# taz.de -- Programmreform der ARD: Ja, wo laufen sie denn? | |
> Die ARD schiebt Dokus ab 2011 auf einen späteren Sendeplatz und | |
> verspricht Kompensation in der Sommerpause. Die Dokumentarfilmer sind | |
> empört. | |
Bild: Günter Jauch, teuer eingekauft von der ARD. Dokus hingegen sollen ab sof… | |
Programmdirektor Volker Herres war in seinem Element: Was das Schicksal von | |
Dokumentationen in der ARD angehe, hätte sich die Branche ja Sorgen | |
gemacht. "Manchen wurden ja auch Sorgen gemacht", sagte Herres: "Die wurden | |
als Karren vor ein Pferd gespannt – aber der Hafer wurde nicht gefressen, | |
auch nicht von uns." | |
Womit der ARD-Programmdirektor meint: Das Wehklagen über den Wegfall des | |
montäglichen Doku-Platzes im Ersten zur Hauptsendezeit um 21 Uhr ist | |
übertrieben - und außerdem gibt's ja montags gleich nach der "Tagesschau" | |
den Tier-, pardon: den Naturfilm, also auch Doku. Anstelle des vom Publikum | |
in der Tat nicht angenommenen Termins abends um neun ist ab 2011 für Dokus | |
dann um 22.45 Uhr nach den "Tagesthemen" Platz – "da kann man getrost | |
senden und kommt auch aus der Hölle des Wettbewerbs heraus", so Herres. Der | |
21-Uhr-Termin weicht Frank Plasbergs "Hart aber fair", das ab Herbst 2011 | |
dann montags bis zu den "Tagesthemen" läuft; "Beckmann" geht auf den | |
Donnerstag, und die vom ARD-Heimkehrer Günther Jauch vertriebene "Anne | |
Will" wandert auf den Mittwoch - beide senden wie auch Sandra Maischberger | |
am Dienstag nach den "Tagesthemen". | |
Außerdem bleibt es beim 90-minütigen Doku-Sendeplatz am Dienstag in der | |
Sommerpause von Sandra Maischberger – was 2011 genau zwölf Mal der Fall | |
sein wird. Auch die Ferien der anderen Wochentalk-Formate sollen für | |
Dokumentarisches - vor allem Serien wie "Deutsche Künstler" – genutzt und | |
dafür die Sommerpausen entzerrt werden. Ob das dann insgesamt unter dem | |
Strich mehr oder weniger Doku in der ARD bedeute, sei noch nicht völlig | |
klar, sagt der Programmdirektor – schließlich mache er nicht die | |
Urlaubspläne von Plasberg, Will & Co. "Anne Will" wird übrigens trotz des | |
neuen Sendeplatzes ihrem Format grundsätzlich treu bleiben: Er erwarte hier | |
nur "Modifikationen", so Herres. | |
Bei den in der AG Dok zusammengeschlossenen Dokumentarfilmern kommen solche | |
Pläne gar nicht gut an: Das Ganze sei ein "Meisterstück im Nebelwerfen", | |
sagt AG-Dok-Vorstand Thomas Frickel: "Die Streichung eines kompletten | |
dokumentarischen Sendeplatzes wird dadurch verbrämt, dass ein | |
Mittwochstermin auf den Montag rückt - offenbar hofft man, dass der | |
systematische Ausstieg aus der filmischen Darstellung der Wirklichkeit | |
dadurch weniger auffällt." Das verhöhne "all jene, die von der ARD ein | |
erkennbares, ernsthaftes und dauerhaftes Engagement für den Dokumentarfilm | |
fordern", dokumentarisches Fernsehen sei eben kein "Lückenbüßer für die | |
Saure-Gurken-Zeit", sondern "Kernbereich des öffentlich-rechtlichen | |
Programmauftrags". Dokus dann "aus der Versenkung zu holen, wenn das | |
Publikum gerade im Biergarten sitzt und die Talkshows aus gutem Grund Pause | |
machen, und das auch noch als Aufwertung zu verkaufen", offenbare "den | |
Zynismus des ARD-Programmchefs", so die AG Dok. | |
Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust, Intendant des SWR, betonte gestern | |
nach der ARD-Intendantentagung, gerade mit den ab 2011 beinahe täglichen | |
Polittalks komme die ARD "genau ihrem Auftrag nach Meinungsbildung und | |
Informationsvermittlung" nach. Die Dokfilmer überzeugt das nicht: | |
"Natürlich wollen wir, dass sich die Leute für die Themen interessieren - | |
aber einen Talk nach dem anderen abzusenden, macht doch keinen Sinn", sagt | |
AG-Dok-Mitglied Arne Birkenstock ("7000 Kilometer Heimweh"). | |
Den Streit darf ab 2011 eine andere führen: Boudgousts zweijährige Amtszeit | |
als ARD-Vorsitzender endet turnusgemäß am 31. Dezember, es übernimmt | |
WDR-Intendantin Monika Piel. "Es waren keine zwei Hundejahre, es hat auch | |
schöne Momente gegeben", sagt der Mann aus Stuttgart zum Abschied. | |
2 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Steffen Grimberg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Günther Jauch stellt Talkshow vor: "Eine Evolution, aber keine Revolution" | |
Am Sonntagabend startet die neue ARD-Talkshow mit Günther Jauch. Schon vor | |
der ersten Sendung versucht der Moderator vergeblich, die Erwartungen klein | |
zu halten. | |
Weniger Platz für Dokus im TV: "Es ist ein Teufelskreis" | |
Durch zunehmenden Quotendruck und die ARD-Programmreform wird der Platz für | |
Dokumentarfilmer knapp. Dabei sind deren Arbeitsbedingungen ohnehin prekär. | |
Programmreform beim ZDF: Alles anders auch beim Zweiten | |
Der Mittwoch soll beim ZDF künftig vor allem Informationen bieten, der | |
Donnerstag Unterhaltung. Die Sendung "ZDF.reporter" wird gestrichen. Soweit | |
zumindest der Plan. | |
Tagesschau-App für das iPhone: Es gibt keine App dafür | |
Die iPhone-App der "Tagesschau" könnte schon längst auf dem Markt sein, | |
wenn die Intendanten wüssten, was das denn genau ist. Nun will man sich | |
erst einmal beraten. | |
Programmreform der ARD: Das Talk-Karussell dreht sich | |
Plasberg, Will, Maischberger, Beckmann - wer kriegt was im Ersten? Bis | |
Dienstag wollen die Sender-Chefs das wohl festklopfen. Harald Schmidt | |
sendet lieber wieder auf Sat.1. | |
100. "Hart aber Fair"-Sendung: Kurs Primetime | |
Frank Plasberg talkt am Mittwoch zum 100. Mal im Ersten ("Der | |
Atom-Showdown", 21.45 Uhr, ARD), freut sich auf Günther Jauch - und einen | |
besseren Sendeplatz ab 2011 |