| # taz.de -- Proteste gegen hohe Mieten in Israel: Netanjahu lässt Häuser bauen | |
| > Die Protestcamps gegen hohe Mieten und fehlende Wohnungen zwingen die | |
| > israelische Regierung zum Handeln. Doch das Programm enttäuscht die | |
| > Betroffenen. | |
| Bild: Protest gegen die hohen Mieten in Tel Aviv. | |
| JERUSALEM taz | Nicht die internationale Isolation Israels noch der | |
| stockende Friedensprozess lassen die Popularität von Regierungschef | |
| Benjamin Netanjahu abstürzen, sondern die hohen Mieten im Land. Innerhalb | |
| von nur zwei Monaten sank die Zustimmung von 51 auf nur noch 32 Prozent, | |
| wie Ha'aretz am Dienstag berichtete. Um den Sturzflug zu bremsen, stellte | |
| Netanjahu Hand in Hand mit Finanzminister Juval Steinitz ein Sofortprogramm | |
| vor. | |
| Kernstück des Programms ist eine reduzierte Vergabe staatlichen Lands an | |
| die Baufirma, die die günstigsten Eigentumswohnungen zu errichten | |
| verspricht. Für den Bau von "Langzeitmietwohnungen" soll Bauland sogar | |
| kostenlos zur Verfügung gestellt werden - wieder an das Unternehmen, das | |
| die billigsten Mietpreise verspricht. | |
| Kostenloses staatliches Land soll auch für den Bau von 10.000 neuen | |
| Studentenwohnungen vergeben werden. Außerdem will die Regierung die Preise | |
| für öffentliche Verkehrsmittel reduzieren, um so die Attraktivität der | |
| Peripherie zu steigern. Zielgruppe des Programms sind erklärtermaßen junge | |
| Paare, ehemalige Soldaten, Studenten und "andere Bevölkerungsgruppen", wie | |
| es in einer Mitteilung aus dem Büro des Ministerpräsidenten heißt. | |
| ## "Wir sind sehr enttäuscht" | |
| "Wir sind sehr enttäuscht", kommentierte Gil Sasson, einer der Initiatoren | |
| der ersten Zeltstadt in Tel Aviv das Programm Netanjahus. Die | |
| Protestcamper, die seit einer Woche demonstrieren, haben ein | |
| umfangreicheres Programm erwartet, "kein Überraschungsei, das er aus seiner | |
| Hosentasche zaubert". Die Bewegung fordert grundsätzliche Reformen, die den | |
| gesamten Haus- und Wohnungsmarkt betreffen. | |
| Provoziert fühlt sich die Protestbewegung auch von dem Versuch der | |
| Regierung, bestimmte Gruppen bevorzugt zu behandeln. "Die Wohnungsnot | |
| vereint das ganze Land", sagt Sasson. Erst wenn die Regierung eine Lösung | |
| anbietet, mit der allen geholfen ist, wollen die Camper ihre Zelte wieder | |
| abbauen. | |
| Vorläufig wachsen die Zeltstädte, es kommt zu Demonstrationen, | |
| Straßenblockaden und bisweilen zu Rangeleien mit der Polizei. Laut Ha'aretz | |
| unterstützen 87 Prozent der Israelis den Protest. | |
| 27 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialproteste in Israel: 300.000 gegen die Reichen | |
| Aus der studentischen Zeltstadt ist eine breite Bewegung für soziale | |
| Gerechtigkeit geworden. Israels Regierung setzt eine Kommission ein, die | |
| einen Aktionsplan erarbeiten soll. | |
| 300.000 Israelis bei Sozialprotesten: "Marschiert wie die Ägypter" | |
| Israel in Aufruhr: In Tel Aviv hat die größte Kundgebung gegen soziale | |
| Missstände in der Geschichte des Landes stattgefunden. Ministerpräsident | |
| Netanjahu zeigt sich kompromissbereit. | |
| Protest gegen soziale Ungleichheit in Israel: Streik in den Behörden | |
| Der Protest gegen steigende Lebenshaltungskosten in Israel geht weiter – | |
| 150.000 Angestellte der Behörden streiken. An der Grenze zum Libanon kam es | |
| indes zu einem Schusswechsel. | |
| Soziale Proteste in Israel: 150.000 gehen auf die Straße | |
| Mieterhöhungen, Kinderbetreuung, Spritpreise: Hunderttausende demonstrieren | |
| für soziale Gerechtigkeit und errichten Zeltstädte – auch palästinensische | |
| Israelis machen mit. | |
| Protest gegen soziale Ungleichheit: Zehntausende Israelis auf der Straße | |
| In zehn Städten demonstrierten am Samstag die Menschen gegen soziale | |
| Ungleichheit und steigende Lebenshaltungskosten. Auch die arabische | |
| Minderheit beteiligte sich. Netanjahu gerät unter Druck. | |
| Protestbewegung in Israel: Zelten für die Gerechtigkeit | |
| Es begann mit dem Kampf gegen zu hohe Mieten. Inzwischen ist daraus eine | |
| Bewegung mit breiter Themenpalette und Protestcamps in fast allen Städten | |
| geworden. |