# taz.de -- Geringere Verluste als am Vortag: Dax springt kurz über 6000 Punkte | |
> Der Nikkei-Index in Japan schloss am sechsten Tag in Folge mit | |
> Kursverlusten. Der Dax kletterte kurz über 6000 Punkte, auch MDax und | |
> TecDax gingen wieder leicht nach oben. | |
Bild: Nicht mehr ganz so schlimm wie am Vortag, aber immer noch mau: Börse in … | |
TOKIO/FRANKFURT dpa/dapd/rtr | An der japanischen Börse hat sich die | |
Talfahrt der Kurse am Dienstag mit der Sorge der Investoren vor einem | |
Abrutschen der US-Wirtschaft in die Rezession fortgesetzt. Der Nikkei-Index | |
für 225 führende Werte schloss den Handel aber mit geringeren Verlusten als | |
am Vortag und ging mit einem Minus von 1,68 Prozent bei 8944,48 Punkten aus | |
dem Handel. Das war der sechste Handelstag in Folge mit Kursverlusten. Der | |
breit gefasste Topix rutschte um 1,59 Prozent ab auf 770,39 Punkte. | |
"Der weltweite Kursrutsch an den Börsen setzt sich fort", hieß es von | |
Händlern. Mittlerweile seien die Kriterien für einen sogenannten | |
"Bärenmarkt" an japanischen Börse erfüllt. Mit Spannung würden nun die | |
Aussagen von US-Notenbankchef Ben Bernanke im Anschluss an die | |
Zinsentscheidung in den USA erwartet. | |
Zu den großen Verlieren zählen die Aktien Mitsubishi UFJ Financial Group | |
mit einem Minus von 2,42 Prozent. Der Finanzkonzern zählt zu den großen | |
japanischen Anteilseignern von US-amerikanischen Staatsanleihen. Noch | |
stärkere Verluste gab es bei den Aktien der Inpex Copr. mit einem Minus von | |
5,51 Prozent. Das Unternehmen ist der größte japanische Ölförderkonzern und | |
leidet laut Händlern unter der massiven Talfahrt der Ölpreise in den | |
vergangenen Handelstagen. | |
## Kursschwankungen beim DAX | |
An der deutschen Börse eine Berg- und Talfahrt: Kurz nach Handelsstart | |
drehte der Dax ins Plus und erholte sich um 0,74 Prozent auf 5967 Punkte | |
von seiner jüngsten Verlustserie. Kurzzeitig kletterte der Leitindex sogar | |
wieder über die 6.000-Punkte-Marke, nachdem er zuvor in neun schwachen | |
Tagen um fast 20 Prozent in die Knie gegangen war. Der MDax verbesserte | |
sich am Dienstagmorgen um 0,97 Prozent auf 8622 Punkte und für den TecDax | |
ging es um 0,45 Prozent auf 682 Punkte nach oben. | |
Der positive Handelsstart an den europäischen Aktienbörsen stärkte den | |
Euro. Die Gemeinschaftswährung gewinnt zum Schweizer Franken mehr als ein | |
Prozent. Und auch zur US-Währung legt sie um 0,7 Prozent auf 1,4275 Dollar | |
zu. | |
Zuvor hatten die Börsen in Asien deutliche Verluste verzeichnet, sich gegen | |
Handelsschluss aber teilweise wieder etwas erholt. Der Dollar wurde im | |
Nachmittagshandel leichter mit 77,36-38 Yen gehandelt nach 77,88-89 Yen am | |
späten Montag. | |
9 Aug 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Lage an den Börsen: Verschnaufpause für den Dax | |
Die Talfahrt ist erstmal vorbei. Zumindest für den Moment. Der Dax legte | |
zum Handelsauftakt zu. Gute Vorgaben aus Asien hatten die Hoffnung auf eine | |
Erholung der Kurse genährt. | |
Obama spricht zur Wirtschaftskrise: "Wir bleiben immer AAA" | |
Barack Obama macht seine politischen Gegner für das Chaos an den Börsen | |
verantwortlich. Mehr geht nicht: Seine Regierung und die US-Notenbank haben | |
kaum noch Optionen. | |
Situation an den Börsen: Rohstoffe wenig gefragt | |
Die Anleger haben Angst vor einer Wirtschaftsflaute, darum lassen sie die | |
Preise für Weizen bis Nickel in den Keller rauschen. Den Produzenten | |
bereitet das Probleme. | |
Deutscher Aktienmarkt: Achterbahnfahrt an der Börse | |
Der Absturz an den Börsen in aller Welt setzt sich fort: Die Sorgen um die | |
Staatsfinanzen in den USA und Europa treiben die Aktienkurse immer tiefer | |
in den Keller. | |
Berichterstattung über die Finanzkrise: Scheiße mit der Scheiße hier | |
Je apokalyptischer die Medien über die Finanzkrise berichten, desto weniger | |
sorgt sich unser Autor. Weil er sowieso nichts ändern kann. | |
Europäische Zentralbank interveniert: Das Schlimmste verhindert | |
Die EZB kauft Staatsanleihen aus Italien und Spanien – und trägt ihren Teil | |
bei, dass der befürchtete Schwarze Montag ausbleibt. Trotzdem geben die | |
Kurse deutlich nach. | |
Brasilien und die US-Schuldenkrise: Teurer Real bremst Schuhexporte | |
Brasiliens Wirtschaft leidet unter der aktuellen Schuldenkrise der USA: Der | |
Kurs des Real steigt immer weiter. Die Regierung reagiert mit | |
weitreichenden Regulierungen. | |
Goldpreis schon über 1.700 Dollar: Bitte nicht blenden lassen! | |
Der Preis des Goldes steigt und steigt. Ist es also eine gute Wertanlage? | |
Fest steht: Schon früher schnellte der Goldpreis während Krisen steil nach | |
oben, um dann wieder einzubrechen. | |
Verluste an asiatischen Börsen: Keine Panik | |
An den Börsen in Asien ging es abwärts – die in Neuseeland und Australien | |
starteten negativ, stabilisierten sich aber. In Hongkong und China ging es | |
nach Minus-Start weiter abwärts. |