# taz.de -- Fall Dominique Strauss-Kahn: Die mutige Tristane Banon | |
> Die angebliche Tat liegt viele Jahre zurück. Lange zögerte die | |
> französische Journalistin Tristane Banon mit einer Anzeige gegen | |
> Strauss-Kahn - nun nicht mehr. | |
Bild: Vorwurf: Dominique Strauss-Kahn soll vor acht Jahren versucht haben, Tris… | |
PARIS taz | Beide sind 32-jährig. Beide klagen den Ex-IWF-Chef Dominique | |
Strauss-Kahn wegen [1][versuchter Vergewaltigung] an. Doch im Gegensatz zu | |
der aus Guinea stammenden Nafissatou Diallo in New York hat sich die | |
Pariser Journalistin und Schriftstellerin Tristane Banon nie versteckt. | |
Das Foto der zierlichen blonden Frau ist längst in allen Magazinen und | |
Zeitungen abgedruckt. Seit sie auch im Fernsehen war, ist sie berühmt. In | |
einer dieser Talk-Sendungen erzählte sie am 5. Februar 2007 fast nebenher, | |
wie sie vier Jahre zuvor einen "ehemaligen Finanzminister", dessen Namen | |
sie nicht nannte, bei der Vorbereitung ihres Buchs "Erreurs avouées" über | |
Fehler und Schwächen von Politikern interviewen wollte. | |
Dieser Gesprächspartner, der unschwer als Dominique Strauss-Kahn zu | |
identifizieren war, sei dann [2][zudringlich geworden], er habe versucht, | |
ihr BH und Bluejeans auszuziehen. Wie ein "brünstiger Schimpanse" habe er | |
auch nicht von ihr abgelassen, als sie von "Vergewaltigung" sprach. Bevor | |
es ihr schließlich gelang, sich ihm zu entziehen, sei es zu einem Ringkampf | |
am Boden gekommen. Banon hatte nie Klage eingereicht. Ihre Mutter, eine | |
sozialistische Politikerin in der Normandie, hatte ihr davon abgeraten - | |
und bereut dies heute. Ihre Geschichte erweist sich nun als "Zeitbombe". | |
Inzwischen hat Tristane Banon drei Bücher veröffentlicht. In ihrem ersten | |
autobiografischen Roman "J'ai oublié de la tuer" beschrieb sie die Kindheit | |
eines Mädchens in einem vornehmen Pariser Viertel, das unter der | |
Abwesenheit und Gleichgültigkeit ihrer politisch beschäftigten Mutter | |
leidet und ständigen Misshandlungen durch ein marokkanisches Kindermädchen | |
ausgesetzt ist. | |
Seit Anfang 2011 arbeitet Banon für das der Regierungspartei nahestehende | |
Online-Magazin "Atlantico". Die Verhaftung von DSK in New York Mitte Mai | |
rückte sie erneut ins Rampenlicht. Sie wollte aber nicht einfach als | |
Belastungszeugin der US-Justiz auftreten, sondern selbst Klage einreichen. | |
"Ich kann es nicht mehr hören, dass man sagt, ich lüge seit acht Jahren." | |
Sie sagt, es mache sie krank, anschauen zu müssen, wie der freigelassene | |
DSK in New York mit seiner Frau ins Restaurant gehe. | |
6 Jul 2011 | |
## LINKS | |
[1] /1/politik/europa/artikel/1/zweite-anzeige-gegen-strauss-kahn/ | |
[2] /1/leben/medien/artikel/1/keusch-sind-nur-die-medien/ | |
## AUTOREN | |
Rudolf Balmer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Hotelangestellte im DSK-Skandal: "Sie nennen mich Prostituierte" | |
Die Hotelangestellte, die Dominique Strauss-Kahn der versuchten | |
Vergewaltigung beschuldigt, spricht zum ersten Mal in den Medien. Sie will | |
das von ihr gezeichnete Bild korrigieren. | |
Strauss-Kahn-Anklage im Fall Banon: "Sommer der Stinkbomben" | |
Die Klage von Tristane Banon gegen Dominique Strauss-Kahn, beschäftigt | |
Frankreich. Sie wird von allen Seiten instrumentalisiert - auch in den USA. | |
Vorermittlungen gegen Strauss-Kahn: Mutter des potenziellen Opfers involviert | |
Neue Verwicklungen im Fall Strauss-Kahn: Die Mutter der französischen | |
Journalistin, die dem Ex-IWF-Chef versuchte Vergewaltigung vorwirft, hatte | |
eine Affäre mit Strauss-Kahn. | |
New Yorker Juristin Taïna Bien-Aimé: "Erzählt die ganze Geschichte" | |
Beim Strauss-Kahn-Prozess unterschätzen die Medien den sozialen Unterschied | |
zwischen Klägerin und Beklagten, sagt die Juristin Bien-Aimé. Der Fall sei | |
nicht typisch für Vergewaltigungsprozesse. | |
Ermittlungen gegen Strauss-Kahn dauern an: Sonderstaatsanwalt gefordert | |
Das Büro der US-Staatsanwaltschaft hat angeblich Medienberichte lanciert, | |
die die Hotelangestellte belasten. Ihr Anwalt fordert deshalb einen | |
Sonderstaatsanwalt im Fall Strauss-Kahn. | |
Kommentar Dominique Strauss-Kahn: Erleichterte Sozialisten | |
Viele Sozialisten in Frankreich sind erleichtert, dass ein Comeback von | |
Domique Stauss-Kahn wieder in weite Ferne gerückt ist. Für viele passt DSK | |
nicht in die Partei. | |
Vorwurf der versuchten Vergewaltigung: Zweite Anzeige gegen Strauss-Kahn | |
Eine französische Journalistin will den ehemaligen IWF-Chef Strauss-Kahn | |
wegen versuchter Vergewaltigung anzeigen. Erst am Freitag war er in New | |
York aus dem Hausarrest entlassen worden. | |
Debatte in Frankreich um Strauss-Kahn: "Ein guter Kandidat" | |
Kehrt Dominique Strauss-Kahn in die französische Politik zurück? Die | |
Sozialisten wollen für ihn sogar die Anmeldefrist für eine Kandidatur | |
verlängern. | |
Kommentar Strauss-Kahns Comeback: Totgesagte leben länger | |
In Frankreich gibt es die Faustregel: Totgesagte leben länger. Nur wer | |
definitiv unter die Erde gebracht wurde, ist erledigt. Egal, wie lädiert | |
Strauss-Kahns Bild ist. | |
Nach Freilassung von Strauss-Kahn: Comeback bei den Sozialisten? | |
Vor seiner Festnahme war Strauss-Kahn Hoffnungsträger der französischen | |
Sozialisten für die Präsidentschaftswahl. Über eine Rückkehr wird nun | |
diskutiert. Strauss-Kahn geht erst einmal aus. |