# taz.de -- Günther Jauch stellt Talkshow vor: "Eine Evolution, aber keine Rev… | |
> Am Sonntagabend startet die neue ARD-Talkshow mit Günther Jauch. Schon | |
> vor der ersten Sendung versucht der Moderator vergeblich, die Erwartungen | |
> klein zu halten. | |
Bild: Präsentiert sein Talkstudio der Presse: Günther Jauch. | |
So dicht vor dem Ziel seiner Träume kommt sogar ein Günther Jauch ins | |
Schwitzen. Vor der Premiere des ARD-Polittalks am Sonntag, der genauso | |
originell heißt wie sein Moderator, bemüht sich der 55-Jährige nach | |
Kräften, keine Zitate zu liefern, die Günther Jauch im Falle eines | |
Scheiterns von "Günther Jauch" um die Ohren gehauen werden könnten. | |
Die "übernatürliche Erwartungshaltung" auf spektakuläre Neuerungen werde er | |
"definitiv nicht einlösen" können, sagte Jauch am Montag beim Pressetermin | |
in Berlin und setzte seinen im Interview mit dem Spiegel ("Ich werde Fehler | |
machen") begonnenen Deeskalationskurs in eigener Sache fort. Die Hoffnung: | |
Wer tiefstapelt, fällt weich. Wenn er denn fällt. | |
Man weiß nicht, wessen Erwartungen schwerer auf Jauch lasten: die der | |
Journalistenkollegen, die eine Sensation sehen wollen, oder Jauchs | |
Untergang - bitte nichts dazwischen! - oder die der ARD, die für die | |
wenigstens partielle Heimkehr des verlorenen Sohnes ihr eigentlich | |
sakrosanktes Programmschema über den Haufen geworfen hat. Für diesen Scoop | |
wurde Anne Will der prominente Sendeplatz nach dem "Tatort" entzogen. | |
An einen Erfolg aus dem Stand glaubt Jauch vor der ersten Sendung | |
demonstrativ nicht. "Eine Evolution, aber keine Revolution" stellt er in | |
Aussicht - was in Wahrheit ganz schön ehrgeizig ist: Denn wofür die | |
Menschheit Jahrmillionen gebraucht hat, woran sie immer noch arbeitet - das | |
will Günther Jauch an 10, 20 oder 30 Sonntagabenden schaffen. | |
So viel Zeit brauche er schon für die Weiterentwicklung, sagte Jauch am | |
Montag. Er weiß, dass die Medien ihm diese Zeit nicht geben werden - die | |
ARD schon: Die Zusammenarbeit ist auf zunächst drei Jahre angelegt. Und | |
wenn danach keiner mehr Günther Jauch sehen kann, kann ihm wenigstens | |
niemand vorwerfen, zu viel versprochen zu haben. | |
5 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
David Denk | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Talkprogramm in der ARD: Sehnsucht nach Russland | |
In der vergangenen Woche gab es zum ersten Mal das volle fünffaltige | |
Talkprogramm der ARD. Westrowski, Koordinator der Rederunden, zieht Bilanz. | |
Jauchs neues Fernsehformat: Gedenk- statt Streitshow | |
Ehrlich? Die Premiere von "Günter Jauch" mit eben diesem war – ganz okay. | |
Und hatte mit Polit-Talk ziemlich wenig zu tun. Schließlich ging es um | |
9/11. | |
Outsourcing bei den Talkshows: Das Märchen vom Marktwert | |
Warum so viele Polittalkshows in den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern | |
von Firmen der Moderatoren produziert werden. Und: Wer profitiert | |
eigentlich von den Millionendeals? | |
Stern TV verabschiedet Günther Jauch: Karierte Krawatten, gestreifte Sakkos | |
Nach 21 Jahren verabschiedet sich Günther Jauch von Stern TV und RTL in | |
Richtung ARD. Irre Überraschung: Die Kollegen übernehmen die Show und | |
präsentieren 20 Jahre Jauch: Gääähn. | |
Programmreform der ARD: Ja, wo laufen sie denn? | |
Die ARD schiebt Dokus ab 2011 auf einen späteren Sendeplatz und verspricht | |
Kompensation in der Sommerpause. Die Dokumentarfilmer sind empört. | |
Programmreform der ARD: Das Talk-Karussell dreht sich | |
Plasberg, Will, Maischberger, Beckmann - wer kriegt was im Ersten? Bis | |
Dienstag wollen die Sender-Chefs das wohl festklopfen. Harald Schmidt | |
sendet lieber wieder auf Sat.1. |