| # taz.de -- Ölmulti übernimmt Teilschuld: Shell zahlt für Ölpest in Nigeria | |
| > Keine Fische, kein Trinkwasser. Jahrzehntelang hat Shell die Umwelt im | |
| > Nigerdelta versaut. Jetzt übernimmt der Konzern erstmals Verantwortung - | |
| > zumindest ein bisschen. | |
| Bild: Grobe Umweltverschmutzung durch abfackeln von Gas im Nigerdelta. | |
| LAGOS taz | Kaum geht über dem Nigerdelta die Sonne auf, glitzert das | |
| Wasser in unzähligen Farben. Ölschlieren ziehen sich durch die vielen | |
| Flussarme, Uferränder sind schwarz von der schwarzen Pest. Seit vierzig | |
| Jahren ist das so, viele Menschen kennen es nicht anders. Peter Lawal ist | |
| einer der wenigen, der sich noch an die Zeiten vor der Ölförderung erinnern | |
| kann. "Damals konnten wir noch fischen gehen. Aber wer will heute schon den | |
| verseuchten Fisch essen?", fragt der Chef von Jones Creek, einem kleinen | |
| Dorf rund eine Stunde von der Ölstadt Warri. Es fehlt nicht nur Fisch, | |
| sondern auch frisches Trinkwasser, vor allem aber eine Zukunft für die | |
| Menschen, die in den ölverseuchten Gebieten Nigerias leben müssen. | |
| Zwei Nachrichten geben jetzt Anlass zu Hoffnung: eine neue große Studie der | |
| Vereinten Nationen zur Umweltsituation im Siedlungsgebiet des Ogoni-Volkes | |
| im Ölgebiet sowie die Tatsache, dass der Ölmulti Shell die Verantwortung | |
| für ausgetretenes Öl in den Jahren 2008 und 2009 rund um die Gemeinde Bodo | |
| gut 50 Kilometer südöstlich der Ölmetropole Port Harcourt übernommen hat. | |
| An einen Zufall glaubt niemand, denn die für diese Vorfälle verantwortliche | |
| Shell Petroleum Development Company of Nigeria (SPDC) wird auch in der | |
| Studie des UN-Umweltprogramms Unep explizit erwähnt und kritisiert. | |
| Shells Schuldgeständnis gilt als Erfolg für die Menschen im Delta. Es war | |
| das erste Mal, dass ein solcher Fall, der die dramatischen Folgen der | |
| Ölförderung in Nigeria zum Ausdruck bringt, vor dem Obersten Gerichtshof in | |
| London verhandelt wurde. Laut der Londoner Anwaltskanzlei Leigh Day & Co | |
| sickerten rund um Bodo im Herbst 2008 über viele Wochen lang jeden Tag | |
| 2.000 Barrel Öl in die Erde. Eine Katastrophe, sagte Rechtsanwalt Martyn | |
| Day, der die rund 69.000 betroffenen Einwohner vor Gericht vertreten hat: | |
| "Es ist eine der größten Ölkatastrophen, die die Welt je gesehen hat." Mit | |
| der Anerkennung der Verantwortung können auf Shell nun | |
| Schadensersatzforderungen von gut 288 Millionen Euro zukommen. | |
| In Nigeria selbst zeigt sich der Ölkonzern jedoch widerborstig. In einem | |
| eilig verfassten offenen Brief bedauert SPDC-Direktor Mutiu Sunmonu die | |
| Vorfälle in Bodo zwar, macht aber ganz deutlich: Hauptschuldige seien | |
| meiste die Bewohner selbst. "Sie versuchen, die Pipelines illegal | |
| anzuzapfen oder uns zu sabotieren." Auch die Zahlen seien maßlos | |
| übertrieben. Shell rechnete damals mit einem Austritt von insgesamt 4.000 | |
| Barrel. | |
| ## Schulen und Infrastruktur | |
| Was in Europa wie Hohn und Spott klingt, reicht in Nigeria außerhalb des | |
| Nigerdeltas nicht einmal für ein Schulterzucken. "Ihr im Norden liebt es, | |
| immer nur die Ölkonzerne verantwortlich zu machen", kommentiert ein | |
| Journalist in der Hauptstadt Abuja. Doch "die Multis tun eine ganze Menge. | |
| Sie bauen Schulen und investieren in die Infrastruktur. Davon will in | |
| Europa niemand etwas wissen." | |
| Wohl auch deshalb ist der in Europa lang ersehnte Unep-Bericht zur | |
| Umweltverschmutzung in Ogoniland auf ein eher verhaltenes Echo gestoßen. Am | |
| Donnerstagnachmittag präsentierten UN-Mitarbeiter die Ergebnisse im Beisein | |
| von Präsident Goodluck Jonathan. Die Hauptaussage: Es wird etwa 30 Jahre | |
| dauern, bis die Umwelt in Ogoniland östlich von Port Harcourt einigermaßen | |
| wieder hergestellt sein wird - und das, obwohl schon seit mehr als einem | |
| Jahrzehnt dort kein Öl mehr gefördert wird. Unter anderem empfiehlt die UN, | |
| einen Fonds mit einem Startkapital von einer Milliarde US-Dollar | |
| einzurichten, getragen von Nigerias Regierung und den Ölkonzernen, um die | |
| Säuberung innerhalb der ersten fünf Jahre zu finanzieren. | |
| Was sich nach viel Geld und wenigstens ein bisschen Wiedergutmachung - | |
| falls es überhaupt so weit kommt - anhört, ist nigerianischen | |
| Umweltaktivisten indes viel zu wenig. "Für uns sind die Ergebnisse nicht | |
| gerade neu", sagt etwa Nnimmo Bassey, Träger des Alternativen Nobelpreises | |
| 2010 und Direktor der Organisation Environmental Rights Action (ERA). Er | |
| und seine Mitstreiter fordern das Hundertfache. Hundert Milliarden Dollar | |
| für Nigerias verseuchte Umwelt und für ein wenig Gerechtigkeit. | |
| 5 Aug 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdölförderung in Nigeria: Ogoni-Witwen klagen gegen Shell | |
| Sie beschuldigen den Konzern, an der Ermordung ihrer Männer beteiligt | |
| gewesen zu sein. Shell hatte enge Verbindungen zur damaligen | |
| Militärdiktatur. | |
| Umweltkatastrophe am Bodo Creek: Shell muss zahlen | |
| Tausende Fischer und ihre Familien im Nigerdelta verloren 2008 ihre | |
| Existenz. Der Konzern bietet jedem Fischer 1000 Pfund. Deren Anwälte weisen | |
| das als zurück. | |
| Nigeria verdonnert Shell zu Milliarden-Strafe: 125.000 Dollar pro Barrel | |
| Nigeria hat wegen eines Lecks am Bonga-Ölfeld eine Strafe von 5 Milliarden | |
| Dollar gegen Shell verhängt. Der Konzern sieht dafür keine gesetzliche | |
| Grundlage. | |
| Ölkatastrophe vor Nigeria: Shell versaut den Atlantik | |
| Zehntausende Barrel Öl fließen aus einem Shell-Ölfeld ins Meer statt in die | |
| Leitungen. Die Katastrophe ist so schlimm, dass sogar die nigerianischen | |
| Politiker sauer sind. | |
| Umweltalarm nach Frachterhavarie: Neuseeland droht Ölpest | |
| Ein vor Neuseelands Küste auf Grund gelaufenes Schiff verliert Öl aus | |
| seinen Leitungen. Der Ölteppich ist mehrere Kilometer lang. Die Behörden | |
| hoffen, dass die Treibstofftanks des Schiffes nicht bersten. | |
| Viele Unfälle schaden dem Meer: Die unsichtbare Ölkatastrophe | |
| London befürchtet nach den Lecks auf der "Ganett Alpha" die größte Ölpest | |
| für die Nordsee seit Jahren. Doch die wirkliche Katastrophe kommt | |
| schleichend. | |
| Leck in Shell-Bohrinsel: Ölteppich vor Schottland | |
| Durch ein Leck an einer Shell-Bohrinsel sollen seit Mittwoch 100 Tonnen Öl | |
| in die Nordsee geflossen sein. Umweltschützer werfen dem Konzern | |
| Vertuschung vor. | |
| Jede Woche ein Ölunfall: "Nur die Spitze eines Eisbergs" | |
| Lecks an Ölplattformen in der Nordsee sind an der Tagesordnung. Fast immer | |
| sind Sicherheitsmängel die Ursache – doch die Behörden geben sich machtlos. | |
| Arte-Doku "Abgefackelt": Gas verbrennen, Öl verkaufen | |
| Die Doku "Abgefackelt" zeigt, wie Konzerne bei der Ölförderung Ressourcen | |
| verschwenden. Verheerende Folge: Ein jährlicher CO2-Ausstoß von rund 500 | |
| Millionen Autos. | |
| Öl in der russischen Arktis: BP scheitert in Russland | |
| Eigentlich wollte BP mit dem russischen Staatskonzern Rosneft Öl in der | |
| Arktis fördern. Es fehlten Technik und Wissen über die Bedingungen vor Ort. | |
| Jetzt scheiterte ein strategischer Zukauf. | |
| Deepwater Horizon: Tiefer und tiefer | |
| Vor einem Jahr explodierte die Ölplattform im Golf von Mexiko. Die | |
| Umweltschäden bestimmen bis heute den Alltag. Und die Ölkonzerne bohren | |
| wieder. |