| # taz.de -- Brandstiftungen in Berlin: Linke Szene brennt vor Neugier | |
| > Die CDU vermutet linksextreme Motive hinter den abgefackelten Autos. Die | |
| > Berliner Autonomen wissen aber nicht, ob die Täter aus ihren Reihen | |
| > stammen. | |
| Bild: Man müsse unterscheiden zwischen irgendeiner Brandstiftung und Brandstif… | |
| BERLIN taz | In der linken Szene ist man sich uneins über die Bewertung der | |
| Brandanschläge auf Autos. "Die brennenden Autos sind zunächst einmal | |
| Ausdruck einer Auseinandersetzung um die Stadt", sagt Philipp Stein von der | |
| Initiative "Für eine linke Strömung", Fels. | |
| Für die Antifaschistischen Linke Berlin meint Lars Laumeyer: "Ich finde es | |
| nicht richtig, dass alle Brandstiftungen in einen Topf geworfen werden". | |
| Man müsse unterscheiden zwischen irgendeiner Brandstiftung und | |
| Brandstiftung mit konkreten politischen Zielen wie etwa Anschläge auf ein | |
| Auto des Ordnungsamtes oder der Deutschen Bahn. | |
| In der Hauptstadt zündeten Unbekannte in der dritten Nacht in Folge Pkws | |
| an, insgesamt 35 allein in dieser Woche. In diesem Jahr brannten in Berlin | |
| rund 300 Autos aus. Das ist ein bemerkenswerter Anstieg im Vergleich zum | |
| Vorjahr, als nur 54 Wagen Flammen fingen. Die Berliner CDU vermutet die | |
| Brandstifter in der linksextremen Szene. | |
| Vier Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl bewegt das Thema inzwischen nicht | |
| mehr nur Anwohner und Lokalmedien, auch Bundeskanzlerin Merkel äußerte am | |
| Donnerstag Besorgnis über die Brandanschläge. | |
| ## 5.000 Euro Kopfgeld ausgesetzt | |
| Die Berliner Polizei tappt im Dunkeln. Ein Sprecher sagte auf Anfrage: "Wir | |
| ermitteln in alle Richtungen." Die Polizei setzt mittlerweile auch | |
| Hubschrauber ein und hat ein Kopfgeld in Höhe von 5.000 Euro auf den oder | |
| die Täter ausgesetzt. Der CDU-Kreisverband des Bezirks | |
| Charlottenburg-Wilmersdorf stockte um 2.000 Euro auf. In diesem Bezirk | |
| konzentrierten sich die Anschläge in den letzten Tagen. | |
| Jeder Irre könne sagen, er verübe diese Anschläge im Namen der linken | |
| Szene, meint ein Aktivist, der sich Johann nennt: "Ich hab keine Ahnung, | |
| wer hier die Autos anzündet", sagt er im Chat. "Vielleicht ist es ein | |
| Trittbrettfahrer, vielleicht aber auch einer von uns." Letzteres könne er | |
| sich aber nicht vorstellen: "Wenn das einer von uns wäre und wir die | |
| momentane Aufmerksamkeit nicht für Aktionen nutzen, um unsere Inhalte | |
| unterzubringen, wäre das schon sehr dämlich". | |
| Die linke Szene Berlins ist indes nur lose organisiert, es gibt keine | |
| prominenten Wortführer. Ein einheitliches Meinungsbild ergibt sich daher | |
| nicht. Einige Aktivisten sehen die Brandanschläge als Teil des Kampfes | |
| gegen das System. Philipp Stein von Fels nennt mögliche Motive: die | |
| unsolidarische Politik in Deutschlands, explodierende Mieten in den | |
| Großstädten und sinkende Löhne. | |
| ## Brennende Autos als Kampf gegen das System | |
| Schon im Mai hieß es in einer Ausgabe der linksradikalen Zeitschrift | |
| interim, die in einer Auflage von 1.500 Stück erscheint, dass "militante | |
| Aktionen sich von selbst vermitteln sollen". In dem Artikel wurde | |
| allerdings kritisiert, dass beliebig wirkende Brandstiftungen, die auch | |
| Kleinwagen beträfen, negativ auf die Szene zurückfielen und niemandem | |
| weiterhelfen würden. Als neue Ziele wurden Firmenwagen oder "Autos in | |
| teuren Wohnvierteln" ausgegeben, "damit man die Richtigen treffe". | |
| Vergleiche mit den Londoner Krawallen weisen die Berliner Linksalternativen | |
| von Fels aber ausdrücklich zurück. "Solche Vergleiche dienen lediglich der | |
| Diskussion um die nächste Gesetzesverschärfung", sagt Stein. | |
| Die Innenpolitiker Wolfgang Bosbach (CDU) und sein SPD-Kollege Dieter | |
| Wiefelspütz verglichen die Anschläge bereits mit den Anfängen der RAF in | |
| den 70er Jahren. | |
| 18 Aug 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Franz Nestler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wowereit lässt sich helfen: Bundespolizei gegen brennende Autos | |
| Wowereit weist Kritik, zu lasch gegen die Brandstiftungen vorzugehen, | |
| zurück. Und nun soll doch die Bundespolizei bei der Suche nach | |
| "Autobrennern" helfen: Zivilbeamte und Hubschrauber. | |
| Die Brandstifter von Berlin: 67 Autos brennen in vier Nächten | |
| Erneut brennen in einer Nacht elf Autos ab. Für Hans-Christian Ströbele | |
| sind die Anschläge unpolitisch. Ähnlich sieht es die Berliner Polizei. Mit | |
| Terrorismus habe das nichts zu tun. | |
| Brennende Autos in Berlin: Polizeipräsidentin geht in Opposition zu Wahlkämpf… | |
| Berlins oberste Polizistin warnt vor Instrumentalisierung im Wahlkampf. | |
| Doch die CDU hat bereits andere Pläne: Sie will eine Plakatserie zu den | |
| Brandstiftungen starten. | |
| Politologe über Brandstiftung in Berlin: "Die Politik ist eine Antwort schuldi… | |
| Wichtiger, als die Polizei aufzustocken, ist es die Motive der | |
| Autobrandstifter ernst zu nehmen. Das meint zumindest Politologe Hans-Gerd | |
| Jaschke. | |
| Anschläge in Berlin: Brandstiftung im Akkord | |
| In Berlin wurden in den vergangenen Nächten über 30 Autos angezündet. Die | |
| Opposition kritisiert den Senat - und das mitten im Wahlkampf. | |
| Rechte und linke Gewalt: Alles ist gefährlich | |
| Das Massaker von Oslo war nicht extremistisch: Es war pure rechte Gewalt. | |
| In der Bundesrepublik hat deren Verharmlosung mit Verweis auf Linke schon | |
| Tradition. |