein Brasilianer Ende zwanzig | |
| lässt seine Schützlinge ein paar Übungen vorführen. Etwas Vorzeigbares ist | |
| es nicht, aber man bekommt ein Ahnung von Capoeira, dieser brasilianischen | |
| Mischung aus Tanz und Kampfsport. Dem Publikum gefällts. Eltern bei der | |
| Aufführung eines Schülertheaters, könnte man wohlwollend sagen. Provinziell | |
| ist es trotzdem. | |
| Denn Rest des Programms verpassen wir, weil wir mit einem Ehepaar ins | |
| Plaudern kommen. Es sind die Eltern der norwegischen Abwehrchefin Maren | |
| Mjelde. Und sie sind nett, so nett, dass wir es fast verpassen, rechtzeitig | |
| ins Stadion aufzubrechen. | |
| "Das sieht ja aus wie ein Einkaufszentrum", sagt Ö., als wir die | |
| Glasfassade der neuen VW-Arena erblicken, und es nicht klar, ob sie das | |
| entzückt oder abschreckt. Aber recht hat sie. | |
| Dann geht es endlich los, und Wolfsburg ist vergessen. Als ich meine | |
| Lieblingsbrasilianerin, Fabiana, die vor unserer Nase zusammen mit Marta | |
| die rechte Seite bearbeitet, lautstark anfeuere, schaut Ö. etwas pikiert. | |
| Selbst als Marta, erklärtermaßen Ö.s Favoritin, den Ball erst mit einem | |
| Rempler erobert, dann aber eine andere Gegnerin - ausgerechnet Mjelde! - | |
| umdribbelt und das 1:0 erzielt, lässt sich Ö. zu keinem orgiastischen Jubel | |
| hinreißen. "Viva Marta!", ruft sie in Zimmerlautstärke. Ö. gehört also zu | |
| den Frauen, die "Stimmung" mögen, es aber anderen überlassen, für diese zu | |
| sorgen. Andererseits: Nach so viel Stimmung ist ihre Blasiertheit | |
| wohltuend. | |
| [1][Ö. in Wolfsburg: Marta sehen und schmelzen] | |
| 4 Jul 2011 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Jungswelten-Maedchenwelten/!73823/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Jungswelten/Mädchenwelten | |
| Frauenfußball | |
| Fußball-WM | |
| Wolfsburg | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Kosmetik | |
| Kosmetik | |
| Jungswelten/Mädchenwelten | |
| Motörhead | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne B-Note: Er vertraut Frankreich, sie will Holland | |
| Wie Mächen wetten und wie Jungs einfach es immer wissen. | |
| Kolumne Jungswelten, Mädchenwelten: Marta sehen und schmelzen | |
| Die größte Fußballspielerin aller Zeiten zum Greifen nahe: Brasilien gegen | |
| Norwegen in Wolfsburg. Und Ü. denkt an Opel. | |
| Jungswelten, Mädchenwelten: Happy Face mit Pickel | |
| Ein Traum für Mädchen – Wellnesskosmetik im Nivea-Haus in Berlin-Mitte. Nur | |
| Ü. kann leider nichts damit anfangen und sucht nach Möglichkeiten, einen | |
| Wettkampf anzuzetteln. | |
| Jungswelten, Mädchenwelten: Nacken und Brust | |
| Ein Traum für Mädchen – Wellnesskosmetik im Nivea-Haus in Berlin-Mitte. Und | |
| Ö. ist sprachlos vor lauter Glück. Dabei hat sie eigentlich keine Ahnung. | |
| Kolumne Jungswelten, Mädchenwelten: Die Warze | |
| Es ist ein Klassiker unter den Jungsvergnügen - Motörhead ist in der Stadt. | |
| Und Ö. kommt mit. Ein bisschen verängstigt ist sie dann aber doch, so ganz | |
| allein unter Jungs. | |
| Kolumne Jungswelten, Mädchenwelten: Danke, Jungs | |
| Es ist ein Klassiker unter den Jungsvergnügen - Motörhead ist in der Stadt. | |
| Da kann Ü. zur Hochform auflaufen und mir Lederjackenschränke vom Hals | |
| halten. |